Die Wurmberg-Seilbahn im Harz bleibt aufgrund von Sturmschäden bis auf weiteres geschlossen. Es seien mehrere Bäume auf die Anlage gefallen und die Aufräumarbeiten dauerten wegen dem unwegsamen Geländes noch an, so eine Sprecherin der Wurmberg-Seilbahn GmbH & Co. KG.
Wer im Skigebiet Wurmberg in den kommenden Tagen Ski fahren wolle, müsse also auf den so genannten „Hexenritt“ und auch den dazu gehörigen Parkplatz ausweichen.
Die Höhe der Schadenssumme ist zur Zeit noch ungeklärt.
kk
Der Landkreis Hildesheim hat seine langjährigen Ehrenamtlichen geehrt. Bei einem Sektempfang im Theater für Niedersachsen wurden ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Vormünder, Gast- und Patenfamilien, die seit mehr als 5 Jahren für die Machmits aktiv sind, geehrt. Als Höhepunkt des Abend überreichte Landrat Olaf Levonen den Ehrenamts-Oskar an Helga Wöbbecke.
Die Machmits sind im Landkreis Hildesheim der Ansprechpartner für ehrenamtliches Engagement.
sk
In der Hildesheimer Stadtpolitik beginnt nun erneut die Diskussion über eine mögliche Bebauung des Wasserkamps. Der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung ausschließlich mit diesem Thema, dabei waren auch die Ortsräte der Marienburger Höhe und aus Itzum beteiligt. Die Stadtverwaltung schlägt vor, mehrere hundert so genannte Wohneinheiten auf dem Gelände zu bauen, und verschiedenen Bauformen und in unterschiedlichen Qualitäten. In der Sitzung wurde nur über die Pläne informiert, die politische Diskussion beginnt jetzt im Anschluss.
Mit im Rathaus waren auch rund 120 Bürgerinnen und Bürger der beiden Stadtteile. Sie sind gegen eine Bebauung, und zum Teil auch in zwei Bürgerinitiativen gegen das Projekt aktiv. Der Wasserkamp stand schon früher als Baugrund zur Diskussion - dies wurde aber bisher immer von den Ratsleuten abgelehnt.
fx
Bei einem Brand im Ameos-Klinikum kam es am Mittwochabend zu einem dramatischen Rettungseinsatz.
Eine 51-jährige Patientin konnte erst gerettet werden, nachdem ein Polizeibeamter Löcher ins Sicherheitsglas eines Fensters schoss, das nicht mit einem Hammer geöffnet werden konnte, so Polizeisprecherin Kristin Schuster. Danach konnten die Einsatzkräfte die Frau mithilfe von Spezialwerkzeug befreien. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Was den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 12.000 Euro.
kk
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) erhöht zum 1. Februar die Preise für Busfahrkarten. Laut Unternehmen erhöhten sich die Preise um durchschnittlich 1,9 Prozent. Die Super-Sparkarte kostet dann 58,50 Euro, eine Monatskarte für Auszubildende wird einen Euro teurer. Die Einzelkarte für Erwachsene wird um 5 Cent teurer, eine 5er-Karte kostet 20 Cent mehr und das Tagesticket erhöht sich um 10 Cent. Bereits gekaufte Mehrfachkarten sind noch drei Monate nach dem 1. Februar gültig. Eine Aktuelle Preisbroschüre bekommt man im Internet unter www.svhi-hildesheim.de oder im Kundencenter des SVHI in der Schuhstraße und in der Hermann-Roemer-Straße.
sk
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...