Der Vatertag ist in Hildesheim bis zum frühen Abend ruhig verlaufen.
Wie ein Polizeisprecher mitteilte, habe es keine nennenswerten Vorfälle gegeben. Insgesamt seien dem Anschein nach auch weniger Gruppen unterwegs gewesen. In Alfeld habe es dagegen am Himmelbergturm Einsätze wegen Feuerwerkskörpern und Nebeltöpfen gegeben, die von Jugendlichen verwendet wurden. Das angekündigte Unwetter zog an Hildesheim vorbei – heftige Gewitter gab es in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel.
cw
Die niedersächsische Landesregierung will die vorschulische Sprachförderung ab dem 1. August dieses Jahres komplett in die Kindergärten verlagern.
Es sei pädagogisch sinnvoll die tagtägliche Sprachförderung in einer Hand zu bündeln, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Vorschulkinder mit Deutschdefiziten sollten nach den neuen Plänen stärker im Kita-Alltag beim Spielen, Malen, Singen oder Sport von Erzieherinnen sprachlich gefördert werden, als wie bislang in separaten Tageskursen. Erziehreinnen seien die idealen Fachkräfte dafür. Man wolle keine neue Aufgabe erfinden, sondern nur das Bestehende intensivieren, erläuterte Tonne. Es solle kein Frontalunterricht und keine getrennten Sprachgruppen geben. Die Landesregierung werde dazu ab dem kommenden Kita-Jahr Anfang August 32,5 Millionen Euro jährlich für die Träger bereithalten.
sk
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Niedersachsen hat im vergangenen Jahr stark abgenommen. Die Polizei registrierte 2017 einen Rückgang um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das niedersächsische Innenministerium mit.
Insbesondere im linksextremen, aber auch im rechtsextremistischen Spektrum seien die Fallzahlen stark rückläufig. Taten aus der Motivation einer ausländischen oder religiösen Ideologie sind den Angaben zufolge ebenfalls deutlich zurückgegangen. Die Landesregierung werde der politisch motivierten Kriminalität und dem islamistischen Terrorismus weiter entschlossen entgegentreten, betonte Innenminister Boris Pistorius. Zunehmend in den Fokus geraten die sogenannten "Reichsbürger" und Selbstverwalter. Diese bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und behaupten, das "Deutsche Reich" bestehe fort. Anhänger dieser Szene verübten im vergangenen Jahr insgesamt 69 Straftaten, bei denen es sich vor allem um Nötigung und Beleidigung handelte.
sk
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat im Vorfeld des Himmelfahrtstages am morgigen Donnerstag zu einem vernünftigen Umgang mit Alkohol aufgerufen.
Dieser Tag solle nicht für Alkoholexzesse, die oftmals auch in Gewalt ausarteten, missbraucht werden, sagte der GdP-Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Dietmar Schilff in Hannover. Gegen einen fröhlichen Vatertagsausflug spreche nichts, aber alles sollte in einem vernünftigen Rahmen bleiben, so dass auch Anwohner, Spaziergänger und Familien einen friedlichen Himmelfahrtstag genießen könnten. In Hannover hat die Stadtverwaltung für den 10. Mai erstmals eine sogenannte Allgemeinverfügung erlassen. Demnach dürfen den gesamten Tag lang im Bereich des Maschparks keine Glasflaschen oder andere Behälter aus Glas mitgeführt werden.
epd/cw
Der geplante Umschlagplatz für Container in Lehrte nimmt Form an: Wie die Deutsche Bahn mitteilte, läutet Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Bernd Althusmann, am kommenden Dienstag den Countdown für die bevorstehenden Bauarbeiten symbolisch ein.
Der sogenannten „MegaHub Lehrte" soll auf dem ehemaligen Rangierbahnhof entstehen. Der Bau wird rund 100 Millionen Euro kosten und eine der modernsten Schnellumschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr in Deutschland sein. Im Jahr sollen hier rund 130.000 Container umgeschlagen werden. Der MegaHub Lehrte wird eine Anlage in Hannover-Linden ersetzen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...