Seit dem 1. Oktober hat das Vinzentinum einen dritten Standort. In Harsum am Milchberg eröffnete die erste Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, teilte das Bernward Krankenhaus mit. Das Ärztezentrum übernimmt die Hausarztpraxis von Dr. Karl-Heinz Wirries. Neben ihm wird künftig Kinderärztin Angelika Gottschlich vom MVZ für Kinder- und Jugendmedizin an zwei Tagen in der Woche dort eine Sprechstunde anbieten.
Dr. Wirries ist seit 1987 praktizierender Arzt. Erst 2011 war er in die Räume am Milchberg gezogen. Er wird vorerst weiter im MVZ tätig sein.
sk
Führhundhalter aus 12 Bundesländern treffen sich erstmals in Bad Salzdetfurth zum Erfahrungsaustausch.
Das Treffen, das von heute bis Sonntag stattfindet, wird vom Arbeitskreis Führhundehalter Niedersachsen/Bremen organisiert. Die Veranstalter wollen auf die Bedeutung aufmerksam machen, die Blindenhunde für ihre Halter als Hilfe rund um die Uhr darstellen. Das Treffen mit über 40 Teilnehmern ist Teil der bundesweiten Aktion „Woche des Sehens“, die mit dem „Tag des weißen Stocks“ am 15. Oktober endet.
sk
In der Debatte um die Theaterfinanzierung in Niedersachsen hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer seine Forderung nach mehr Mitteln für das TfN unterstrichen. Als einzige Bühne im Land nehme das TfN die Doppelfunktion als Landesbühne und Stadttheater ein, so Meyer zu Tonkuhle. Für die Stadt Hildesheim sei es besonders vor dem Hintergrund des Zukunftsvertrages mit dem Land zum Schuldenabbau schwer, den freiwilligen kulturellen Aufgaben angemessen nachzukommen. Vergangene Woche war ein Gutachten des Osnabrücker Staatsrechtlers Jörn Ipsen publik geworden, das die deutlich geringere finanzielle Unterstützung aller städtischen Bühnen in Niedersachsen gegenüber den Staatstheatern in Hannover, Braunschweig und Oldenburg als verfassungsrechtlich bedenklich einstufte.
cw
Am „Tag der Offenen Moschee“ haben sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Moscheen in Niedersachsen beteiligt. In Hildesheim lud der Interreligiöse Arbeitskreis „Abrahams Runder Tisch“ in die Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde im Bischofskamp ein. Besucher konnten das Gebetshaus besichtigen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen. Der Tag der offenen Moschee wird bundesweit seit 20 Jahren jährlich am 3. Oktober durchgeführt. Der Termin soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft unterstreichen. Veranstalter ist seit 2007 der Koordinationsrat der Muslime.
cw
Kunst- Sozial- und Bildungsprojekte in Hildesheim erhalten von der Klosterkammer Hannover über 127.000 Euro an Fördergeldern.
Wie die Kammer am Montag mitteilte, werden niedersachsenweit insgesamt 18 Projekte mit 400.000 Euro gefördert. In Hildesheim profitieren vor allem ein Sprachlernprojekt der Stiftung Universität Hildesheim mit 35.000 Euro sowie das Projekt „Lernort Bahnhof“ der Evangelischen Bahnhofmission mit 31.000 Euro. Das Lichtkunstfestival „Evi Lichtungen“ und das Kunstprojekt „Lux Mundi“ erhalten gemeinsam 24.000 Euro. Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim bekommt für das Projekt „Lebendige Kirchenfenster“ 10.000 Euro. Die Klosterkammer verwaltet als Sonderbehörde unter Aufsicht des Landes vier Stiftungen aus ehemals kirchlichem Vermögen. Damit unterhält sie unter anderem historische Gebäude und fördert soziale und Bildungsprojekte.
cw
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...