Stadt Hildesheim warnt vor Panik in Bezug auf Vogelgrippe
[b]Hildeheim[/b]
Die Stadt Hildesheim warnt die Bevölkerung vor Panik in Bezug auf die Vogelgrippe.
Im Landkreis wurden derzeit schon knappp 60 verendete Tiere zur Kontrolle nach Oldenburg geschickt. Von den Untersuchten Tieren wies keines Hinweise des Volgelgrippevirus H5N1 auf.
Gestern hatten Jugendlich im Kahlenber Graben eine verendete Ente gefunden.
Das Untersuchungsergebniss steht frühestens am Freitag fest.
rm
Bürgersprechstunde findet heute im Rathaus statt
Hildesheim
Im Rathaus der Stadt findet heute eine Bürgersprechstunde mit Kurt Machens statt.
In der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr haben Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit das Gespräch mit dem Oberbürgermeister zu suchen.
Weitere Informationen zur Sprechstunde erhalten sie bei Claudia Richter unter der hildesheim Rufnummer: 301 – 221
rm
Hildesheimer Studierende lesen auf der Leipziger Buchmesse
[b]Hildesheim/ Leipzig.[/b]
Studierende des Studiengangs Kreatives Schreiben/Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim werden im Rahmen der Leibziger Buchmesse ihre Texte lesen.
Auf der „Langen Leipziger Lesenacht“ sollen insgesamt 40 junge deutschsprachige Autoren die Möglichkeit erhalten, sich und ihr Werk vorzustellen.
Darunter erhalten neben bekannten Autoren wie Julie Zeh oder Reinald Grebe, auch junge Studierende des Deutschen Kulturinstituts Leipzig sowie die Studenten und Studentinnen aus Hildesheim ein Forum.
Die Leibziger Buchmesse findet in diesem Jahr vom 16. bis zum 19. März statt.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat gestern das Verfahren zur Genehmigung des Atommüllendlagers Schacht Konrad fortgesetzt.
Das Gericht verhandelt unter anderem über die Klage zweier Anwohner gegen das in einem ehemaligen Eisenerz-Bergwerk bei Salzgitter geplante Endlager für schwach und mittel radioaktiven Müll.
Beklagt ist das Land Niedersachsen, das mit Schacht Konrad erstmals ein Endlager für Atommüll in Deutschland genehmigt hatte.
Nach Angaben des Oberverwaltungsgerichts bezweifeln die Kläger die Langzeitsicherheit des Endlagers.
Zudem kritisieren sie, dass der Schutz vor Terroranschlägen im Genehmigungsverfahren nicht berücksichtigt worden sei und dass bei Störfällen, die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung bestehe.
Mit einer Entscheidung wird in der kommenden Woche gerechnet.
Der Standort des Endlagers Schacht Konrad, in dem radioaktive Abfälle für immer Platz finden sollen, ist nur etwa 15 Kilometer von der Hildesheimer Landkreisgrenze entfernt.
kh
400 Beschäftigte nehmen an Coca-Cola Betriebsversammlung teil
Hildesheim.
Der Gesamtbetriebsrat der Coca-Cola-Tochter „Erfrischungsgetränke“ hat gestern an allen Standorten Betriebsversammlungen durchgeführt.
In Hildesheim nahmen an der etwa vierstündigen Sitzung gut 400 Beschäftigte teil, so der zuständige Sekretär der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten NGG Hans Werner Meyer.
Der Gesamtbetriebsrat befürchtet einen Abbau von 3000 der Bundesweit etwa 9000 stellen.
Die Arbeitsplätze im Hildesheimer Werk sollen vorraussichtlich erhalten bleiben.
Von Schließungsplänen akut betroffen sei allerdings der Standort Stadthagen. Dieser soll im Laufe des Jahres geschlossen werden, so Meyer.
Die 45 Mitarbeiter sollen an andere Standorte, vor allem nach Hildesheim versetzt werden.