Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu motivieren, öfter das Auto stehen, haben AOK und ADFC das Gemeinschaftsprojekt „Mit dem Rad zur Arbeit“ ins Leben gerufen. Vom 1. Mai bis 31. August sollen Menschen ihr Rad für den morgendlichen Weg zur Arbeit nutzen. Die sportliche Herausforderung ist, an mindestens 20 Tagen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurück zu legen. Die gefahrene Strecke kann in einem Aktionskalender dokumentiert werden. Auch Teilstrecken zu Bus oder Bahn mit dem Rad zählen. Einen besonderen Anreiz bietet ein Wettbewerb, bei dem man sich als Team mit Kollegen anmelden kann. Die zusammen getragene Kilometerleistung entscheidet am Ende über den Sieg. Das landesweite Projekt wird unterstützt vom Niedersächsischen Sozialministerium, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den Unternehmensverbänden Niedersachsen.
sk
Das Hildesheimer Rathaus zeigt seit Mittwoch in der Ausstellung „TransFAIRmation – aus alt mach neu“ Arbeiten von Hildesheimer Grundschülern. In dem Kunstprojekt der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town-Hildesheim“ sollten Schüler ausrangierte Kaffee-Säcke neu gestalten. Die Kreationen sind noch bis zum 18. Mai im Rathaus zu sehen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer lobte bei der Ausstellungseröffnung das Engagement der Schulen und die kreativen Ideen der Teilnehmer. Am Wettbewerb beteiligt hatten sich die Grundschulen Alter Markt, Moritzberg, St. Martinus und die Ganztagsschule Nord.
sk
In Hildesheim ist ein Schutzprojekt für die Haubenmeise angelaufen. Der Vogel gilt heute als akut gefährdet mit geschätzt nur noch 20 Brutpaaren - fünf davon hier im Stadtgebiet. Weil die Haubenmeise besonders karge Plätze bevorzugt, findet man sie auf Industrie-Brachflächen. Deshalb wurden im Rahmen des Schutzprojekts auch entsprechende Betriebe gezielt angesprochen. Eine neue Broschüre der Stadt zeigt zudem allen Interessierten Möglichkeiten, wie den Vögeln geholfen werden kann.
fx
Die Gewerkschaft IG Bau hat einen starken Nachwuchsmangel im Baugewerbe im Landkreis Hildesheim beklagt.
Es gebe einen Bau-Boom, doch die Unternehmen suchten „händeringend“ neue Mitarbeiter und fänden sie nicht. Fast 130 Ausbildungsplätze seien derzeit nicht besetzt. Die Bezirksvorsitzende der Gewerkschaft, Stephanie Wlodarski, kritisierte in diesem Zusammenhang die Arbeitgeber. Sie würden immer noch nicht begreifen, dass es höchste Zeit werde, Jobs auf dem Bau deutlich attraktiver zu machen. Das gelte für die Bezahlung der Mitarbeiter genauso wie für ihre generelle Zukunftsperspektive. Vor kurzem scheiterten Tarifverhandlungen für das Gewerbe. Die IG BAU forderte dabei unter anderem ein Lohn-Plus von sechs Prozent, ein 13. Monatseinkommen und die Bezahlung der Anfahrt zur Baustelle.
fx
Die Weserbahn rechnet in der Zeit vom 2. bis 10. Mai mit einem deutlich erhöhten Reisendenaufkommen. Grund dafür seien Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke der Deutschen Bahn zwischen Weetzen und Hannover-Linden. Zwar sei auch ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, die Bahn verweise aber als schnellste Alternative auf die Weserbahn, teilte die Nordwestbahn mit. Das führe in den Zügen der Weserbahn zu deutlich mehr Fahrgästen. Aufgrund der kurzfristigen Ankündigung seitens der Deutschen Bahn konnten die Kapazitäten zur Erhöhung der Sitzplatzanzahl nicht erweitert werden.
sk
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....