Der Landkreis Hildesheim bietet ab Februar neue Elternkurse an. Mit dem Titel „ Hör deinem Kind mehr zu, dann verstehst du es besser!“ startet der Kurs im Rahmen des „Starke Eltern – Starke Kinder“-Programms der
Erziehungsberatungsstelle. Der Kurs widmet sich Fragen nach guten und schlechten Eltern, ab welchem Altern Grenzen gesetzt werden sollen fragt aber auch nach, wie Eltern selbst Erziehung erlebt haben und was sie bei ihren Kindern anders machen möchten.
Start ist am Freitag, dem 15.02.2019 in Hildesheim. Der Kurs umfasst acht Treffen jeweils freitags in der Zeit von 09:00 – 11:30 Uhr. Für Arbeitsmaterialien und Getränke ist von den Teilnehmern eine Pauschale von 20 € zu entrichten. Informationen zur Anmeldung finden sie unter 05121- 309 1131 oder per Mail an:
Mit einem Handzettel mit Forderungen wendet sich heute die Seebrücke Hildesheim an die politischen Vertreter von Stadt und Landkreis Hildesheim. Mit der Aktion solle auf die derzeitige Situation im Mittelmeer aufmerksam gemacht werden, erklärte Claus Beckmann von der Seebrücke. 49 geflüchteten, aus Seenot geretteten Menschen werde seit 19 Tagen das Einlaufen in einen Hafen verwehrt. Menschen als Geiseln in der politischen Arbeit zu benutzen, sei erschreckend und inhuman, heißt es in den Forderungen. Diese 49 Menschen seien 49 „Steine des Anstoßes“ sich für die Seenotrettung einzusetzen, so die Seebrücke. Mit der Aktionen sollen die Politiker unter anderem aufgefordert werden, sich für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge einzusetzen und nicht erst nach einer langwierigen europäischen Lösung zu suchen.
sk
Das Theater für Niedersachsen nutzt ab September die Halle 39 wieder als Ausweichspielstätte. Als erstes Stück wird dort die Kult-Operette „Im weißen Rössl“ in Kooperation mit der Event Werft GmbH präsentiert, so das TfN.
Wegen Sanierunsgarbeiten von Juni bis November steht das Stadttheater nicht als Spielstätte zur Verfügung.
Bereits während der Sanierung des Hauses in den 1990er Jahren war das Stadttheater in die Halle39 ausgewichen, erklärt Theaterintendant Jörg Gade. Dies sei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern in schöner Erinnerung geblieben. Auch Matthias Mehler, Geschäftsführer der Event Werft ist erfreut über die Kooperation. Die Entscheidung des TfN, im Herbst in der Halle39 zu gastieren, sei ganz großes Theater! Nach rund 20 Jahren kommt das TfN für mehrere Wochen in die Halle39 zurück. Gemeinsam wollen Mehler und das TfN den Rahmen schaffen für ein ganz besonderes Theatererlebnis.
sk
Das Land Niedersachsen investiert rund 3,2 Millionen Euro in vier Forschungsvorhaben zur frühkindlichen Bildung. Gefördert werden Projekte, die sich beispielsweise mit der Situation von Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund befassen oder mit den Folgen kultureller Vielfalt und dem Umgang mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Die Arbeiten werden in den kommenden drei Jahren mit jeweils bis zu 800.000 Euro unterstützt.
Gefördert werden neben der Universität Osnabrück für ein Projekt zur mathematischen Entwicklung bei Kindern aus unterschiedlichen Sozialmilieus auch die Leibniz Universität in Hannover. Sie erhält Fördermittel für ein Projekt zu inklusiven Kitas
sk
Die Ausbildermesse ABI Zukunft Hildesheim bietet neben Informationsständen am 19. Januar in der Volksbank Arena auch persönliche Beratungsgespräche bei den ausstellenden Unternehmen an. Schülerinnen und Schüler können noch bis zum 13. Januar Termine über die Homepage www. ABI-ZUKUNFT.de vereinbaren, teilt der Veranstalter mit.
Bei diesen Terminen können dann alle Fragen in lockerer Atmosphäre gestellt werden. Zudem können so lange Wartezeiten verhindert werden.
Schirmherren der Informationsmesse sind Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Olaf Levonen. Die ABI-Zukunft beginnt am Samstag, dem 19. Januar um 09:00 Uhr.
sk
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...