Der 2010 eingerichtete Zeitstrahl im unteren Kreuzgang des Hildesheimer Doms wird derzeit erneuert. Wie das Bistum mitteilt, wird dabei auch eine weitere Plakette installiert.
Der Zeitstrahl besteht aus einem fast 70 Meter langen Metallband, dass die 1.200 jährige Geschichte mit Kupfer-Plaketten visualisiert – diese wurden durch Patenschaften finanziert. Die Lesbarkeit der fast 640 Plaketten sei mittlerweile so schlecht, dass die Erneuerung nun notwendig geworden sei, sagte Jens Mahnken vom Hildesheimer Dombauverein. Dabei würden die Plaketten auch deutlich langlebiger gemacht. Neu vergeben wurde dabei jetzt das Jahrzehnt 1776 bis 1785, für das die Volksbank Hildesheimer Börde die Patenschaft übernommen hat. Die Arbeiten am Zeitstrahl sollen bis Jahresende abgeschlossen sein.
231130.fx
Die Schließung des Galeria-Kaufhauses in der Hildesheimer Innenstadt Ende Januar ist jetzt sicher. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Stadtrat. Bisher habe es noch Hoffnung auf einen Weiterbestand gegeben: Verschiedene Gespräche mit den beteiligten Akteuren seien zwischenzeitlich durchaus positiv verlaufen, mit dem mittlerweile angekündigten Rückzug einiger Investoren bundesweit habe sich die Lage aber nun wieder verändert. Bisher habe man sich mit Rücksicht auf die Beschäftigten nicht öffentlich zum Thema geäußert – nun aber sei die Lage klar und man könne offen über mögliche Nachnutzungen sprechen. Es gebe bereits Interessenten, so Meyer, aber noch keine fertigen Konzepte.
231130.fx
Die Gewerkschaft ver.di ruft Straßenwärterinnen und Straßenwärter in Niedersachsen und Bremen am Donnerstag zum Warnstreik auf. Die Beschäftigten sind unter anderem für den Winterdienst zuständig. Wie der NDR meldet bittet die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Autofahrerende am Donnerstag besonders vorsichtig und aufmerksam zu fahren. Gestreut werden sollen die Straßen zwar auf jeden Fall, aber wohl erst später als üblich. Dem Einsatz eines Notdienstes muss der Präsident der Behörde noch zustimmen. Betroffen von dem voraussichtlich verspätet einsetzenden Winterdienst sind zahlreiche Bundes-, Landes- und teilweise auch Kreisstraßen in Niedersachsen.
Ver.di will mit dem Warnstreik in den laufenden Tarifverhandlungen Druck auf die Arbeitgeber machen. Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeitenden 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro sowie 200 Euro mehr für Nachwuchskräfte. In Niedersachsen sind am Donnerstag Kundgebungen in Hannover und Leer geplant.
231130.sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung in Form einer Aktuellen Stunde die derzeitige Verkehrssituation in der Innenstadt diskutiert. Eingebracht hatte dies die Gruppe von CDU, FDP und Unabhängigen. CDU-Fraktionschef Dennis Münter kritisierte das laufende Projekt der so genannten „Netzwiderstände“ - dem Umbau vierer Ampelkreuzungen mit dem Ziel, den Durchgangsverkehr in der Innenstadt zu vermindern. Die schon erfolgte Umstellung am PvH habe zu Verwirrung, Unzufriedenheit und Ängsten geführt, und das Projekt insgesamt solle zurückgenommen werden – auch mit der Konsequenz, dafür erhaltene Fördergelder zurückzuzahlen.
FDP-Ratsherr Michael Kriegel sagte, das Konzept funktioniere auch aufgrund etwa der derzeitigen Sperrung am Dammtor nicht wie gewünscht und erzeuge Staus gerade auf den Straßen, die um die Innenstadt herumführen.
