Die Polizei und die Gemeinde Söhlde haben eine Veranstaltung verhindert, die heute in Hoheneggelsen stattfinden sollte. Sie hatte thematisch mit der Kurdischen Arbeiterpartei PKK zu tun, die in Deutschland verboten ist - das macht auch Veranstaltungen dazu rechtswidrig, so die Polizei. Der Organisator wurde am Donnerstagabend informiert, und heute war vorsorglich Polizei vor Ort. Es erschien aber nur eine Person, die an der Veranstaltung teilnehmen wollte.
fx
In Hannover sind heute in mehreren Demonstrationen über 7.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen eine Kundgebung der NPD gegen Journalisten und die Rundfunkgebühren. Dabei sprach das Bündnis "bunt statt braun" sogar von 8.500 TeilnehmerInnen, die Zahl 7.000 kommt von der Polizei. An der NPD-Demo nahmen demnach rund 120 Personen teil.
Diese Demo war im Vorfeld kurzfristig untersagt worden, das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg kippte diesen Entschluss jedoch in einer Eilentscheidung.
fx
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV Borussia 06 Hildesheim gegen den 1. FC Germania Egestorf / Langreder findet nicht statt. Wie der Verein mitteilt, ist der Platz der Gastgeber in Egestorf wegen voriger Regenfälle unbespielbar ist. Nun muss ein Nachholtermin für das Spiel gefunden werden.
fx
Am Totensonntag will die Seebrücke Gruppe Hildesheim mit einer Mahnwache und einer Aktion den ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer gedenken. Mit 1000 Schuhen will die Seebrücke Grabfelder auf dem Platz vor der Andreaskirche aufstellen. Die Zahl ergibt sich aus der Anzahl Menschen, die in diesem Jahr im Mittelmeer auf der Flucht ertrunken sind. Mit der Aktion will die Gruppe auch für ein Ende der Kriminalisierung der Seenotretter werben. Beginn ist am kommenden Sonntag um 10:30 Uhr.
sk
Angesichts der dramatischen politischen Lage in Bolivien hat Hildesheims Bischof Heiner Wilmer seine Solidarität mit den Menschen in dem südamerikanischen Partnerland des Bistums bekundet. In einem Brief an die Bischöfe der Partnerschaftskommission in Bolivien schreibt Wilmer, im Bistum Hildesheim würden die zunehmenden Spannungen nach dem Wahlbetrug und dem Rücktritt der bisherigen Regierung mit großer Sorge verfolgt. Trotz der großen Entfernung fühle er sich seinen bischöflichen Amtsbrüdern und dem gesamten bolivianischen Volk verbunden, betonte Wilmer. Viele Menschen im Bistum Hildesheim, die sich für die Partnerschaft engagierten, beteten gemeinsam mit ihm für das Wohlergehen und den Frieden in Bolivien: "Sie sollen wissen, dass Sie nicht alleine sind!"
Infolge der umstrittenen Präsidentschaftswahlen hatte das Militär in Bolivien dem bisherigen linken Staatchef Evo Morales die Unterstützung entzogen. Derzeit führt eine rechtsgerichtete Übergangspräsidentin die Amtsgeschäfte. Zahlreiche Anhänger von Morales, darunter viele Indigene und Gewerkschaften, demonstrieren seit Tagen auch mit Straßenblockaden für eine Rückkehr des vormaligen Präsidenten.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...