Um dem Insektensterben entgegen zu wirken, startet der Naturschutzbund Niedersachsen (NABU) eine sogenanntes Hummelschutzprojekt. Experten beobachten einen dramatischen Biomasserückgang bei den Insekten von rund 75 Prozent in den letzten Jahren, warnt der NABU. Bei Hummeln setzten Bestands- und Artenrückgänge bereits vor 60 Jahren ein. Sie gelten als am stärksten gefährdete Wildbienengattungen, gehören aber auch zu den wichtigsten Bestäubern vieler Nutz- und Kulturpflanzen.
Darum hat der NABU das neue Hummelschutzprojekt „Bestandsschutz für seltene Hummelarten in Niedersachsen“, gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, gestartet. Im Vordergrund steht die Wiederansiedelung seltener Hummelarten, aber auch die landesweite Erfassung der Hummelbestände. Teil des Projektes ist auch Hummel-App zur Artenbestimmung.
sk
Am Tag des geplanten Brexit laden Professoren aus Hildesheim und Chemnitz zu einer internationalen Tagung und Podiumsdiskussion unter dem Titel „Referendums on Europe – Motives, Dynamics, Outcomes“ ein. Der geplante EU-Austritt des Vereinigten Königreiches sei eine der folgenreichsten Entscheidungen in der langen und vielfältigen Geschichte der EU-Referenden in Europa., so die Veranstalter. Mit dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU ist es an der Zeit, die Motive, die Dynamik und die Ergebnisse solcher Referenden über Europa zu diskutieren.
Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem aus Amsterdam, Warschau, Freiburg, Brighton und Aarhus präsentieren ihre Forschungsergebnisse am 28. und 29. März 2019 an der Universität. Die öffentliche Podiumsdiskussion in englischer Sprache findet am 28. März um 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Hildesheim statt.
sk
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter Hakenkreuze und SS-Symbole an verschiedene Stellen in Lühnde in der Gemeinde Algermissen angebracht. Wie die Polizei meldet würden auch Schriftzüge wie „ACAB“ und „88“ an Zäune, Mauern, Verkehrsschilder, Gullydeckel, Gehwege und auf einen PWK geschmiert. Insgesamt 15 Anzeigen liegen der Polizei derzeit vor. Ein politischer Hintergrund für die Taten könne derzeit nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei.
Noch sind die Täter unbekannt. Ein Zeuge gab jedoch an, eine Gruppe dunkel gekleideter Personen mit Rucksäcken am Sonntag gegen 4:00 Uhr am Ortsausgang Lühnde gesehen zu haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt entgegen.
sk
Rund 1.300 Beschäftigte in der Pflege haben nach Angaben der Polizei am Sonnabend in Hannover zum zweiten Mal gegen die niedersächsische Pflegekammer demonstriert. Eine kurz vor Weihnachten gestartete Online-Petition erzielte bis dahin rund 51.000 Unterschriften, davon knapp 44.200 aus Niedersachsen. Die Liste wurde im Anschluss an eine Kundgebung am Waterlooplatz an die niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann überreicht.
Pflegekammern sollen die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen sowie die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten und gesellschaftlich aufwerten. Seit ihrem Start im August 2018 hat die Kammer in Niedersachsen mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die Beitragsbescheide und die Zwangsmitgliedschaft sind bei den Pflegekräften umstritten.
sk
Der diesjährige Jugend-forscht Landeswettbewerb war für die jungen Forscher aus Hildesheim durchweg erfolgreich. Alle neun Teilnehmer konnten nach der Präsentation in der TU Clausthal mit einem Preis nach Hause fahren. Für zwei Projekte geht es sogar weiter zum Bundesentscheid nach Chemnitz.
Till Felix Weismann und Mohamad Al Farhan erhielten für ihr Projekt „Strukturuntersuchung der Scutum-Wolke bezüglich ihrer Helligkeit“ gleich mehrere Preise. Damit qualifizierten sie sich in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften für den Bundeswettbewerb. Ebenfalls zum Finale fährt Constantin Tilman Schott von der PaulGerhardt-Schule aus Dassel. Er ist schon seit mehreren Jahren beim Hildesheimer Regionalwettbewerb erfolgreich und belegte mit seinem Projekt den ersten Platz in der Sparte Mathematik/Informatik.
Das Jugend-forscht-Finale findet vom 16. - 19. Mai in Chemnitz statt. Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.jugend-forscht.de
sk
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...