Niedersachsen will die Justiz im Land mit mehr Personal und Bündelungen entlasten. Dazu sollen unter anderem Schwerpunktstaatsanwaltschaften geschaffen oder gestärkt werden, sagte Justizministerin Kathrin Wahlmann. Dies betreffe hauptsächlich die Bereiche Cyberkriminalität und Hasskriminalität. Außerdem sollen bei Asylfragen bestimmte Herkunftsländer vor ausgewählten Verwaltungsgerichten verhandelt werden.
Die drei bisherigen Schwerpunktstaatsanwaltschaften zu Cyberkriminalität sollen zu einer „landesweit schlagkräftigen Truppe“ zusammengezogen werden, erläuterte die Ministerin. Die neue „Cybercrime-Schwerpunktstaatsanwaltschaft“ solle der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg zugeordnet werden. Bereits erfolgreich arbeite die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Hasskriminalität in Göttingen.
241011.sk
Der SV Rot-Weiß von 1911 Ahrbergen e.V. kann sich einen neuen Rasenroboter anschaffen. Wie die Volksbank eg Hildesheim-Lehrte-Pattensen mitteilt, war der Verein auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ erfolgreich und konnte 5.300 Euro an Spenden sammeln. 2.500 davon kämen aus dem Spendentopf der Aktion, bei der Einzelspenden bis 100 Euro jeweils verdoppelt werden.
Damit könne der alte, konventionell betriebene Aufsitzmäher nun durch einen Elektro-Roboter ersetzt werden, der künftig die Rasenqualität der beiden Fußballplätze sicherstellt.
241010.fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bietet im anlaufenden Wintersemester eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Inklusion und Teilhabe an. Neben zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis referieren auch die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Annetraud Grote sowie der Menschenrechtsaktivist und Journalist Raul Aguayo-Krauthausen, teilt die HAWK mit.
Mit dem Angebot wollen die Organisatoren um die Professorinnen Karin Cudak und Viviane Schachler den Fokus auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen legen und das Thema öffentlich unter verschiedenen Aspekten diskutieren. Dazu gehören den Angaben zufolge rechtliche Grundlagen, die Perspektive der Stadtverwaltung und der Kinder- und Jugendarbeit sowie von Architektur, Unternehmen und Beratung. Der Austausch von Impulsen, Strategien und Visionen solle einen Beitrag dazu leisten, dass Städte und Regionen langfristig inklusiver werden.
Die Ringvorlesung findet ab dem 17. Oktober an verschiedenen Donnerstagen zwischen 16.15 Uhr und 17.45 Uhr im Hörsaal Goschentor 1 statt. Die Teilnahme ist in Präsenz sowie online möglich.
241010.sk
Anlässlich des Monats der Weltmission im Oktober besucht Kardinal John Ribat aus Papua-Neuguinea Gemeinden und Einrichtungen im Bistum Hildesheim. Der Geistliche engagiere sich sehr im Umwelt- und Klimaschutz und berichtet über die dramatischen Folgen der Erdüberhitzung auf den zahlreichen Inseln im Pazifik, heißt es seitens des Bistums. Schon jetzt seien Inselgemeinschaften gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, berichtet Kardinal Ribat. Der Klimawandel mit Hitzewellen und Überflutungen, die ganze Inseln versinken lassen, bedroht vor allem die Frauen in ihrer ohnehin prekären Lebenssituation. Daher wolle er sich mit den Engagierten im Bistum austauschen.
Kardinal John Ribat ist einer von insgesamt fünf Gästen des katholischen Hilfswerks missio Aachen, die im Oktober in die deutschen Bistümer und Erzbistümer reisen und über ihre Arbeit und das Leben der Menschen der pazifischen Inselgruppe Malanesiens berichten, um für mehr Unterstützung und Solidarität zu werben.
Am Samstag besucht der Kardinal um 10 Uhr den Klostergarten in Ottbergen. Am Sonntag hält er um 11 Uhr die heilige Messe in St. Raphael in Garbsen in der Region Hannover.
241011.sk
Die Stadt Hildesheim und die AWO Soziale Dienste Hannover gGmbH Juki haben am Montag im Ostend eine neue Kindertagesstätte eröffnet. Die Kita in der Ostendallee 23 sei barrierefrei und biete über zwei Etagen Platz für eine Krippengruppe (15 Betreuungsplätze) und drei Kindergartengruppen, teilt die Stadt mit. Bei einer der Gruppen handele es sich um eine integrative Gruppe. Insgesamt könnten bis zu 83 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt von den pädagogischen Fachkräften gebildet und betreut werden. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 16 Uhr. Eine Sonderöffnungszeit mit Früh- und Spätdienst kann nach Bedarfsermittlung ergänzt werden.
241010.sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...