Am morgigen Freitag, dem Internationalen Friedenstag, werden zum ersten Mal europaweit Glocken von kirchlichen und auch weltlichen Gebäuden läuten. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb ab 18 Uhr eine Viertelstunde lang auch das Glockenspiel des Rathauses ertönen. Dabei wird zunächst die „Ode an die Freude“ gespielt und danach die Nationalhymnen der Länder, in denen Hildesheim Städtepartnerschaften betreibt.
Hinter der Aktion stehen in Deutschland der Deutsche Städtetag, der Städte- und Gemeindebund, das evangelische Kulturbüro, das katholische Bonifatiuswerk und das Nationalkomitee für Denkmalschutz.
fx
Unbekannte Täter haben zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen rund 300 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger gestohlen. Wie die Polizei meldet, war er auf einer Baustelle an der Robert-Bosch-Straße abgestellt. Da auch eine Schubkarre entwendet wurde, gehen die Ermittler davon aus, dass damit der Treibstoff abtransportiert wurde. Der Sachschaden für auf rund 780 Euro geschätzt - und mittlerweile wurde bekannt, dass es bereits der zweite Diebstahl dieser Art an dieser Baustelle aus diesem Bagger heraus war. Die Polizei nimmt unter der Telefonnumer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Im Norden Niedersachsens sind seit dieser Woche die ersten zwei Eisenbahn-Triebwagen mit Wasserstoffantrieb im Probebetrieb. Die von Alstom in Salzgitter gebauten Züge sind komplett in Blau gehalten, unterscheiden sich aber im Aussehen sonst nicht von anderen Zügen. Sie haben Brennstoffzellen an Bord, in denen es zu einer chemischen Reaktion kommt, bei der elektrischer Strom für den Antrieb entsteht. Im Vergleich zu Dieselmotoren fallen praktisch keine direkten Schadstoff-Emissionen an. Die Züge fahren jetzt für eineinhalb Jahre zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude.
fx
Die Stadtbibliothek intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) in Sachen „Leseförderung“. So erhielt eine Pilotklasse zur Förderung der Lesekompetenz kürzlich eine spezielle Führung mit Book-Casting und einem Bücher-Blind-Date, teilt die Bibliothek mit. Die Veranstaltung sei eine voller Erfolg, sagte Andrea Gabbatsch, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek. Es gäbe bereits weitere Anmeldungen von Deutschlehrern der RBG. Zwischen der Stadtbibliothek und der RBG besteht seit dem 31. Mai ein Kooperationsvertrag. Im Mittelpunkt stehen Klassenführungen, Vermittlung von Recherchekompetenz, die Fortbildung der Lesepaten und die Leseförderung.
sk
Am kommenden Samstag stellt sich die Spitze der Hildesheimer Stadtverwaltung in der Neustadt den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Laut Mitteilung werden OB Dr. Ingo Meyer, Kämmerin Antje Kuhne, Stadtbaurätin Andrea Döring und Sozialdezernent Malte Spitzer von 10:30 bis 12:30 Uhr vor dem Katzenbrunnen am Rande des Neustädter Markts anzutreffen sein. Ebenfalls vor Ort ist die Initiative Neustadt, die einen Grillstand und Stehtische aufstellen will. Unter den aktuellen Themen der Neustadt sticht besonders die Frage heraus, ob dort eine Tempo 30-Zone eingerichtet werden sollte. Dies hatte zuletzt in den städtischen Gremien für kontroverse Diskussionen gesorgt.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...