Ab sofort wird wieder die Hildesheimer Museumskarte verkauft. Sie geht damit in die vierte Auflage, teilt das Stadtmarketing mit. Für 15 Euro können damit das Dommuseum, das Roemer- und Pelizaeus-Museum und das Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus besuchen. Als Bonus gibt es im Café NIL einen Kaffee und ein Stück Kuchen, und außerdem zehn Prozent Rabatt im Besucherzentrum Welterbe auf ausgewählte Souvenirs. Die Museumskarte ist ab sofort in den Museen sowie in der tourist Info erhältlich und ist bis zum 31. Dezember nächsten Jahres gültig.
fx
Der TÜV rät allen Autofahrerinnen und -fahrern, eine Rettungskarte in ihrem Wagen zu hinterlegen. Auf dieser Karte werden Besonderheiten verzeichnet, die Rettungskräften im Falle eines schweren Unfalls helfen, sagte der Hildesheimer Stationsleiter Elmar Marecek. Die Autos seien sehr unterschiedlich gebaut, so dass z.b. Werkzeuge nach einer Kollision oder einem Überschlag an unterschiedlichen Stellen angesetzt werden müssten, oder dass durch falschen Werkzeugeinsatz Airbags nachträglich ausgelöst oder Leitungen beschädigt werden könnten. Solche Informationen würden auf einer Rettungskarte erfasst, die man für die gängigen Fahrzeugmodelle im Internet auf der Seite www.tuevnord.de herunterladen könne. Beim TÜV vor Ort bekomme man außerdem kostenlos einen Aufkleber für die Windschutzscheibe, um Rettungskräfte auf die Rettungskarte aufmerksam zu machen, so Marecek weiter.
fx
Im Rahmen des Nachtrages zum Zukunftsvertrag hat die Stadt Hildesheim in den Verhandlungen mit dem Land Niedersachsen eine Erhöhung der freiwilligen Leistungen mit jährlich maximal 500.000 Euro erwirken können. Dies sei an die Bedingung geknüpft, dass bei der Haushaltsplanung im Ergebnishaushalt mindestens 2 Millionen Euro Überschuss erzielt würden, teilt die Stadt mit. Die Verwaltung hat zur Verwendung der Mittel für das Haushaltsjahr 2019 einen Vorschlag erarbeitet. Zugute kommen soll die Erhöhung den unterschiedlichsten Bereichen von Kultur über Sport und Marketing bis hin zu sozialen Einrichtungen. Es sei angedacht, die Unterstützung des Roemer- und Pelizaeus-Museums (RPM), der Musikschule, aber auch der freien Kulturszene in signifikanter Weise zu erhöhen, so die Stadt. Auch Hildesheim Marketing soll zusätzlich 100.000 Euro erhalten.
sk
Lars Leopold wurde vom Landesparteitag der niedersächsischen LINKEN zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge der im Juni zurückgetretenen Bundestagsabgeordneten Pia Zimmermann an. Der 40-jährige aus Eime bei Hildesheim gehörte bereits dem 19-köpfigen Landesvorstand an und vertritt die LINKE im Hildesheimer Kreistag. Leopold nutze seine Ernennung, um auf die Großdemonstration gegen das niedersächsische Polizeigesetz am vergangenen Samstag aufmerksam zu machen. Er glaube nicht, dass die SPD-CDU-Landesregierung dieses Gesetz in Niedersachsen gegen den breiten Widerstand in der Mehrheit der Bevölkerung durchsetzen könne.
sk
Mit einem neuen Teilnehmerrekord endet in diesem Jahr der Sommerleseclub „Julius“. 645 Schülerinnen und Schüler nahmen in Hildesheim am niedersachsenweiten Leseprojekt teil, teilt die Stadt mit. Damit zählt die Stadtbibliothek als Ausrichter zu den erfolgreichsten von insgesamt 50 teilnehmenden Bibliotheken. Mit 3141 entliehenen Titeln und 1742 ausgefüllten Bewertungsbögen seien die „Hildesheimer Buchverschlinger besonders lesehungrig gewesen, sagte Andrea Gabbatsch, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek.
sk
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...