Der kürzlich ausgehandelte Tarifvertrag zwischen der VHS Hildesheim und der Gewerkschaft Ver.di muss nachgebessert werden. Ein Mitarbeiter der VHS sagte gegenüber Tonkuhle, die Gewerkschaft habe einen Tag nach der Schlichtung eine Information nachgereicht, die sich nachhaltig auf den Tarifvertrag auswirke. Auf dieses Versäumnis der Gewerkschaft wolle die VHS nun reagieren. Die VHS wies allerdings zurück, dass sie die vereinbarte Sonderzahlung widerrufe. Vielmehr solle nun mit Verdi und der Schlichterin ein Kompromiss gefunden werden.
sk
Bei der Kollision von zwei Stadtbahnen in Hannover-Ricklingen sind 15 Menschen verletzt worden - vier von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich heute Morgen in der Nähe der Station Wallensteinstraße, teilte die Polizei mit. Eine Bahn war an einer Haltestelle fälschlicherweise auf ein Abstellgleis eingebogen und stieß frontal auf einen dort wartenden Zug. Eine der beiden Bahnen entgleiste teilweise. Wie es zu dem Fehler kommen konnte, ist noch unklar. Bei dem Zusammenstoß barsten die Frontscheiben der Bahnen. Beide Fahrerinnen wurden schwer verletzt. Die aus der Station ausfahrende Bahn war nach Angaben der Verkehrsbetriebe noch nicht sehr schnell und auch nicht überfüllt gewesen. An den beiden Straßenbahnen entstand ein Schaden von jeweils 50.000 Euro. Nach dem Unfall wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet.
sk
Nächste Woche wird es eng in der Annenstraße in Hildesheim. Am Montag, den 14. Mai beginnt die Stadtentwässerung dort mit umfangreichen Kanalreinigungs- sowie Inspektionsarbeiten. Während der Arbeiten wird der Verkehr an dem betroffenen Bereich mittels einer Ampel vorbei geleitet. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 25. Mai.
sk
Kanalarbeiten führen zu Behinderungen
Nächste Woche wird es eng in der Annenstraße in Hildesheim. Am Montag, den 14. Mai beginnt die Stadtentwässerung dort mit umfangreichen Kanalreinigungs- sowie Inspektionsarbeiten. Während der Arbeiten wird der Verkehr an dem betroffenen Bereich mittels einer Ampel vorbei geleitet. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 25. Mai.
sk.180508
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat am Wochenende den neuen „Scharnhorsthof“ in der Hildesheimer Oststadt eröffnet.
Der Spielplatz auf dem Schulhof des Scharnhorstgymnasiums soll außerhalb der Schulzeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Er umfasst einen großen Klettergarten, eine Boulderwand, eine Trampolinfläche und einen Gemeinschaftsgarten. Finanziert wurde der neue Platz mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm „Stadtumbau West“.
cw
Die Hildesheimer Stadtverwaltung arbeitet an ihrer Barrierefreiheit. Unter dem Motto „Inklusionssensible Verwaltung – eine Verwaltung für alle“ informierten sich die Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der vergangenen Woche über die Rolle der Stadtverwaltung bei der Umsetzung von Barrierefreiheit. Zuvor hatte es eine Rathaus-interne Umfrage zum Thema gegeben.
Das Land Niedersachsen plane insgesamt 211 Maßnahmen zur Unterstützung, so Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Zu eine barrierearmen Verwaltung gehörten unter anderem die zielgruppengerechte Aufbereitung von Informationen und Anträgen in bürgernaher und leichter Sprache sowie eine Begehbarkeit der Verwaltungsgebäude für Menschen mit Beeinträchtigung durch Leitsysteme und automatische Türöffnungen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...