Die Steinbergstraße in Moritzberg wird von Freitag (6.10.) an für knapp einen Monat wegen Bauarbeiten einseitig gesperrt.
Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird die Fahrbahn saniert; die Steinbergstraße wird in dieser Zeit zur Einbahnstraße. Von der Alfelder Straße aus wird der Verkehr in Richtung Königstraße geführt. In der Gegenrichtung ist eine Umleitung über die Königstraße eingerichtet. Die Bushaltestelle Matthiaswiese stadteinwärts wird für diese Zeit zur Haltestelle Mittelallee verlegt.
cw
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben beim Auswärtsspiel gegen den SG BBM Bietigheim verloren. Mit einem deutlichen 33:26 konnten die Gastgeber die Partie für sich entscheiden. Nach anfänglichem Rückstand konnten die Hildesheimer in der ersten Hälfte immer wieder ausgleichen. Dann zog Bietigheim das Spiel an und ging mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Diesen konnte der SG dann im zweiten Teil noch ausbauen Ein paar verlorene Einzelduelle und vergebene Chancen, fassteTrainer Gerald Oberbeck die zweite Halbzeit zusammen. Hingegen lobte Bietigheims Trainer die Eintracht. Er habe gewusst, wie stark Eintracht als Aufsteiger sei und sei froh über den Sieg.
sk
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SDP) hat zum Erntedankfest mehr Wertschätzung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel eingefordert. Es sei schmerzhaft und spiegle den Wert der Arbeit von Landwirten nicht wider, wenn Lebensmittel verramscht würden, sagte Weil beim zentralen Erntedankfest von evangelischen Kirchen und der Land- und Ernährungswirtschaft in Hagenburg. Die rund 38.000 landwirtschaftlichen Betriebe im Land stünden vielfach unter Druck zwischen steigenden gesellschaftlichen Anforderungen und schwierigen Marktentwicklungen. Ziel müsse es sein, dass Tier- und Umweltschutz zu selbstverständlichen Voraussetzungen für ökonomischen Erfolg in der Landwirtschaft würden. Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Karl-Hinrich Manzke, rief zu einem demütigen Umgang mit dem Geschenk des Lebens auf. Besonders in einer freien Gesellschaft bestehe die Gefahr, dass Menschen maßlos würden in dem Drang, alles, was möglich sei, sofort zu haben zu wollen. Wichtig sei es jedoch, verantwortungsvoll zu handeln.
sk
Unter dem Motto "Gute Nachbarschaft - Bessere Gesellschaft" laden die Muslime am Dienstag zum 21. "Tag der offenen Moschee" ein. In Niedersachsen öffnen insgesamt 76 Moscheen in 42 Städten ihre Türen, wie der Koordinationsrat der Muslime mitteilte. In Hildesheim lädt der Interreligiöse Arbeitskreis "Abrahams Runder Tisch" im Bischofskamp zum Tag der offenen Moschee ein.
Bundesweit erwarten die Moscheegemeinden zu dem Tag mehr als 100.000 Besucher. Der Koordinationsrat der Muslime erklärte, gerade in Zeiten der Zunahme von Vorurteilen über andere Kulturen und Religionen und der Falschmeldungen sei der Tag der offenen Moschee eine "Brücke", die Menschen zusammenbringe und Gelegenheit zu Austausch und Verständigung biete. Dies sei auch deshalb wichtig, weil derzeit Extremismus und Radikalismus in der deutschen Gesellschaft einen Anstieg erlebten.
Seit dem Jahr 1997 wird der Tag der offenen Moschee jährlich am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, begangen.
sk
In Zusammenhang mit der Fahndung nach dem Lebensmittelerpresser sind bei der Polizei bundesweit viele Hinweise eingegangen. Wie die Polizei Peine meldet, erreichte am Freitag ein Hinweis auch ihre Dienststelle. Demnach sei eine Person, die dem Gesuchten sehr ähnlich sehe, in einem Geschäft in der Peiner Innenstadt gesichtet worden. Eien Fahndung nach dem Mann blieb bislang erfolglos. Meldung über vergiftete Lebensmittel in Peiner Geschäften konnten nicht bestätigt werden.
Inzwischen wurde am Samstag ein 53-Jähriger festgenommen. In seiner Wohnung konnte Beweismaterial sichergestellt werden. Er hat die Tat gestanden. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.
Die Polizei rät allerdings weiter zur Vorsicht, da der Täter mit 20 vergifteten Lebensmitteln gedroht habe. Davon seien bislang nur fünf gefunden worden.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...