In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute Abend ihr Heimspiel verloren. Sie unterlagen den WWK Volleys aus Herrsching 1:3 und gewannen dabei nur den 2. Satz (21:25/25:20/15:25/19:25). Herrsching bleibt damit auf Tabellenplatz 4 vor den Grizzlys auf Platz 5.
Für Giesen steht als nächstes Ligaspiel der Besuch des Tabellenführers an: Am 21. Dezember kommen die Berlin Recycling Volleys in die Volksbank Arena. Nach Weihnachten geht es dann am 28. an den Bodensee zum VfB Friedrichshafen, derzeit auf Platz 3 der Tabelle.
Schon an diesem Mittwoch steht in Hildesheim ein weiteres Spiel in der Champions League an: Zu Gast ist dann das griechische Team Olympiacos Piraeus. Das Hinspiel in Athen im November hatten die Grizzlys 1:3 verloren.
241214.fx
Das Hildesheimer "Smart City"-Modellprojekt soll in seiner Laufzeit verlängert werden. Wie die Stadt mitteilt, hat sich gezeigt, dass das bisher als Schlusspunkt festgesetzte Ende des Jahres 2026 zu knapp bemessen ist. Die Förderbank KfW und das Bundesministerium für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung hätten deshalb allen 28 "Smart City"-Modellkommunen angeboten, das Programm kostenneutral bis Ende März 2028 zu verlängern. Das entspreche schon lange dem Wunsch der Stadt, heißt es in der Mitteilung.
Allerdings bedeute dies, dass nun bis Ende dieses Jahres noch die Bereitschaft zu dieser Verlängerung angezeigt werden, und bis Ende Januar ein offizieller Antrag inklusive eines verbindlichen Mittelabrufplans eingereicht werden muss. Die Verwaltung arbeite daran mit Hochdruck. Die Verlängerung bedeute auch, dass weitere Fördermittel eingeworben werden müssen, weil die übergeordneten Sach- und Personalkosten für die weitere Projektlaufzeit weiterhin anfallen und gegenfinanziert sein müssen.
Demzufolge werde man noch nicht begonnene Maßnahmen zunächst zurückzustellen, bis weitere Mittel zur Verfügung stehen, so die Smart City-Verantwortliche Svenja Fuhrich. Sie sagte, dass das Risiko, dass wegen der Verschiebung von Fördermitteln in die übergeordneten Sachkosten einige Maßnahmen nicht umgesetzt werden können, deutlich geringer sei als das derzeit bestehende Risiko, wegen der knappen Zeit eine beträchtliche Zahl von Maßnahmen nicht umsetzen zu können.
Aufgrund des engen Zeitplans werde die Stadt Hildesheim das Thema dabei nicht wie sonst durch alle Gremien wie das Smart City Board, die zuständigen Ausschüsse sowie den Stadtrat zur Entscheidung geben können - eine ausführliche Beteiligung werde nur als Nachricht möglich sein.
241214.fx
Ein 28-jähriger Mann aus Hildesheim, nach dem seit Anfang Oktober auch mit einem Bild gesucht wurde, ist tot. Das melden heute die Polizei und die Staatsanwaltschaft. So sei schon am 1. Dezember auf einem Feld nahe des Südfriedhofs ein Leichnam entdeckt worden - und ein DNA-Abgleich habe nun dessen Identität bestätigt. Eine Obduktion habe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden des Todes ergeben.
241213.fx
Heute Morgen ist zwischen Rössing und Giesen ein Sattelschlepper mit einem bis auf den Fahrer leeren Omnibus kollidiert. Wie die Polizei meldet, geschah dies auf der Kreisstraße nach Giesen kurz hinter der Kreuzung mit der L460 neben der Bahnbrücke bei Rössing.
Der 56 Jahre alte Fahrer eines Sattelschleppers wollte in Fahrtrichtung Giesen von der Kreisstraße auf einen Feldweg abbiegen und setzte den linken Blinker. Das aber übersah der 45 Jahre alte Fahrer des Busses, der gerade zum Überholen angesetzt hatte. So kam es zur Kollision.
Beide Fahrzeuge kamen dadurch nach links von der Fahrbahn ab und waren danach nicht mehr fahrbereit, beide Fahrer wurden leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Kreisstraße wurde für die Bergung der Fahrzeuge etwa zwei Stunden lang gesperrt.
241213.fx
Die Kreisverwaltung inklusive aller Nebenstellen bleibt ab Dienstag, dem 24. Dezember (Heiligabend) bis einschließlich 1. Januar geschlossen. In akuten Notfällen, insbesondere bei Kindeswohlgefährdung, bittet die Verwaltung darum, sich an die Polizei oder die Rettungsleitstelle zu wenden. Diese nimmt dann im Bedarfsfall mit den entsprechenden Bereitschaftsdiensten des Landkreises Kontakt auf. Die Kreisverwaltung ist ab dem 2. Januar wieder zu erreichen.
241213.sk
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...