Das Hildesheimer Dommuseum feiert in diesem Sommer mit einem viertägigen Fest sein 40-jähriges Bestehen. Unter dem Titel "ExitMuseum" ist vom 16. bis zum 19. August ein abwechslungsreiches Programm vor der Kulisse des katholischen Doms geplant. Der Titel spiele auf das Museum als besonderen Ort an, der einen Ausweg aus dem Alltag biete und neue Perspektiven und Ideen eröffne. Neben einem Festakt zum Auftakt soll es auch eine Präsentation von Schulprojekten zur Museumsarbeit, Lesungen und Konzerte geben. Am 18. August ist das Museum außerdem mit einer Langen Nacht bis 1.30 Uhr geöffnet. Das Museum wurde zwischen 2010 und 2015 für rund zehn Millionen Euro ausgebaut. Es beherbergt den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Domschatz des vor 1.200 Jahren gegründeten katholischen Bistums Hildesheim. Er gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schatzsammlungen weltweit.
sk
Der südliche Teil der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt wird ab Montag umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird dann zunächst die Tribüne des Verkehrsübungsplatzes abgebaut. Eine Woche später beginnen dann die Arbeiten für den Garten- und Landschaftsbau. Für die Steingrube ist dies der zweite große Umbau – ihre nördliche Hälfte wurde bereits 2014 saniert und modernisiert. Laut Stadt wird während der Baumaßnahmen ein großer Teil der südlichen Parkanlage nicht nutzbar sein, auch Einschränkungen im Parkverkehr sind möglich. Ab Oktober sollen außerdem größere Teile der Straße Steingrube sowie der Moltkestraße im Übergang zum Scharnhorstgymnasium saniert werden.
fx
Die Unternehmerverbände Niedersachsen begrüßen die Initiative dreier Bundesministerien zur Abwendung des Pflegenotstandes. Die Konzertierte Aktion Pflege sei ein längst überfälliger Schritt, sagte Hauptgeschäftsführer Volker Müller. Es sei wichtig, dass alle Beteiligten am Verhandlungstisch säßen, wenn die Herausforderungen in der Pflege wirklich gelöst werden sollten. Die Bundesministerien für Gesundheit, für Arbeit und für Familie hatten ein gemeinsames Aktionsprogramm gegen den Pflegenotstand vorgestellt. Dazu gehört unter anderem eine Ausbildungsoffensive. Gefordert werden eine bessere Bezahlung für Pflegekräfte, attraktivere Arbeitszeiten und mehr Tarifbindung. Um diese Ziele zu erreichen und konkrete Schritte zu verabreden, wollen die Initiatoren den Bund und die Länder sowie alle Akteure in der Pflege wie Berufsverbände, Kirchen, Krankenkassen, Betroffenenverbände, die Arbeitsagentur und die Sozialpartner an einen Tisch holen.
sk
Mehr Deutsche ziehen vom Land in die Stadt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung auf ihrem Portal „Wegweiser Kommune“. Demnach seien vor allem Mittel- oder auch Kleinstädte wie etwa Bad Neustadt an der Saale oder Aurich die Gewinner des aktuellen Trends. Die großen Großstädte dagegen verlören zunehmend Einwohner an ihr direktes Umland, den so genannten „Speckgürtel“. Weitere Verlierer durch Wegzug seien ohnehin schon dünn besiedelte, ländliche Gebiete. Dabei spiele auch das Alter eine wichtige Rolle: Jüngere Menschen in Ausbildung und Studium ziehe es eher in die Großstadt, Familien oder Ältere lebten dagegen auch gerne in kleineren und mittleren Städten. In Hildesheim zeigt „Wegweiser Kommune“ für die Jahre 2009 bis 2012 einen leichten Überhang an Zuzügen besonders im Alter von 20 und 21 Jahren an – vor allem durch Studierende. Viele von ihnen, wenn auch nicht alle, verlassen die Stadt dann wenige Jahre später, wenn ihre Ausbildung abgeschlossen ist.
fx
Ende Juni kam es in Hildesheim zu einem schweren Raubüberfall auf eine Tankstelle. Wie die Polizei meldet, hat sich jetzt ein 80-Jähriger in der hiesigen Dienststelle gestellt und die Tat gestanden. Ihm sei der Druck durch die Öffentlichkeitsfahndung zu groß geworden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat einen Untersuchungshaftbefehl beantragt.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...