Nach einem Küchenbrand in der Hildesheimer Orleansstraße ermittelt jetzt die Polizei. Laut Mitteilung war das Feuer in der Wohnung einer 28-Jährigen ausgebrochen - sie hatte einen Topf auf den Herd gestellt und sich dann zu ihren kleinen Kindern begeben. Als sie in die Küche zurückkam, schlugen Flammen aus dem Topf. Die Frau rief die Feuerwehr und verließ mit den Kindern die Wohnung.
Nach der ersten Begutachtung des Brandortes wurde die Küche beschlagnahmt und Brandermittler übernahmen die Untersuchung des Falls.
fx
Der Vorschlag von Bundesinnenminister Horst Seehofer, zur Unterbringung von Abschiebehäftlingen auch normale Justizvollzugsanstalten (JVAs) zu nutzen, triff bei den Ländern auch wenig Resonanz. Bisher haben nur Bremen und Sachsen-Anhalt konkretes Interesse daran erklärt. Vor kurzem wurde das so genannte "Trennungsgebot" aufgehoben, um die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen: Dieses Gebot schreibt vor, dass Abschiebehäftlinge nicht mit normalen Strafgefangenen zusammen untergebracht werden dürfen.
Das niedersächsische Justizministerium sagte dazu, es gebe genug Kapazitäten im landeseigenen Abschiebe-Gefängnis in Langenhagen - und theoretisch könnten dort auch noch weitere Plätze eingerichtet werden. Derzeit sind es 42 Haftplätze für Männer und sechs für Frauen.
fx
Wegen des Brückenneubaus über die Königsstraße in Hannover kommt es ab Sonntag im Zugverkehr rund um Hannover zu weiteren Änderungen und Fahrtausfällen. Betroffen ist auch die Verbindung nach Hildesheim, teilt die Deutsche Bahn mit. So fallen kommenden Sonntag die Züge der S3 zwischen Hannover und Lehrte aus Zwischen Lehrte und dem Hauptbahnhof Hildesheim verkehren die Züge zu geänderten Zeiten. Auf der Strecke der S4 zwischen Hannover über Sarstedt nach Bennemühlen fallen die Züge zwischen Hannover und Hildesheim in der Zeit vom 23. bis 28. Juli komplett aus.
Seit März 2018 erneuert die Deutsche Bahn die Eisenbahnbrücke über die Königstraße in Hannover-Mitte. Nachdem im April diesen Jahres der erste Teilüberbau für den Nah- und Fernverkehr eingeschoben wurde, erfolgt nun bis zum 28. Juli der zweite Teilüberbau.
sk
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur innovative Projekte zu neuen Forschungsmöglichkeiten. 13 Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, darunter auch ein Projekt der Universität Hildesheim, erhielten insgesamt 6 Millionen Euro, teilt das Ministerium mit. Gefördert werden grundlagen- und anwendungsorientierte Projekte, die eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den geistes- und kulturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen beinhalten. Die Gesamtförderhöhe pro Projekt liegt bei maximal 500.000 Euro.
Das Projekt EGRAPHSEN der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit der digitalen Zuweisung attischer Vasen an Maler, Werkstätten und Gruppierungen. Hierbei soll erforscht werden, inwieweit eine datenbasierte Zuweisung Auswirkungen auf Aussagekraft und Bedeutung hat. Bislang werden diese Vasen exemplarisch und intuitiv den Herkunftsstätten zugeordnet.
sk
Der Netzbetreiber Tennet hat kürzlich in Hannover eine neue Möglichkeit vorgestellt, Strom in naher Zukunft rein aus Wind- und Sonnenenergie herzustellen. Den Mittelpunkt der Vision des internationalen Konsortiums "North Sea Wind Power Hub", zu dem auch Tennet gehört, bilden neue Windparks in der Nordsee. In den kommenden 30 Jahren könnten rund 15.000 Windkraftanlagen auf künstlichen Inseln vor den britischen Inseln entstehen. Diese könnten den Jahresbedarf an Strom für Zentral-Europa liefern, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. Zehn dieser Inseln sieht das Konzept vor. Ein erstes Pilotprojekt könnte 2030 fertig sein. Die Gesamtkosten dürften nach ersten Schätzungen bei deutlich mehr als 100 Milliarden Euro liegen.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sieht die Pläne des Netzbetreibers hingegen kritisch. Durch solch ein Projekt würde der Lebensraum vieler Tierarten gefährdet. Eine Energiewende dürfe nicht auf Kosten des Naturschutzes gehen.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...