Um die Hochwasserproblematik gemeinsam anzugehen, beabsichtigen die Städte Hildesheim und Salzgitter, sowie die Landkreise Hildesheim und Goslar sich zu einer Hochwasserkooperation zusammen zu schließen. In Zusammenarbeit sollen Rückhalteräume erstellt und dauerhaft erhalten werden. Hierfür ist die Gründung eines sogenannten Hochwasserverbands Innerste vorgesehen.
Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf 31,25 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen hat finanzielle Unterstützung ab 2019 in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro über einen Zeitraum von 5 Jahren zugesagt. Das entspricht einer Investitionsbeteiligung von 80 Prozent. Die verbleibenden 20 Prozent übernehmen die Kooperationspartner. Für die die Rückhalteräumen fallen pro Jahr dauerhaft 100.000 Euro an Unterhaltskosten an, die ebenfalls von der Kooperation getragen.
sk
Am Hildesheimer Hauptbahnhof findet morgen eine Demonstration des kurdischen Vereins mit anschließender Kundgebung statt. Die Aktion richtet sich gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan, so der Verein. Weltweit drücken mehrere tausend Menschen ihren Protest in diesem Fall auch mittels unbefristeter Hungerstreiks aus.
Die Demonstration in Hildesheim beginnt um 17 Uhr.
sk
Die Grünfläche am Ehrenmahl in der Oststadt soll neu gestaltet werden. Dazu wurde im Finanzausschuss jetzt ein erstes Konzept vorgelegt. Im Zuge der Neugestaltung der Steingrube, soll die Umgestaltung der Grünfläche am Ehrenmahl einen ergänzenden Abschluss bilden. Erste Angebote wurden bereits eingeholt. Eine Vergabe soll in Kürze folgen. Eine Umsetzung ist für 2021/2022 geplant. Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 375.000 Euro.
sk
Die Stadt Hildesheim nimmt auch dieses Jahr an der „Earth Hour“ teil. Diese wird vom World Wildlife Fund (WWF) organisiert und ist nach dessen Angabe die „weltgrößte Klimaschutzaktion“.
Am Samstag, dem 30. März, werden von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet, darunter auch an vielen Touristenattraktionen. Zusätzlich beteiligen sich auch Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses ausgeschaltet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, er freue sich, wenn sich in der Stadt viele Menschen an der Aktion beteiligen.
Die erste „Earth Hour“ gab es 2007 in Sydney. Im vergangenen Jahr nahmen laut WWF über 7.000 Städte in 188 Ländern teil.
fx
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg will Vorreiterin für die Erprobung neuer Elektrofahrzeuge werden. In einer Mitteilung heißt es, hier sollen künftig neu entwickelte Elektrofahrzeuge schneller zum Einsatz kommen als anderswo. Dies gelte auch und besonders für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb, die noch nicht in Serienproduktion sind oder nur in kleiner Stückzahl gefertigt werden.
Die Metropolregion werde sich mit dieser Idee für das Bundesförderprogramm „MobilitätsWerkStadt2025“ bewerben. Entsprechende Fahrzeuge sollen dann allen öffentlichen Fuhrparks der Metropolregion zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollen spezielle Räume für Probefahrten vorgesehen werden - dafür sei derzeit der Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg ein heißer Anwärter, wo es ein großes, passendes Gelände gebe.
fx
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...