McAllister sieht Aufwärtstrend bei Arbeitslosenzahlen - DGB warnt vor Euphorie
Hannover.
Die Arbeitslosenzahlen in Niedersachsen sind weiter rückläufig. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister erklärte zu den am Mittwoch von der Bundesagentur für Arbeit vorgestellten Arbeitsmarktdaten für November 2010, Niedersachsen habe die niedrigste Anzahl an Arbeitslosen seit 1992. Mit einer Quote von 6,9 Prozent liegt Niedersachsen unter dem Bundesdurchschnitt. Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen ist im Aufwärtstrend, so McAllister wörtlich.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnte dagegen vor zuviel Euphorie: Die Entwicklung nicht überall positiv. So gebe es etwa deutlich mehr arbeitslose 55- bis 65-jährige als im Vorjahr, und bei den offenen Stellen seien 36 Prozent in der meist schlechter bezahlten Leiharbeit, so der DGB.
soc/cly
Bündnis gegen Rechts kritisiert Vertrieb rechter Zeitschrift
Hildesheim.
Das Bündnis gegen Rechts kritisiert den Büchervertrieb Valora Retail, weil in dessen Filiale im Hildesheimer Bahnhof die Zeitschrift „Zuerst! - Deutsches Nachrichtenmagazin" verkauft wird.
In einem offenen Brief an das Hamburger Unternehmen heißt es, durch die Monatszeitschrift werde menschenfeindliches Gedankengut transportiert, etwa durch Geschichtsrevisionismus oder Hetze gegen Linke und Homosexuelle.
Zuerst! erschien erstmals im Dezember 2009 als Nachfolge von „Nation und Europa" im Verlag Lesen und Schenken. Es wird über eine Tochtergesellschaft des Bauer-Verlags vertrieben. Valora Retail betonte auf Anfrage, man vertreibe Zeitschriften ohne Zensur der Inhalte. Die Pressefreiheit sei nur dort begrenzbar, wo Gesetze, der Jugendschutz oder Persönlichkeitsrechte verletzt würden.
fx
Gorleben-Besuch von Bundesumweltminister erntet Kritik
Gorleben.
Bürgerinitiativen, Kirchenvertreter und Parteien haben am Donnerstag den Besuch von Bundesumweltminister Norbert Röttgen in Gorleben heftig kritisiert. Die Initiativen hätten die Einladung Röttgens zum Gespräch abgelehnt, sagte eine Sprecherin von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Nachdem wesentliche Entscheidungen in der Atompolitik bereits getroffen seien, sei die Dialogbereitschaft des Ministers nur vorgetäuscht. Sie komme viel zu spät. Die Bürgerinitiative hält das für eine mediale Inszenierung.
Röttgen wollte bei seinem ersten Besuch in Gorleben das Erkundungsbergwerk für ein atomares Endlager besichtigen und dabei zunächst auch mit örtlichen Mandatsträgern ins Gespräch kommen. Die Mehrheit der im Kreistag vertretenen Parteien wollte daran jedoch nicht teilnehmen, erläuterten Vertreter von SPD, FDP, den Grünen und einer unabhängigen Wählergemeinschaft.
vol
Wintereinbruch sorgt für Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region
Hildesheim.
Der Wintereinbruch hat auch in der Region Hildesheim zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Unfällen geführt.
In der Nacht habe es im Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim 13 Unfälle gegeben, betonte Polizeisprecher Claus Kubick. Zwei Personen seien dabei leicht verletzt worden. Dagegen kam es auf der A 7 mehrfach zu Unfällen: am frühen Morgen stellte sich zwischen Salzgitter und Bockenem ein LKW quer - die Autobahn musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zwischen Drispenstedt und Hildesheim rutschte ein Lkw in die Mittelschutzplanke. Viele Fahrzeuge bleiben liegen, weil die Diesel-Kraftstoffleitungen zufrieren. So etwa ein Personenbus aus Hannover.
cly
Lkw versperrt Autobahn zwischen Drispenstedt und Hildesheim
A7./ Hildesheim.
Auf der A7 in Richtung Süden hat es erneut einen Unfall mit einem Lkw gegeben.
Zwischen Drispenstedt und Hildesheim rutschte ein Lkw in die Mittelschutzplanke - alle drei Fahrstreifen sind gesperrt. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Der Verkehr wird über den Standstreifen umgeleitet.