Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt in diesem Jahr erneut sechs so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die Gefährte, die wie große Kinderwagen aussehen, bieten Platz für je sechs Kinder und haben einen Wert von je rund 3.000 Euro. Damit können z.B. KiTas mit Kindern einkaufen fahren oder Ausflüge machen.
Interessierte Kindertagesstätten, Kindergärten oder andere Einrichtungen können sich bis zum 5. Juni bewerben - weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vb-eg.de/kinderbus.
fx
Im Bereich des Polizeikommissariats Elze hat es letztes Jahr mehr Verkehrsunfälle gegeben als in den zehn Jahren zuvor. Das geht aus einer neuen Statistik hervor. Mit 531 registrierten Verkehrsunfällen gab es 2019 einen Anstieg zum Vorjahr um etwa 21 Prozent. Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle stieg demnach von 13 auf 18, drei Menschen wurden dabei getötet. Die Zahl der Verletzten lag letztes Jahr bei 102, ein Anstieg um 33 Fälle. Die Hauptursachen für die Unfälle lagen weiterhin beim Nichtbeachten der Vorfahrt, nicht angepasster Geschwindigkeit, ungenügendem Sicherheitsabstand (Ablenkung) und Beeinflussung durch Alkohol oder andere Drogen.
fx
In Niedersachsen mehren sich die Forderungen nach einer allgemeinen Maskenpflicht im Kampf gegen das Coronavirus. Grüne und FDP sprachen sich am Dienstag für eine einheitliche Regelung zur Bedeckung von Mund und Nase aus. Es gehe um einfache Schutzmasken, die könne jeder mit einem Tuch, einem Schal, aber auch selbst genäht herstellen, sagte die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz gegenüber dem NDR.
Wenn eine bundesweite Regelung zu lange dauere, solle Niedersachsen zunächst auf Landesebene umgehend eine Maskenpflicht einführen, forderte die Gesundheitspolitikerin. Zurzeit gebe es in dieser Frage einen Flickenteppich, und das sei fatal. Die FDP-Landtagsfraktion verlangte eine Maskenpflicht für öffentliche Bereiche.
In Sachsen gilt bereits seit Montag eine Maskenpflicht. In Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern soll es eine solche Pflicht ab der kommenden Woche geben. Wolfsburg hat als erste Niedersächsischen Stadt bereits eine Maskenpflicht eingeführt. Braunschweig will am Sonnabend nachziehen.
sk
Der laufende Missbrauchsprozess gegen ein Pädagogen-Ehepaar aus Gifhorn vor dem Landgericht Hildesheim wird wegen der Corona-Epidemie länger dauern als geplant. Man mache von der neuen Möglichkeit Gebrauch, eine Hauptverhandlung auch längerfristig zu unterbrechen, teilte das Gericht mit. Die fünf für den April angesetzten Verhandlungstage wurden aufgehoben, es geht erst im Mai weiter. Die Angeklagten hatten eine Wohngruppe geleitet, die sich zur Tatzeit in Trägerschaft der Diakonischen Heime Kästorf in Gifhorn befand. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 57-jährigen Ehemann sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen vor. Seine Ehefrau soll davon gewusst haben. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
fx
Eine Krankschreibung per Telefon in Fällen einer leichten Erkältung bleibt jetzt doch weiter möglich. Eine entsprechende Ausnahmeregelung war zunächst am Montag ausgelaufen, wurde aber nach Protesten aus der Medizin sowie der Politik verlängert. So hatte etwa Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann gesagt, die Regelung habe sehr gut funktioniert und dafür gesorgt, dass sich Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen leichter zuhause isolieren konnten. Diese Menschen wieder in eine Praxis zu schicken, erhöhe das Risiko einer Ansteckung.
Arbeitgeberverbände hatten die Regelung kritisiert und sich für ihre Abschaffung ausgesprochen. Als Kompromiss wurde jetzt vereinbart, dass die Krankschreibung per Telefon nur für maximal eine Woche gilt und gegebenenfalls nur einmal verlängert werden kann. Die Ausnahmeregelung gilt zunächst bis zum 4. Mai.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...