Einsatzkräfte der Polizei haben heute in der Hildesheimer Innenstadt eine Durchsuchung durchgeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, geht es dabei um Ermittlungen gegen einen 24 Jahre alten Mann wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren. Der Mann stehe im Verdacht, im letzten Herbst über das Internet Luxusartikel zum Verkauf angeboten, und dabei die Käufer über seine eigene Identität getäuscht zu haben. Er soll ihnen dazu Bilder eines Ausweises einer anderen, real existierenden Person übersendet haben.
Bei der Durchsuchung heute wurden mehrere Mobiltelefone sowie weitere Datenträger sichergestellt, so die Behörden. Diese Beweismittel würden nun ausgewertet.
240814.fx
Ein Einsatz wegen einer Tasche mit Werkzeugen ist gestern Nachmittag auf der Marienburger Höhe stark eskaliert. Laut Polizeibericht hatte ein Anwohner der Yorckstraße gegen 16 Uhr gemeldet, dass er auf der Grenze zwischen seinem und einem Nachbargrundstück die Tasche mit mehreren Elektrowerkzeugen darin gefunden hatte. Die Besatzung einer Streife traf dann vor Ort jenen Mann sowie mehrere Mitglieder der Nachbarsfamilie an.
Da nicht geklärt werden konnte, wem die Werkzeuge gehören, wurden diese sichergestellt. Die Familie war damit jedoch nicht einverstanden, und eine Person fing an, die Beamten lautstark zu beleidigen. Eine Frau machte außerdem Aufnahmen mit einem Mobiltelefon - darunter offenbar rechtswidrige Portraitaufnahmen eines Beamten. Sie weigerte sich, diese Aufnahmen zu löschen, und ein anderes Familienmitglied rannte dann mit dem Telefon davon. Diese Flucht endete nach kurzer Verfolgung in der Tilsiter Straße, wobei ein Beamter leicht verletzt wurde.
Unterdessen war sowohl auf Seiten der Polizei als auch der Familie Verstärkung eingetroffen. Am Ende waren sechs Streifenwagen vor Ort, und die Situation konnte entspannt werden. Der Vorfall wurde mit Körperkameras aufgezeichnet und hat inzwischen zur Einleitung von neun Straf- und vier Ordnungswidrigkeitenverfahren geführt. Die Ermittlungen gehen weiter.
240814.fx
Heute Mittag ist es auf der Warnetalstraße in Alfeld-Langenholzen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Transporter gekommen. Wie die Polizei mitteilt, musste der Transporter abbremsen und rutschte auf regennasser Fahrbahn in die Gegenspur - und somit frontal gegen den Laster. Die Fahrer blieben unverletzt, aber es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
240814.fx
Die Hildesheimer Caritas-Direktorin Marie Kajewski hat anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr“ geplante Kürzungen in dem Bereich für nächstes Jahr kritisiert. Jeder Freiwilligendienst sei ein kraftvolles und unverzichtbares Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit, und nun drohe er zum Minusgeschäft für die Träger zu werden, wenn wie vorgesehen der Bund die Gelder dafür in zweistelliger Millionenhöhe kürze.
Freiwilliger gesellschaftlicher Einsatz bereichere nicht nur das Leben der Menschen, die unterstützt würden, sondern auch die persönliche Entwicklung derer, die ihn leisteten, sagte Kajewski. Eine angemessene finanzielle Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres durch die öffentliche Hand sei unerlässlich, um dieses Engagement zu honorieren und sicherzustellen, dass jeder junge Mensch die Möglichkeit habe, sich sozial zu engagieren.
Kritik an den geplanten Kürzungen kommt auch u.a. vom Sozialverband Deutschland in Niedersachsen. Die Landesregierung hat mittlerweile angekündigt, die geplanten Sparmaßnahmen des Bundes nicht mitzutragen. In Niedersachsen absolvieren derzeit mehr als 3.500 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr, bundesweit sind es mehr als 51.000 junge Menschen. Sie sind z.B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Kindergärten tätig, aber auch in Institutionen im Bereich Sport, Kultur und Politik.
240814.fx
Weniger als einen Monat nach dem Auftakt im Liebesgrund hat die neue Arbeitsgruppe „Zusammenleben in der Stadt“ alle Interessierten zu einer weiteren Müllsammelaktion in Hildesheim aufgerufen. Am kommenden Samstag sollen so von 10 bis 12 Uhr verschiedene Orte der Oststadt gesäubert werden, etwa die Steingrube, der Ostbahnhof oder der Bismarckplatz. Im Anschluss ist dann wieder eine Runde mit Kaffee und Kuchen und außerdem Informationen zur Geschichte der Steingrube vorgesehen. Treffpunkt ist die Steingrube auf Höhe des Basketballplatzes, Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt.
Die AG ist aus dem letztes Jahr gestarteten „Runden Tisch Demokratie“ hervorgegangen und wird von der Ratsfrau Claudia-Maria Wendt geleitet. Damit solle Geselligkeit und das Kennenlernen neuer Leute mit einem Nutzen für die Stadt verbunden werden. Die erste Aktion dieser Art am 27. Juli im Liebesgrund war auf große Resonanz gestoßen.
240814.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...