An der Musikschule Hildesheim sind am 21. September die Aufnahmeprüfungen für eine „Studienvorbereitende Ausbildung“ (SVA). Wie das Haus mitteilt, erhalten begabte Jugendliche damit die Möglichkeit, sich in besonders intensiver Weise auf ein Musikstudium vorzubereiten. Es sei ein Förderangebot des Landes Niedersachsen, für das es kein Mindestalter gebe, die Förderlänge sei aber auf maximal sechs Jahre begrenzt. BewerberInnen im Hauptfach müssen bei der Aufnahmeprüfung Werke aus zwei unterschiedlichen Stilrichtungen vortragen, dazu gibt es eine kurze mündliche Prüfung. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare gibt es bei der Musikschule Hildesheim.
fx
Gestern hat es am frühen Abend in einem Lager eines Discountmarktes in der Steuerwalder Straße in Hildesheim gebrannt. Laut Bericht hatte ein Mitarbeiter das Feuer bemerkt, sofort die Feuerwehr alarmiert und den Markt räumen lassen.
Im Lager wurden vier leere Holzpaletten, ein Feuerlöscher sowie eine Wand beschädigt. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Brandursache wird noch untersucht, Brandstiftung wurde aber bereits ausgeschlossen.
fx
In Emmerke ist in der letzten Nacht ein Omnibus ausgebrannt. Wie die Polizei meldet, wurde er völlig zerstört, der Sachschaden liegt bei 30.000 Euro. Der Brand wurde gegen 1:40 Uhr durch einen Anwohner gemeldet, die Feuerwehren aus Emmerke, Giesen, Hasede und Ahrbergen waren schnell mit 50 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist noch unbekannt, Brandermittler der Polizei sind im Einsatz.
fx
Gestern Abend gegen 18:40 Uhr ist auf der Verbindungsstrecke zwischen der B 243 und der Ortschaft Werder nahe Bockenem ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Laut Polizeibericht befuhr ein 81-Jähriger Mann mit seinem Auto den schmalen Weg in Richtung der Bundesstraße, als ihm bei einer unübersichtlichen Kuppe der 16-Jähriger Bockenemer mit seinem Motorrad entgegenkam. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen und wurden auf den angrenzenden Rübenacker geschleudert.
Der Jugendliche musste nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht werden, der Autofahrer erlitt einen Schock - blieb aber, wie auch seine Mitfahrerin, unverletzt.
fx
Wer in einem Jobcenter aggressiv und gewalttätig auftritt, kann dafür ein Hausverbot bekommen. Das hat das niedersächsische Landessozialgericht in Celle entschieden, es ging dabei um einen konkreten Fall in Lüchow. Ein 56-Jähriger Kunde geriet dort während eines Gesprächs in Wut, warf ein Telefon umher und verschob den Schreibtisch des Sachbearbeiters.
Das Jobcenter erteilte daraufhin das Hausverbot und verwies für zukünftige Anträge auf die Schriftform oder das Telefon. Der Mann argumentierte dagegen, man wolle an ihm ein Exempel statuieren, da er sich schon mehrfach beschwert habe.
Das Landessozialgericht beurteilte sein Auftreten als aggressiv und bedrohlich und als strafbare Handlung – dies überschreite die Grenze zu einem "schwierigen Besucher" deutlich. Dem Mann könne zugemutet werden, künftig mit dem Jobcenter postalisch, telefonisch oder per E-Mail zu verkehren ohne die Diensträume zu betreten.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...