Die Direktorin des Dommuseums, Dr. Claudia Höhl, wird Honorarprofessorin an der Hildesheimer Universität. Wie die Hochschule mitteilte, hält sie an diesem Mittwoch ihre Antrittsvorlesung zur Frage „Warum Museen politischer werden müssen“. Höhl sagte, das Dommuseum kooperiere schon lange erfolgreich mit der Uni, was durch die Honorarprofessur verdeutlicht werde. Dieses Engagement nutze beiden Seiten. Sie verstehe das Motto „Politischer werden“ als die Notwendigkeit, sich aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und sie zu beeinflussen.
Ihre öffentliche Vorlesung beginnt am Mittwoch um 18 Uhr am Kulturcampus Domäne Marienburg. Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wird den Abend eröffnen, und der Dekan des kulturwissenschaftlichen Fachbereichs, Prof. Dr. Jens Roselt, eine Urkunde an Höhl überreichen.
fx
Das katholische Bonifatiuswerk unterstützt zwei Bau- und Sanierungsvorhaben im Bistum Hildesheim mit insgesamt 110.000 Euro.
70.000 Euro sollen in die Sanierung und Reorganisation des Wirtschaftsgebäudes der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg in Sillium fließen, 40.000 Euro werden für die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Zwölf Apostel verwendet. Insgesamt unterstützt das Bonifatiuswerk in diesem Jahr nach eigenen Angaben mit 14 Millionen Euro Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
cw
Ab heute (9. Januar) ist ein Abschnitt der Sedanstraße für den Verkehr gesperrt. Laut Mitteilung seien umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten auf Höhe der Hausnummer 33 der Grund für die Sperrung.
Die Straße wird voraussichtlich am 19. Januar wieder befahrbar sein.
kk
Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen gemeinsam gegen Plastikmüll in der Nordsee vorgehen. Umweltministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und ihr schleswig-holsteinischer Kollege Robert Habeck (Grüne) starteten dafür jetzt ein Projekt, das sich auf bestimmte Fischernetze konzentriert. Diese haben einen Scheuerschutz, der beim Kontakt mit dem Meeresboden abgelöst werden kann – als Folge werden Kunststofffäden an den Stränden angespült, oder Vögel verfangen sich darin.
In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt sollen deshalb Netze entwickelt und getestet werden, die weniger Kontakt mit dem Meeresboden haben und so einen Scheuerschutz überflüssig machen. Damit würde auch der Einfluss der Fischerei auf den Meeresboden sinken, sagte Otte-Kinast.
fx
In einer heute stattfindenden Sondersitzung berät der Schulausschuss des Kreistages über die künftige Gestaltung des Schülerbeförderung im Landkreis. Nach der Insolvenz des Busunternehmens Rizor hatte die Mehrheitsgruppe von SPD und CDU diese Sitzung einberaumt.
Sieben Unternehmen haben demzufolge Angebote abgegeben, nachdem der Landkreis eine sogenannte „Notausschreibung“ veröffentlicht hat, nachdem Rizor die Schülerbeförderung Ende Januar einstellen wird. Diese Angebote sollten letzte Woche ausgewertet werden.
Nach der Insolvenz von Rizor im vergangenen Jahr stand zunächst nicht fest, wie es mit den 15 Schulbus-Strecken und der Linie 34 zwischen Holle und Hildesheim weiter ginge. Es sei ebenfalls unklar, ob alle Strecken von einem Unternehmen übernommen werden können oder eine Aufteilung stattfindet.
kk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...