Das Land Niedersachsen will seinen Bestand an Sozialwohnungen nach Angaben von Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) deutlich erhöhen. Er gehe davon aus, dass bis zum Jahr 2030 rund 40.000 Sozialwohnungen neu geschaffen werden könnten. Eine solche Steigerung könne positive Effekte auf die Preis- und Mietdynamik in Niedersachsen haben. In den vergangenen Jahren habe sich der Bestand an Sozialwohnungen verringert, führte Lies aus. Er werde auch den nächsten Jahren drastisch zurückgehen, "wenn wir nicht gegensteuern".
Von 2015 bis 2035 würden Prognosen zufolge insgesamt etwa 296.000 zusätzliche Wohnungen gebraucht. Davon werde der größte Teil in den nächsten zehn Jahren benötigt, vor allem in den Ballungsräumen. Dies entspreche einem durchschnittlichen Neubaubedarf von rund 15.000 Wohnungen jährlich.
sk
Ute Schneider-Smietana ist die neue Regionalgeschäftsführerin Niedersachsen Süd der Diakonie Himmelsthür. Sie wurde jetzt feierlich während eines Zeltgottesdienstes beim Sommerfest auf der Poppenburg in Burgstemmen in ihr Amt eingeführt. Ihr Stelle trat sie bereits im Juli 2017 an. Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich über zwölf Standorte im südlichen Niedersachen mit verschiedenen Wohnangeboten, Assistenzleistungen und Tagesstätten. Schneider-Smietana war mehrere Jahre als Gemeindepfarrerin in Neustadt am Rübenberge und Lehrte tätig und wirkte auch als Hochschulpastorin in Osnabrück.
sk
Am Hildesheimer Hafen soll in den nächsten Jahren eine neue Verbrennungsanlage für Klärschlamm entstehen. Das gaben Vertreter der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) bekannt. Die 45-50 Millionen Euro teure Anlage soll in Kooperation mit anderen Kommunen entstehen, die dann künftig ihren Klärschlamm zur Verbrennung nach Hildesheim bringen würden.
Hintergrund ist das künftige Verbot, den Schlamm als Dünger in der Landwirtschaft einzusetzen. Dies führt inzwischen an vielen Orten zu einer Krise, weil die Entwässerungsbetriebe ihren Klärschlamm nicht mehr loswerden können. OB Dr. Ingo Meyer sagte, durch die Verbrennungsanlage entstünden Arbeitsplätze, und es sei auch eine Belebung für den Hafen. Eine zusätzliche Geruchsbelästigung entstehe dadurch nicht. Für Hildesheim bedeute der Bau der Anlage, der bis 2024 geplant ist, vor allem eine Stabilisierung der Abwasserpreise.
fx
Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Stadt können ab sofort einen ganz besonderen Wetterschutz als Souvenier erwerben. Die Stadt hat einen eigens für Hildesheim gestalteten Regenschirm mit Stadtpanorama-Ansicht herausgebracht. Auf dem Stockschirm mit gebogenem Handgriff sind in den acht Segmente charakteristische Hildesheim-Motive dargestellt. Die Abbildungen zeigen bekannte, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, wie den historischen Marktplatz mit dem Knochenhaueramtshaus, die St. Michaeliskirche, den Mariendom und den Zuckerhut. Er kostet 24,95 Euro und ist ab sofort in der tourist-information und im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.
sk
In Ochtersum werden ab dieser Woche die Fahrbahnen der Albertus-Magnus-Straße und des Waschbärenwegs saniert. Dabei werden laut Stadt die alten Deckschichten abgefräst und durch neue ersetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich acht Wochen dauern, als Erstes werden die Gossen bearbeitet. Beide Straßen werden in Abschnitten halbseitig gesperrt, die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt dabei möglich. Die Stadt rät Ortskundigen, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...