Das katholische Bistum Hildesheim hat 2017 einen Überschuss von 30,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies seien laut Bistum 2,4 Millionen Euro weniger als 2016. Das Bistum habe mehr Geld in die Sonderrücklagen für die Ruhestandsversorgung der Priester und Kirchenbeamten zahlen müssen. In Zukunft müsse das Eigenkapital erhöht werden, da mit steigenden Kirchenaustritten zu rechnen sei. Das Bistum rechnet damit, dass die Zahl der Katholiken in der Region von derzeit rund 610 000 auf 360 000 im Jahr 2050 schrumpfen wird.
sk
Die Jobcenter in Deutschland haben letztes Jahr rund 178 Millionen Euro als Sanktionen gegenüber Hartz-IV-Empfängern einbehalten. Das geht aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage einer Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Die Sanktionen hätten sich gegen rund 137.000 Leistungsberechtigte gerichtet und im Schnitt 109 Euro betragen. Bei Verstößen gegen Jobcenter-Auflagen könne das Arbeitslosengeld zunächst um 30 Prozent reduziert werden, bei der zweiten Sanktion um 60 Prozent.
Zimmermann kritisierte das. Statt die Menschen permanent unter Druck zu setzen und Leistungen zu kürzen, sollte die Bundesregierung daran arbeiten, wie mehr und fair entlohnte Arbeitsplätze entstehen können. Die Sanktionen verstoßen insbesondere gegen das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum, so Zimmermann weiter.
fx
Die Musikschule Hildesheim hat vom Rotary-Club Hildesheim-Rosenstock eine Spende von 1.600 Euro erhalten. Das Geld kam durch ein Benefiz-Konzert am Rosenmontag zusammen, teilte die Schule jetzt mit. Von diesem Geld wurde nun ein Cello angeschafft. Da besonders bei diesem Instrument die Nachfrage nach Unterricht stark ansteige, werde jedes neue Instrument sehr gebraucht.
fx
Für das Neubaugebiet „Ostend“ an der Senator-Braun-Allee beginnt im Juli die zweite Bewerbungsrunde. Das teilt die Stadt Hildesheim. Demnach habe man in der ersten Runde bereits ein sehr gutes Zwischenergebnis erzielt: Für die 70 verfügbaren Grundstücke hätten sich rund 60 Interessierte gemeldet, teilweise mit sehr kreativen und qualitativ hochwertigen Bewerbungen. Etwa 30 von ihnen erhalten Grundstücksoptionen, weitere 10 Bewerbungen können ein alternatives Grundstück auswählen, weil ihre Wunschparzelle nicht mehr zur Verfügung steht.
Für die noch nicht vergebenen Grundstücke ist nun von Mitte Juli bis Ende September eine zweite offene Bewerbungsphase geplant. Die Stadt will darüber später noch einmal gesondert informieren.
fx
Das Gesundheitsamt Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. Wie der Landkreis meldet, seien in den entnommenen Wasserproben Blaualgen nachgewiesen worden. Es handle sich dabei um eine Gattung, die ein Gift produziere, das Leber- und Nervenzellen angreift. Ein gesundheitliches Risiko könne nicht gänzlich ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Vom Baden in den betroffenen Bereichen wird daher abgeraten. Das Gesundheitsamt wird die Wasserqualität weiter regelmäßig kontrollieren.
Fragen zur Wasserqualität von Badegewässern der Region erhalten sie unter 05121 309-7232 und per E-Mail unter
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...