Die Landesbeamtin Anja Terhorst wird neue Finanzdirektorin des Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim. Zum 1. März 2020 tritt sie die Nachfolge von Helmut Müller an, der sich Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet, teilt das Bistum mit. Ihre Amtseinführung soll zeitgleich mit der Verabschiedung Müllers am 6. März 2020 vollzogen werden.
Dem Bistum sei es wichtig gewesen, die Leitung der Hauptabteilung Finanzen wieder mit einer erfahrenen Führungskraft zu besetzen, erklärte Generalvikar Martin Wilk. Die 49-Jährige Terhorst ist gegenwärtig Leiterin des Grundsatzreferates des Landesliegenschaftsfonds im niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften. Davor war sie in der Oberfinanzdirektion Hannover und dem niedersächsischen Finanzministerium tätig.
sk
Im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember soll in Hannover ein neun Meter hohes Kondom auf die Infektionskrankheit aufmerksam machen. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung wolle damit "Deutschlands größtes Zeichen gegen Aids" setzen, teilte eine Sprecherin mit. Das durchsichtige Kondom ist morgen von 11 bis 15 Uhr am Bahnhofsvorplatz zu sehen.
Die international tätige Deutsche Stiftung Weltbevölkerung mit Hauptsitz in Hannover setzt sich eigenen Angaben zufolge mit Projekten in Afrika dafür ein, dass junge Menschen Zugang zu Aufklärung und Verhütungsmitteln bekommen. Sie fordert ein Menschenrecht auf Familienplanung und will so zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung beitragen.
sk
Ab Anfang Dezember können sich Jugendliche für den Austausch mit der englischen Partnerstadt Weston-super-Mare 2020 anmelden. Vom 26. März bis 11. April organisiert dann die Stadtjugendpflege bereits zum 51. Mal den Austausch, erklärt die Stadt Hildesheim. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Die TeilnehmerInnen müssen sich verpflichten, beim Gegenbesuch im Oktober ihrerseits die englischen Gäste in ihren Familien aufzunehmen.
Auf dem Programm stehen auch Fahrten in die nähere Umgebung von Weston-super-Mare: unter anderem nach Bristol, Windsor, Bath, Cornwall und London. Der Teilnahmebeitrag beträgt voraussichtlich 660,- Euro. Anmeldungen für den Austausch werden ab Montag, 2. Dezember, beim Bereich Jugend der Stadt Hildesheim entgegengenommen. Die Teilnehmer werden am 22 Dezember bekannt gegeben.
sk
Kunsthandwerksausstellungen laden an den Adventswochenenden in die Rathaushalle am Hildesheimer Marktplatz ein. Am 30. November und 1. Dezember zeigen junge Designer bei „Designachten“ ihre Einzelstücke aus den Bereichen Grafik, Mode, Schmuck, Kunsthandwerk und Design, teilt Hildesheim Marketing mit. Am 7. und 8. Dezember folgt dann die Ausstellung „Kunsthandwerk im Rathaus“. Auf ihr präsentieren sich 15 Aussteller mit ihren Filz- und Patchworkarbeiten, Seidenblumen, Schmuck und Produkten aus Kartonage. Am 15. Dezember werden dann KünstlerInnen mit Drechselarbeiten, Seifen und Bekleidung im Rathaus vertreten sein. Die einzelnen Adventsausstellungen sind an den Wochenenden jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
sk
Der als Radweg genutzte „Rote Weg“ entlang des Kupferstranges zwischen der Bundesstraße 1 und dem Moritzberg wird teilweise gesperrt. Grund hierfür seien Baumaßnahmen, teil die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim mit. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Hausnummer Schusterbleek 3 und der Einmündung der Trogstrecke zur Bundesstraße 1. Ausweichstrecken für Radfahrer sind während der Bauarbeiten ausgeschildert. Die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April 2020 dauern.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...