In der Hildesheimer Innenstadt konnte gestern ein 24-Jähriger festgenommen werden, der in Verdacht steht, mehrere Senioren überfallen und beraubt zu haben. Wie Christina Pannek von der Staatsanwaltschaft Hildesheim mitteilt, soll der Verdächtige in drei Fällen Senioren vor deren Wohnung aufgelauert, sie bedrängt und dann gefesselt und ausgeraubt haben. Die Fälle ereigneten sich zwischen dem 6. und dem 17. August 2017. In zwei Fällen habe es Mittäter gegeben, so die Staatsanwaltschaft. Diese konnten aber bislang nicht ermittelt werden. Die intensive Ermittlungsarbeit habe schließlich zu Tatverdächtigen geführt. Gestern konnte ein Durchsuchungsbeschluss und der Haftbefehl gegen den 24-Jährigen vollstreckt werden. Die Auswertung der sichergestellten Gegenstände und die Ermittlungen dauern an.
sk
Hildesheims SPD-Landtagsabgeordneter Bernd Lynack fordert eine Unterstützung von Vereinen bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordung (DSGVO). Mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag haben die Landtagsfraktionen von SPD und CDU auf die wachsende Unsicherheit bei Vereinen in Bezug auf die seit Mai geltende DSGVO der Europäischen Union reagiert. Die Stärkung des Datenschutzes sei im Zeitalter der Digitalisierung richtig und notwendig, erklärt Lynack. Sie dürfe aber nicht auf dem Rücken der mehr als 56.000 Vereine in Niedersachsen stattfinden. Diese seien mit der Umsetzung der neuen Verordnung vielfach überfordert.
Mit dem Entschließungsantrag wird die Landesdatenschutzbeauftrage unter anderem dazu aufgefordert, die niedersächsischen Vereine besser bei der Umsetzung der DSGVO zu beraten und eine möglichst unkomplizierte Handreichung zu entwickeln.
sk
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat ein Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) vorgelegt. Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen und Verbänden soll es zukünftig in immer mehr Bereichen ermöglicht werden, ihre Verwaltungsdienstleistungen online abwickeln zu können. Damit wird ein weiterer Punkt der Koalitionsvereinbarung umgesetzt. Das Gesetz verpflichtet die Behörden des Landes und weitgehend auch die Kommunen zur Einführung der digitalen Verwaltung. Es berücksichtigt dabei die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) des Bundes und regelt dessen systematische Umsetzung in Niedersachsen. Das NDIG leitet insbesondere den schrittweisen Wechsel von der klassischen physischen Akte zur elektronischen Aktenführung in niedersächsischen Behörden ein.
sk
In der Hildesheimer Schuhstraße wird im Herbst erneut ein Messcontainer für Schadstoffe in der Luft aufgestellt. Das habe das Gewerbeaufsichtsamt der Stadt gegenüber angekündigt, hieß es im Stadtentwicklungsausschuss. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, dann stünden auch wieder Messwerte für verschiedene Stoffe zur Verfügung.
Zuletzt standen in der Stadt die Stickstoffoxide im Fokus. Deren Werte lagen in der Schuhstraße zuletzt knapp über den Grenzwerten, weshalb über Eingriffe in den Straßenverkehr gesprochen wurde. Als Reaktion wurde etwa die Zufahrt für Autos aus der Wollenweberstraße und der Kardinal-Bertram-Straße verboten.
fx
Eintracht Hildesheim bietet im Oktober wieder ein Herbstferien-Camp an. Vom 8. bis 12. Oktober bietet der Verein wieder die Möglichkeit, verschiedene Spiele und Sportarten des Eintrachtsangebots kennenzulernen. Das Camp findet täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Während der Woche werden Sportarten wie Tricking, Parkour aber auch Fußball und Leichtathletik angeboten. Jeden Tag kann man eine andere Sportart ausprobieren. Erstmalig bietet Eintracht vom 01. auf den 02. Oktober eine Nachtwanderung mit Übernachtung an. Die Anmeldefrist endet am 27. September.
sk
Anmeldung unter www.eihi.de
Bei Fragen:
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...