Ein unbekannter Täter hat gestern Abend im Hildesheimer Wald einen Jogger mit einer Schusswaffe bedroht. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 20 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Klingenberg. Der Mann habe den Jogger zunächst angesprochen und nach der Haltestelle gefragt. Als dieser dann den Weg beschrieb, zog der andere die Waffe. Daraufhin kam es zu einer Rangelei, in deren Verlauf der Täter dem Opfer gegen den Kopf schlug und ihm so eine blutende Kopfplatzwunde zufügte. Der Jogger wehrte sich mit einem Fußtritt und der Angreifer flüchtete in Richtung der Sportanlage Neuhof.
Die Polizei begann sofort die Fahndung und setzte dabei auch einen Hubschrauber sowie mehrere Suchhunde ein, dies blieb jedoch ohne Ergebnis. Der Jogger wurde zur nach ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter war knapp 1,90 Meter groß und hatte ein auffallend ovales Gesicht mit 3-Tage-Bart und kurzen brünetten Haaren. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch und trug eine kurze Hose mit mehrfarbigem Muster, eine braune (offen getragene) Jacke und darunter ein dunkles T-Shirt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Die Volkswagen-Stiftung hat weitere 3,9 Millionen Euro für die Forschung an niedersächsischen Hochschulen bewilligt. Das Geld sei gezielt für Projekte zur Erforschung von Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Leben bestimmt, teilten die Stiftung und das niedersächsische Wissenschaftsministerium mit. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel aus dem "Niedersächsischen Vorab" im Jahr 2018 den Angaben zufolge auf rund 28,2 Millionen Euro. Gefördert werden unter anderem die Universitäten Göttingen und Hannover. Sie erhalten für die Erforschungen, wie Ernährungsstile die Gesundheit beeinflussen, rund 1,1 Millionen Euro. Die Millionen-Zuschüsse aus Mitteln des "Niedersächsischen Vorab" sind vor allem Dividenden aus VW-Aktien des Landes Niedersachsen, die der Volkswagen-Stiftung zustehen. Damit werden ausschließlich Forschungsvorhaben an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen des Bundeslandes unterstützt.
sk
Hildesheim bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“. Die Stadt ist eine von 15 Kommunen, der derzeit an einem entsprechenden Verfahren teilnehmen, heißt es in einer Mitteilung. „StadtGrün naturnah“ ist ein Projekt von fünf Pilotstädten – darunter Hannover – und der Deutschen Umwelthilfe. Es hat zum Ziel, Kommunen miteinander zu vernetzen, damit sie sich gegenseitig auf dem Weg zu einem naturnahes Management ihrer Grünflächen unterstützen.
Hintergrund ist auch das Insektensterben. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Hildesheim seit 2014 zunehmend wilde Blühflächen geschaffen, etwa am Goschentor gegenüber der HAWK. Inzwischen gibt es 33 Standorte mit insgesamt rund einem Hektar Blühfläche.
fx
Schüler, die in dem Sommerferien mit einem Nebenjob ihr Taschengeld aufbessern, müssen keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das hat vergangene Woche die Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mitteilte. Das gelte aber nur, wenn die Schüler mit ihren Arbeitgebern eine kurzfristige Beschäftigung vereinbarten. Dabei bestehe der Arbeitsvertrag längstens für drei Monate oder 70 Arbeitstage. Werde dieser Zeitraum auch bei mehreren Jobs in einem Kalenderjahr nicht überschritten, spielten Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. Die Schüler blieben sozialversicherungsfrei.
sk
Auf dem Gelände des Klinikum Hildesheim haben jetzt wieder neue Bauarbeiten begonnen. Bis Januar nächsten Jahres entsteht dort ein viergeschossiges Parkhaus mit 400 zusätzlichen Plätzen, teilt der Krankenhaus-Betreiber Helios mit. Zunächst werde nun der Asphalt des alten Parkplatzes abgetragen – für die Dauer der Arbeiten stehen deshalb rund 130 Abstellplätze weniger als sonst zur Verfügung. Ab Mitte August wird deshalb auf dem Gelände des „Ostends“ ein weiterer Ausweichparkplatz eingerichtet, gerade für den Winter aber wird dennoch eine Parkplatznot erwartet – die Klinikleitung ruft deshalb dazu auf, nach Möglichkeit nicht das Auto zu nutzen, oder zumindest mehr Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen. Der Neubau wird unter anderem auch Ladestationen für E-Fahrzeuge haben und direkt ans Krankenhaus-Hauptgebäude angeschlossen. Seine Fassade soll mit typischen Hildesheimer Gebäuden verziert werden.
fx
In Alfeld wird ab Montag die Gudewillstraße zwischen der Kaiser-Wilhelm- und der Ravenstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung stadtauswärts einschließlich des Fuß- und Radwegs werde dann bis...
