In Niedersachsen soll im Bauwesen künftig noch mehr auf Barrierefreiheit geachtet werden. Verbände der Wohnungswirtschaft und der Menschen mit Behinderungen haben sich vor kurzem auf neue Standards geeinigt, nach denen etwa bei Neubauten mit mehr als vier Wohnungen künftig alle Wohnungen barrierefrei sein sollen. Auch solle bei mehr als vier Geschossen ein Fahrstuhl Pflicht werden. Eine entsprechende Änderung der niedersächsischen Bauordnung soll bald vor den Landtag kommen, hieß es am Freitag aus dem Umweltministerium.
Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) sagte, barrierefreies Wohnen sei ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die vorliegenden Vorschläge seien geeignet, mehr komfortablen und zugleich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch Vertreter von Behindertenverbänden und dem Verband der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft begrüßten die Pläne.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz hat die Neuregelung eines Gesetzes über den Familiennachzug für Flüchtlinge kritisiert. Hier würden Grundrechte kontingentiert, schrieb von Holtz in einer Mitteilung.
Das neue Gesetz beschränke das Recht auf gemeinsames Zusammenleben von Familien auf 1000 Menschen pro Monat. Damit verwandele die Große Koalition ein zentrales Grundrecht in ein Gnadenrecht. Dies sei völkerrechtswidrig. Das dabei vorgeschlagene Auswahlverfahren sei überdies so bürokratisch angelegt, dass zu befürchten sei, dass sich die Verfahren deutlich verzögern.
fx
Die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf ist erster Gegner der in die dritten Liga abgestiegenen Handballer von Eintracht Hildesheim. Das geht aus dem jetzt vorgestellten, noch provisorischen Spielplan für die 3. Liga Nord hervor. Das Auftaktspiel findet am 25. August in der Volksbank Arena statt. Eine Woche später spielt das Team dann auswärts gegen den MTV Braunschweig. Auf den Vizemeister der letzten Saison, den TSV Altenholz, trifft die Eintracht Ende Oktober. Das Ziel für die Saison ist der möglichst direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.
fx
Die Polizeidirektion Göttingen hat ein positives Fazit für den "Tag der Verkehrssicherheit" gezogen, der heute in Bad Salzdetfurth begangen wurde. In einer Mitteilung heißt es, man habe rund 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Diese konnten sich rund um das dortige Polizeikommissariat einen Eindruck von der Arbeit von Sicherheitskräften wie z.B. auch dem THW, der Feuerwehr oder anderen Hilfsdiensten machen. Im Kommissariat selbst gab es einen Tag der Offenen Tür.
Polizeipräsident Uwe Lührig sagte, die Polizei sei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Das große Interesse am heutigen Tag sei ein gutes Zeichen, denn es zeige, dass die Besucherinnen und Besucher ein positives Bild von der Arbeit der Polizei hätten. Der Tag der offenen Tür biete die einzigartige Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt zu treten und die Bürgerschaft so für wichtige Sicherheitsthemen zu sensibilisieren.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute ein Feuer auf einem Balkon in der Nordstadt gelöscht. Laut Mitteilung wurde der Brand in der Thaerstraße am Nachmittag gemeldet - der Einsatztrupp sah bereits bei der Anfahrt eine schwarze Rauchwolke. Der Brand betraf einen rückwärtigen Balkon im ersten Obergeschoss und hatte auch bereits die Wärmedämmung des Hauses in Mitleidenschaft gezogen.
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand zugleich aus der Wohnung und von außen und konnte so eine weitere Ausbreitung verhindern. Dabei wurden auch Teile der Fassade geöffnet, um Glutnester abzulöschen. Anschließend wurde der Bereich intensiv mit einer Wärmebildkamera überprüft. Ein Jugendlicher aus einer darüberliegenden Wohnung wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, weitere Verletzte gab es nicht.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...