Mit einem Fackelzug wollen Atomkraftgegner an Freitag, dem 08. Dezember in Salzgitter gegen die Einlagerung von radioaktiven Abfällen in das geplante Endlager Schacht Konrad demonstrieren. Nach einer Kundgebung an der Schachtanlage soll der Protestzug zum Sportheim des SV Germania geben, teilte die atomkraftkritische Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad mit. Wer Konrad in Betrieb nehmen wolle, spiele mit dem Feuer, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Ludwig Wasmus. Das ehemalige Eisenerzbergwerk wird derzeit zum Bundesendlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll umgebaut. Dort dürfen laut Genehmigung bis zu 303.000 Kubikmeter Abfall aus Atomkraftwerken, Forschungsinstituten, Krankenhäusern und der Industrie deponiert werden. Das Lager sollte schon 2013 in Betrieb genommen werden, derzeit ist der Betriebsbeginn für 2022 geplant.
sk
Wegen versuchter Tötung und schwerer Körperverletzung ermittelt die Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen vier Beschuldigte im Alter von 17 bis 21 Jahren. Wie die Polizei meldet, hätten die Täter am Samstag zwei Männer im Alter von 29 und 39 Jahren ohne triftigen Grund auf einer Straße bei Woltwietsche angegriffen und zu Boden geschlagen. Auch jetzt hätten sie den Angriff nicht beendet, sondern weiter auf die Köpfe der Männer eingetreten und auch mit einer Flasche zugeschlagen. Später entfernten sie sich vom Tatort, konnten aber von der Polizei ermittelt und festgenommen werden. Die Opfer trugen schwere Schnittverletzungen und zahlreiche Frakturen im Kopfbereich davon. Die Beschuldigten wurden am Montag dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich in Untersuchungshaft.
sk
Der Naturschutzbund Niedersachsen (NABU) rät, bei der Sicherung von Gehwegen gegen Glätte, auf Streusalze zu verzichten. Angesichts der kalten Temperaturen und beginnender Schneefälle steigt das Risiko von glatten Gehwegen. Grundstücksbesitzer sind zur Räumung und Sicherung der an ihr Grundstück grenzenden Gehwege verpflichtet. Dabei ist Streusalz allerdings keine gute Wahl. Das Salz schädige den Nährstoffhaushalt der Straßenbäume und mache sie dadurch anfälliger für Krankheiten, erklärte Philip Foth vom NABU. Darüber hinaus gelange es über die Kanalisation in die Bäche. Dort schwäche es Fische und Kleintiere. Auch Haustiere können sich am Streusalz die Pfoten entzünden. Neben den ökologischen Folgen verursache Salz auch Korrosion an Fahrzeugen und Brücken, so Foth. Alternativen zum Streusalz seien zum Beispiel Granulate, Split, Sand oder Kies. In vielen Gemeinden ist der private Einsatz von Streusalz bereits verboten.
sk
Montag Abend hat ein Unbekannter den Textildruckservice Fantasia kurz vor Ladenschluss überfallen. Wie die Polizei mitteilt, sei gegen 18:15 Uhr ein Mann in den Laden gekommen und habe knapp 500 Euro aus der Kasse entwendet. Die 43-jährige Verkäuferin gab an, er sei mit einem zehn Zentimeter langen Messer bewaffnet gewesen und nach der Tat in Richtung Weihnachtsmarkt geflüchtet. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen der Polizei blieben allerdings erfolglos. Der Täter soll männlich, ca. 174 cm groß sein und zum Tatzeitpunkt ein dunkle Steppjacke getragen haben. Die Verkäuferin gab an, sie habe drei Frauen in ein Auto einsteigen und wegfahren sehen, als der Täter aus dem Laden geflohen sei. Diese hätten den Täter sehen müssen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Das Bistum Hildesheim hat den Haushaltsentwurf für kommendes Jahr beschlossen. So gehe das Bistum von einem Überschuss von 13,2 Millionen Euro aus, heißt es in einer Mitteilung. Das Geld soll in die Rücklagen fließen. Man gehe davon aus, dass sich die Ertragslage der Diözese aufgrund des Demografischen Wandels und der Kirchenaustritte auf Dauer verschlechtern wird. Aus diesem Grund ist geplant, dass sich das Bistum von Immobilien trennt, die nicht mehr gebraucht werden und deren Unterhaltskosten gespart werden könnten. Der gesamte Etat des Bistums Hildesheim hat einen Umfang von 207,8 Millionen Euro.
kk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...