Das Braunschweiger Krimifestival wartet auch in diesem Jahr mit weltweit bekannten Spannungsautoren und -autorinnen auf. Wie die Buchhandlung Graff als Veranstalter mitteilte, kommen im Oktober und November unter anderem Simon Beckett, Hakan Nesser und David Lagercrantz zu Lesungen in die niedersächsische Stadt. Auch Marc Elsberg, die Schauspielerin Katrine Engberg und Tanja Weber - sie schreibt unter dem Pseudonym Judith Arendt Krimis - sind angekündigt.
Insgesamt gibt es vom 20. Oktober bis zum 13. November 34 Veranstaltungen an 24 Orten. Neben den Autorenlesungen können die Besucher in Stadt-Führungen zur Kriminalgeschichte wahre Fälle aus Braunschweig kennenlernen. Das Krimifestival findet 2019 zum zwölften Mal statt.
sk
Am Wochenende ist es in Hildesheim zu mehreren Einbrüchen oder Einbruchversuchen gekommen. Das meldet die Polizei.
So schlugen etwa Samstagabend und Sonntagvormittag unbekannte Täter ein Hinterhof-Fenster an der Dammstraße ein und wollten sich so offenbar Zutritt zu einem Friseurgeschäft verschaffen - dies gelang aber nicht, womöglich weil die Täter gestört wurden.
Im gleichen Zeitraum wurde der Seiteneingang eines Gebäudes eines Sportvereins in der Straße "An den Sportplätzen" aufgebrochen. Der oder die Täter brachen im Inneren eine Geldkassette auf und nahmen Kleingeld sowie ein Mobiltelefon mit.
Schon am Freitag drangen Unbekannte im Tagesverlauf durch eine unverschlossene Balkontür in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses im Trockenen Kamp ein. Hier verschwanden neben einem unteren, dreistelligen Bargeldbetrag eine Armbanduhr sowie Modeschmuck.
Ebenfalls am Freitag wurde eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Peiner Straße das Ziel von Einbrechern. Sie stahlen einen mittleren, vierstelligen Bargeldbetrag, einen Flachbildfernseher, eine Spielekonsole sowie einen PC-Bildschirm.
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen nutzten Diebe in der Straße Krähenberg die Abwesenheit der Eigentümer eines dreistöckigen Einfamilienhauses aus. Sie brachen eine Tür auf und durchsuchten das Haus, ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest.
Zwischen Samstagabend und dem frühen Sonntagmorgen schließlich versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale im Ulmenweg an der Ecke zur Alfelder Straße einzusteigen. Dazu versuchten sie sowohl die Zugangstür als auch das Ausgabefenster eines Drive-in-Schalters zu öffnen, scheiterten jedoch. Zu einem Diebstahl kam es daher nicht, es entstand aber Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Wer Hinweise zu diesen Taten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) will auch mit finanziellen Anreizen die Personalsituation an Schulen auf dem Lande verbessern. Für das kommende Schuljahr steige zwar rein rechnerisch die Unterrichtsversorgung aller Schulformen in Niedersachsen von 99,4 auf 99,8 Prozent, sagte Tonne. Insbesondere an Haupt, Real- und Oberschulen gebe es in Regionen wie Südniedersachsen, an der Küste oder im Raum zwischen Lüneburg und Celle noch einen teils erheblichen Bedarf an mehr Lehrkräften.
Deshalb solle ab 2020 das Sonderprogramm "Starke Sek-I-Schulen" in fünf Modellregionen mit niedriger Versorgung starten, so der Minister. In der Prüfung sei dabei auch eine sogenannte "Flächenprämie" für Lehrer, die sich verpflichteten, für eine gewisse Zeit an einer Schule auf dem Lande zu unterrichten. Zum Start des Schuljahres wurden zwar 1.700 neue Lehrer eingestellt. Gleichzeitig werden aber auch nach Angaben des Kultusministeriums rund 2.300 Lehrkräfte zeitweise an eine andere Schule abgeordnet.
sk
Am Samstagnachmittag ist nahe des Hildesheimer Flugplatzes eine Garage in Brand geraten. Wie die Polizei meldet, brach das Feuer nach Schweißarbeiten aus. Der Eigentümer versuchte, es zu löschen, und zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu - er musste ins Krankenhaus, wurde aber noch am gleichen Tag wieder entlassen.
Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand, durch den neben der Garage selbst auch zwei darin abgestellte Fahrzeuge und Werkzeug in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der entstandene Schaden wurde vorerst auf ca. 30.000 Euro geschätzt, Ermittler der Polizei werden den Brandort noch genauer untersuchen.
fx
Der Prozess gegen ein Ehepaar aus Gifhorn, das nach Missbrauchsvorwürfen in einer von ihm geleiteten Wohngruppe im Januar vom Dienst suspendiert worden war, wird im September beginnen. Das Landgericht Hildesheim hat die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen und den ersten Hauptverhandlungstag auf den 12. September terminiert, sagte Gerichtssprecher Steffen Kumme. Darüber hinaus seien acht weitere Verhandlungstage angesetzt.
Dem Ehemann werde sexueller Missbrauch von Kindern in elf Fällen vorgeworfen, sagte Kumme. In vier weiteren Fällen wirft ihm die Anklage die Misshandlung von Schutzbefohlenen vor. Der Ehefrau werde ebenfalls in fünf Fällen die Misshandlung von Schutzbefohlenen zur Last gelegt. Der gelernte Erzieher und die Sozialpädagogin betreuten in Gifhorn seit etwa 25 Jahren eine Wohngruppe für hilfebedürftige Menschen. Der Zeitraum, in dem sie ihre Taten verübt haben sollen, erstreckt sich von 1998 bis 2007. Das Paar ist seit März in Untersuchungshaft.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...