Eine Explosion mit anschließendem Brand hat heute Morgen mehrere Reihenhäuser in der Franz-Eger-Straße im Hildesheimer Stadtteil Drispenstedt unbewohnbar gemacht. Wie Polizeipressesprecher Jan Markowski mitteilt, hatten Anwohner zunächst gegen 5:00 Uhr Knallgeräusche gehört und dann Feuer in einem Mittelreihenhaus bemerkt. Die dreiköpfige Familie, die in dem Haus lebt, konnte sich ins Freie retten. Die 54-jährige Mutter erlitt schwere Verletzungen, ihr 67 Jahre alter Ehemann und der 19-jährige Sohn wurden leicht verletzt. Alle drei wurden in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht.
Die Berufsfeuerwehr, sowie diverse freiwillige Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Brand zu löschen. Neben dem Haus der Familie wurden auch die beiden angrenzenden Häuser beschädigt. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Wann diese wieder in ihre Häuser zurück kehren können, ist noch unklar. Zur Explosionsursache und der Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Die Ermittlungen dauern noch an.
sk
Ab dem 24. Januar müssen Bahnreisede wieder mehr Zeit einplanen. Auf einer Strecke von rund 20 Kilometern will dann die Deutsche Bahn auf der Schnellfahrstrecke Hannover-Berlin Schienen austauschen. Die Arbeiten sollen nach Angaben des Unternehmens bis zum 14. Februar dauern. In dieser Zeit ist der Abschnitt zwischen Nahrstedt und Gardelegen nur eingleisig befahrbar. Dadurch kommt es zu Haltausfällen in Berlin Spandau, Stendal und Wolfsburg und geänderten Fahrzeiten. Auch die Fahrzeiten verlängern sich um 20 bis 60 Minuten. Fahrgäste können sich unter www.bahn.de über aktuelle Meldungen zu ihren Verbindungen informieren. Bereits gekaufte Fahrkarten können kostenfrei storniert werden.
sk
An der Stiftung Universität Hildesheim gibt es zum ersten Mal mehr als 200 Stipendiatinnen und Stipendiaten. Wie die Hochschule mitteilt, konnten für das laufende Studienjahr 119 Deutschlandstipendien eingeworben werden – diese werden durch private Förderinnen und Förderer ermöglicht. Aus Landes- und Eigenmitteln finanziert die Stiftung Universität Hildesheim außerdem 42 Stipendien im Minerva-Kolleg sowie 44 Lore-Auerbach-Stipendien. Beim Deutschlandstipendium und im Minerva-Kolleg werden besondere akademische Leistungen gewürdigt, beim Lore-Auerbach-Stipendium dagegen vor allem ehrenamtliches Engagement. Laut Uni stechen so die geförderten Studierenden zwar durch ihre Leistungen aus der Gesamtheit hervor, seien aber dennoch auch ein repräsentatives Abbild der Studierendenschaft.
sk
In den frühen Morgenstunden ist die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz im Hildesheimer Ostend ausgerückt. Laut Mitteilung hatten Anwohner gegen 5:20 Uhr einen Feuerschein auf dem Gelände bemerkt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine zwei mal zwei Meter großer Metallcontainer mit Baumaterial und Werkzeug in Flammen. Während der Löscharbeiten konnte eine Gasflasche aus dem brennenden Container geborgen werden. Durch die starke Hitzeentwicklung geriet auch ein angrenzender Container in Brand und musste gelöscht werden. Rund eine Stunde später, gegen 6:30 Uhr war der Löschteinsatz beendet. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen.
sk
Das Land Niedersachsen unterstützt die Hildesheimer Soziokultur mit 121.000 Euro. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Bernd Lynack würden gezielt Projekte in Stadt und Landkreis unterstützt. So erhält das Theaterpädagogische Zentrum 64.000 Euro für die Erneuerung der Geschäftsstelle, die Kulturfabrik Löseke bekommt 36.000 Euro für ein neues Beschallungssystem und das Forum Heersum kann 21.000 Euro einplanen. Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen in diesem Jahr 63 soziokulturelle Projekte.
Wie bereits gemeldet, erhält auch das Theaterhaus Hildesheim in diesem Jahr Unterstützung vom Land. Für sein Projekt „Frei_Treppe 20/21“ wurden ihm mit 22.000 Euro die Förder-Höchstsumme zugesprochen.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...