Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Zeit der Amphibienwanderung. Die Stadt Hildesheim ruft deshalb an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu erhöhter Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf.
So würden an der Sorsumer Straße am Hildesheimer Wald, am Steinberg und an der Egloffsteinstraße wieder Fangzäune installiert. Warnschilder würden auch im Mönkemöllerweg, in der Straße Vor der Lademühle, am Großen Saatner und im Hottelner Weg aufgestellt.
Die Amphibien, wie etwa Erdkröten, Grasfrösche, aber auch Kamm-, Teich- und Bergmolche, wandern im Frühjahr von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern.
fx
Im Landkreis Hildesheim gibt es jetzt 24 im Labor bestätigte Masernfälle. Das teilt der Landkreis mit. Bei zwei dieser Fälle soll es sich um Geschwister von bereits erkrankten Kindern handeln.
fx
Der Hildesheimer Friedenspreis 2019 geht in diesem Jahr an den Stadtteil-Verein "Nordstadt.Mehr.Wert". Der Verein fördere die Projekte und Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern und unterstütze sie bei der Organisation ihrer Vorhaben, begründete Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Entscheidung. Auf diese Weise würden das nachbarschaftliche Engagement und der Zusammenhalt im Stadtteil gestärkt. Dies sei "von herausragender Bedeutung für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben in einer Stadt".
Die Stadt vergibt den Friedenspreis seit 2016. Er ist nicht dotiert, der Preisträger bekommt aber eine Skulptur. Die Verleihung erfolgt beim "Hildesheimer Friedenstag" am 22. März. An diesem Tag gedenkt Hildesheim traditionell seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 durch alliierte Luftangriffe. Der "Hildesheimer Friedenstag" beginnt stets um 13.20 Uhr - dem Zeitpunkt des Bombardements - mit Glockengeläut in der ganzen Stadt.
sk
Angesichts des Mangels an bezahlbaren Wohnungen denken nach Angaben des Dachverbands der Wohnungs- und Immobilienunternehmen viele Kommunen, Landkreise und Bundesländer darüber nach, eigene Wohnungsgesellschaften zu gründen. In Niedersachsen sei das im Landkreis Harburg, in Cremlingen bei Braunschweig und in der Samtgemeinde Bersenbrück bei Osnabrück der Fall, sagte Verbandspräsident, Axel Gedaschko.
In Niedersachsen gibt es den Angaben zufolge 48 kommunale Wohnungsunternehmen, die zusammen 116.000 Wohneinheiten bewirtschaften. Gedaschko geht davon aus, dass sich die Zahl in den kommenden Jahren weiter langsam aber stetig erhöhen werde. Neben den privaten und öffentlichen Wohnungsunternehmen schafften vor allem Genossenschaften und die Kirchen bezahlbaren Wohnraum.
sk
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bietet das St. Bernward Krankenhaus (BK) in diesem Jahr erstmals knapp 70 Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpflege an. Neben dem regulären Ausbildungskurs ab dem 1. August wird es einen zweiten Kursus ab dem 1. Oktober geben, teilt die Klinik mit.
Die drei Jahre umfassende Ausbildung findet auf den Stationen des BK und in der angrenzenden Pflegeschule statt und ist nach Tarif vergütet. Den Abschluss der Ausbildung bildet das Staatsexamen. Durch eine Kooperation mit der Hochschule Hannover und der Hamburger Fernhochschule ist auch ein ausbildungsbegleitender Bachelor-Studiengang möglich.
Das Ausbildungszentrum am St. Bernward Krankenhaus wurde im Jahr 1908 gegründet. Im vergangenen Jahr wurden dort insgesamt 217 Pflegekräfte ausgebildet.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...