Die katholischen Christen im Bistum Hildesheim haben für ihre Arbeit im Jahr 2018 468.000 Euro Unterstützung vom Bonifatiuswerk erhalten. Das geht aus dessen Jahresbericht 2018 hervor. Davon flossen 197.000 Euro in ein Bauprojekt, die Kinder- und Jugendseelsorge erhielt 22.000 Euro und für 124.000 Euro wurden sechs BONI-Busse angeschafft. Mit weiteren 125.000 Euro wurden missionarische Projekte im Bereich Glaubenshilfe gefördert.
Im Gegenzug spendeten die Katholiken des Bistums 215.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diasporahilfe.
Insgesamt unterstützte das Bonifatiuswerk Katholiken in der Minderheit mit 15,4 Millionen Euro. Das Geld für diese Förderungen stammt aus Kollekten, Spenden, Schenkungen und Mitteln des Diaspora-Kommissariats.
sk
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben im Stadtentwicklungsausschuss mit knapper Mehrheit eine Ergänzung zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Senator-Braun-Allee erwirkt. Die Ergänzung sieht vor, dass geprüft werden soll, ob bei den Bebauungsplänen für Gewerbetreibende, Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität berücksichtigt werden müssen. Dies könnte Fassadenbegrünung, den Einsatz erneuerbarer Energien, Dachbegrünung oder den Einsatz von E-Mobilität beinhalten. Die Verwaltung soll jetzt prüfen, welche Maßnahmen davon umsetzbar sind. Dadurch verzögert sich die Freigabe des Gebietes voraussichtlich um mehrere Monate. Der Antrag wurde mit sechs zu fünf Stimmen beschlossen.
sk
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen meldet einen starken Anstieg von Anfragen. Einer Mitteilung nach nutzten letztes Jahr über 61.000 Menschen die Vor-Ort-Angebote der Zentrale - fast 14 Prozent mehr als 2017. Dies unterstreiche den Wert einer anbieter-unabhängigen Beratung, sagte der Vorstandsvorsitzende Randolph Fries. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung sehe man die eigene Entwicklung aber zwiespältig.
So müsse man immer mehr auf Projektfördermittel zurückgreifen. Diese seien zwar wichtig, könnten aber eine institutionelle Förderung nicht ersetzen. Für den Erhalt des landesweiten Beratungsstellennetzes der Verbraucherzentrale sei eine zuverlässige Finanzierung unerlässlich. Die Förderung durch das Land sei schon seit 2013 gedeckelt, obwohl die Kosten etwa für Personal oder Mieten stiegen – und dies führe zunehmend zu Problemen.
fx
Der Kirchturm von St. Andreas in der Hildesheimer Innenstadt ist am Samstagabend extra lange geöffnet: Wie das Marketing mitteilt, kann an diesem Tag der Sonnenuntergang von der Turmspitze aus beobachtet werden. Die Öffnungszeiten sind dann von 16:30 bis 22:30 Uhr, der Sonnenuntergang ist für 21:44 Uhr vorhergesagt. Weil die Personenanzahl für die Aussichtsplattform auf 17 Personen begrenzt ist, wird empfohlen, möglichst frühzeitig da zu sein. Sollte das Wetter am Samstagabend schlecht sein, wird ein anderer Termin ausgemacht - das Hildesheim Marketing informiert dann kurzfristig auf seiner Facebookseite.
fx
Der für Sonntag in der Stadt Alfeld geplante Staffelmarathon ist abgesagt. Das teilte die Verwaltung mit. Man habe zwar mit vielen Wasserstationen für warmes Wetter vorgesorgt, die jetzt angekündigten Temperaturen bis 35 Grad gingen aber weit über die Planungen hinaus. Im Sinne der Vernunft und der Gesundheit habe man nun eine Entscheidung treffen müssen. Dabei habe auch eine Rolle gespielt, dass sich der Lauf stark an LaufanfängerInnen und GelegenheitsläuferInnen richtet.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...