Sanierungsarbeiten an der Imser Straße zwischen Imsen und Wispenstein südlich von Alfeld führen ab Montag zu Einschränkungen im dortigen Verkehr. Wie die zuständige Landesbehörde mitteilt, sollen...
Gestern Mittag ist eine Seniorin in Bockenem Opfer eines Betrugs geworden. Laut Polizeibericht stand gegen 12:30 Uhr ein Mann vor ihrer Wohnungstür in der Bergstraße und gab an, als Wasserwerker die...
Das Land Niedersachsen vergibt im kommenden Jahr vier Literatur-Stipendien und ein Übersetzungs-Stipendium im Wert von insgesamt 48.000 Euro. Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) sagte, so würden...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat auch das zweite Spiel seiner Berlin-Reise 3:0 gewonnen: Das Team schlug heute Abend den VCO Berlin (25:16, 25:19, 25:14 aus Giesener Sicht),...
Gestern hat es am Kennedydamm auf Höhe der Autobahnmeisterei einen Auffahrunfall mit insgesamt sieben beteiligten Autos gegeben. Wie die Polizei mitteilt, gab es dabei keine Verletzten und zwei der...
Die Diakonie Himmelsthür hat heute ihre neue Konzernzentrale an der Bördestraße im Gewerbegebiet gegenüber des Ostends eingeweiht. Man sei im Bau sogar knapp unterhalb des geplanten Kostenrahmens...
Die Giesener Geschäftsstelle der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wird zum Jahreswechsel auf einen SB-Betrieb umgestellt. Wie die Bank mitteilt, werden ab dann die Kundenkonten in der...
Gestern Nachmittag hat die Bad Salzdetfurther Polizei bei Astenbeck eine stationäre Kontrolle auf der B 6 durchgeführt. Dabei ging es vor allem um das Thema Geschwindigkeit, heißt es im Bericht:...
Bis nächste Woche Donnerstag werden in Hildesheim Kunstwerke und Objekte aus verschiedenen Nachlässen für einen guten Zweck versteigert. Das Auktionshaus Martin Bode arbeitet dafür mit dem Roemer-...
Im Alfelder Ortsteil Sack beginnen voraussichtlich am Montag umfangreichere Reinigungsarbeiten in der Kanalisation. Ein Ingenieur-Büro ist mit der optischen Inspektion und der Reinigung der...
Die derzeit gesperrte Landesstraße 462 zwischen Weenzen und Duingen kann voraussichtlich ab Freitag wieder befahren werden - wenn es bis dahin ausreichend trocken bleibt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau...
Die Helios Grizzlys Giesen haben auch das dritte Spiel der neuen Volleyball-Bundesligasaison 3:0 gewonnen. Das Team schlug heute abend auswärts die Netzhoppers Königs Wusterhausen (25:20, 25:16 und...
Der kommende Sonntag soll in Alfeld ein „Goldener Sonntag“ sein. Wie das Forum Alfeld Aktiv mitteilt, gibt es dann in der Stadt mehrere Flohmärkte, das Stadt- und Tiermuseum sind offen und von 13...
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) hat das neue Angebot von verschiedenen Gesundheits-Selbsttests in Filialen der Drogeriekette dm kritisiert. Diese Angebote seien vor...
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) lädt sowohl Studierende mit Gründungsideen wie auch andere am Thema Gründung interessierte Menschen zu einem zweitägigen "Social...
Die Polizei hat gestern Vormittag eine Personenkontrolle am Marienfriedhof durchgeführt. Dies ist Teil der vor kurzem um ein Jahr verlängerten Schwerpunktkontrollen in diesem Bereich und am...
Am kommenden Wochenende sind die Hildesheimer Steinwelten wieder zu Gast im Roemer- und Pelizaeusmuseum. Rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller bringen von Freitag bis Sonntag ihre LEGO-Welten in...