In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte in Gronau Buntmetalle gestohlen. Laut Bericht geschah dies gegen 1 Uhr nachts auf einem Firmengelände in der Ladestraße. Sie wurden bei der Tat durch einen Zeugen gestört und flüchteten mit einem Transporter. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (0 50 68 - 9 30 30) zu melden.
fx
Die Amphibienwanderung hat dieses Jahr bereits ungewöhnlich früh begonnen. Das teilt die Umweltschutzorganisation NABU mit. So habe man etwa im Landkreis Vechta schon im Januar einzelne Grasfrösche und Kammmolche beobachtet. Jetzt, bei höheren Temperaturen und Regen, machten sich auch in anderen Teilen Niedersachsens die Tiere nach und nach auf den Weg, und damit rund drei Wochen früher als gewöhnlich. Dies müsse man auch vor dem Hintergrund des Klimawandels sehen, sagte Ludger Frye vom NABU Vechta.
Entsprechend früh würden nun auch wieder Umwelt-Aktive an stark befahrenen Straßenabschnitten Schutzzäune aufbauen. Allein in Niedersachsen sei der NABU an über 140 Standorten aktiv - mitunter würden sogar Ersatzlaichgewässer angelegt. Man freue sich dabei über weitere Helfende. Infos dazu gibt es online unter niedersachsen.nabu.de.
fx
Das Hildesheim Marketing muss für die Jahre 2012 bis 2014 eine Summe von 460.000 Euro ans Finanzamt nachzahlen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern vorm Rat. Es handelt sich dabei um Steuern, die für unterstützende Zahlungen der Stadt an das Marketing angefallen sind.
Marketing-Geschäftsführer Fritz Ahrberg sagte gegenüber Tonkuhle, man habe mit der Stadt als der eigentlichen Steuerschuldnerin einen guten Lösungsweg gefunden, das Geld aufzubringen. Die für dieses Jahr geplanten Aktivitäten des Marketings seien nicht in Gefahr.
In der Sache läuft noch eine Klage gegen den Steuerbescheid und eine weitere Klage gegen das frühere Steuerbüro des Marketings - dieses hätte die Gefahr der Nachzahlungsforderung erkennen und diese verhindern müssen, so Ahrberg. Wann über diese Klagen entschieden wird, könne nicht vorhergesagt werden.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat jetzt Anklage gegen einen Postboten erhoben, der Briefe weggeschmissen haben soll, statt sie auszuliefern. Laut Mitteilung soll dies im Südkreis in über 400 Fällen geschehen sein - offenbar war der Mann von der Arbeit überfordert. Zeugen hatten den Mann am Altpapiercontainer beobachtet, darin dann viele ungeöffnete Briefe entdeckt und dann die Polizei verständigt. Die Anklage lautet auf Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses.
fx
Ein letzte Woche mit Fahndungsfotos gesuchter Mann ist von der Polizei identifiziert worden. Laut Meldung geschah dies durch polizeiliche Ermittlungen und nicht durch Zeugenhinweise. Der 59-Jährige wird beschuldigt, in Supermärkten in Alfeld und Diekholzen drei Frauen bestohlen zu haben. Den vorliegenden Erkenntnissen nach agiert er an mehreren Orten, sein Aufenthaltsort ist derzeit unbekannt. Maßnahmen zu seiner Ergreifung würden nun mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim abgestimmt.
fx
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...