Für die Mehrheitsgruppe SPD, Grüne und PARTEI sagte Ulrich Räbiger (Grüne), schon in der Vergangenheit hätten Umstellungen immer zunächst zu Protest geführt. Das Ziel der Netzwiderstände sei richtig, die Situation müsse aber beobachtet und bei anhaltenden Problemem nachjustiert werden. Von Seiten der Stadtverwaltung hieß es, dies tue man sowieso.
231129.fx
Zwischen Almstor und dem Hildesheimer Hauptbahnhof gibt es dieses Jahr vorweihnachtliche Aktionen unter der Überschrift „Sternenstaub im Bernwardsquartier“. Das teilen der PULS e.V. und das Quartiersmanagement mit. So soll es von 1. bis zum 14. Dezember insgesamt sechs „Genuss-Spaziergänge“ geben, für die man sich anmelden muss – den Kontakt gibt es unter 0179 – 529 16 33 oder
Am 15. und 16. Dezember ist dann mit dem Sternenstaub-Fest auf dem Angoulêmeplatz der feierliche Abschluss. Dann soll auch ein mobiles Planetarium vor Ort sein, für je 30-minütige Reisen zu den Sternen.
231129.fx
Die Genuss-Spaziergänge (Texte jeweils aus dem Infoflyer):
"Schlaraffia – süße Galaxien am Freitag, den 1. Dezember
Die Formen und Farben süßer Speisen sind vielfältig. Genauso zahlreich sind die Geschichten, die mit Süßem verbunden werden. Ganz egal, ob in Märchen oder als Erinnerungen an Familienfeiern. Lassen Sie uns gemeinsam kleine Leckereien genießen und persönliche Geschichten sammeln.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Lecker-Bäcker am Samstag, den 2. Dezember
Die Geheimnisse jedes guten Teigs sind vermutlich ausreichende Ruhe und kräftiges Kneten. Das Backhandwerk verlangt Ausdauer und die Lust, früh aufzustehen. Handelt es sich hierbei um Mythen – oder um Tatsachen? Um den Bahnhof herum und in den Seitenstraßen des Bernwardsquartiers gibt es jede Menge fantastische Geschichten rund um das Brot.
Treffpunkt um 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
Vielfältige Teigtasche am Dienstag, den 5. Dezember
„Der Döner“ verbindet Generationen. Genauso wie seine Fans hat er Entwicklungen erfahren und steht für die Vielfalt und Verbindung zwischen Menschen. Ob als schnelle Mahlzeit in der Mittagspause, reichhaltiges Abendessen oder Mitternachtssnack – „ein Döner“ schmeckt fast allen und fast immer. Die verwendeten Zutaten sind dabei so vielfältig wie die mit der Speise verbundenen Geschichten. Machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Bernward bei Nacht am Freitag, den 8. Dezember
In Nächten lassen sich die tollsten Geschichten schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Orte erkunden, die für das Bernwardsquartier besondere Nachtgeschichten bereithalten. Öffentliches, manchmal auch privates oder kurioses: Es wird in jedem Fall ein unvergesslicher Abend.
Treffpunkt um 18 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Universaltalente am Samstag, den 9. Dezember
Genuss-Galaxien im Quartier verlangen Weitsicht beim Geschmack und betriebliches Geschick. Darüber hinaus ist strategische Planung wichtig. Im Bernwardsquartier sind es oftmals Frauen, die mit einer kühnen Vision, dem notwendigen Respekt und vor allem dem richtigen Riecher Verantwortung tragen. Es wird Zeit, die Inhaberinnen kennenzulernen, die sich über das eigene Geschäft hinaus für das Quartier engagieren.
Treffpunkt um 16 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Von Herbergen und Gaststuben am Donnerstag, den 14. Dezember
Ankommen oder abfahren, wohnen oder flanieren: Wie kein anderer Teil Hildesheims ist das Bernwardsquartier ein Ort der Zwischenräume, des Umsteigens und Durchquerens. Abseits dieser Durchgangsräume gibt es aber auch ruhige Plätze und gesellige Orte: zur Einkehr, mit und ohne Ziel und Möglichkeiten zum Austausch. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour!
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)"
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...