Rund um das Rathaus hat der Aufbau des diesjährigen Hildesheimer Weihnachtsmarktes begonnen.
Am Montag wird die rund zehn Meter hohe Tanne aufgebaut, die in diesem Jahr aus Ochtersum kommt. Der Weihnachtsmarkt startet am 24. November und dauert bis zum 28. Dezember an. Er hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag ist der Markt geschlossen, am 26. Dezember öffnet er um 14 Uhr.
cw
Angesichts der derzeitigen Witterung ist der Winterdienst der Stadt Hildesheim bereits aktiv. Wie die Stadt meldet, sei der Bauhof mit rund 800 Tonnen Streumaterial für die kalte Jahreszeit gerüstet. Falls nötig könne auch kurzfristig für Nachschub gesorgt werden, sagt Fachbereichsleiter Heinz Habenicht. Doch die beste Vorbereitung nützt nichts, wenn Straßen durch parkende Autos blockiert würden. Bei engen Straßen sei dann mit einem drei Meter breiten Schneepflug oft kein Durchkommen mehr. Die Stadt weist zudem darauf hin, dass Anlieger auf Geh-und Radwegen ihrer Räumpflicht nachkommen müssten. Vor dem Grundstück muss ein Weg von 1,5 Meter breite geräumt und gestreut sein. Dabei dürfen nur salzfreie Mittel verwendet werden. Bei Straßen ohne Winterdienst müssen Anlieger die Straße bis zur Straßenmitte von Schnee und Eis befreien.
Aktuelle Hinweise zu Glatteisgefahr sind ab sofort unter hildesheim.de abrufbar.
Sk
Der Kreisverband Hildesheim des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes unterstützt die Forderungen des Landesverbandes an SPD und CDU, bei ihren Koalitionsverhandlungen die Probleme der Kommunen im Auge zu behalten. Kreisvorsitzender Wolfgang Moegerle betont, vor allem in der Kinderbetreuung seien die Kosten durch die laufenden Betriebskostenzuschüsse des Landes bei weitem nicht gedeckt. Bildung sei Ländersache, sagte Moegerle. Darunter falle auch die frühkindliche Bildung in Krippen und Kindertagesstätten. Ohne angemessene Zuschüssen des Landes werde das System kollabieren. Ein weiteres Problem sei der Mangel an Fachkräften. Hier brauche es dringend eine Reform der Ausbildung.
Sk
Die Stadt Alfeld bietet gemeinsam mit dem Verein ALMA Frauen einen Workshop zum Thema „Selbstbestimmt Grenzen setzten“ für Frauen an. Dieser Trainingstag richtete sich an Frauen, die selbstbestimmt und individuell die eigene Rolle definieren und nach außen vertreten wollen. Bei der Referentin Siegried Lorberg-Tamakloe von der Gewalt Akademie Villigst kann an diesem Tag gelernt werden, nicht nur körperlich, sondern auch verbal Grenzen zu setzen. Ebenso will sie den Teilnehmerinnen vermitteln, wie man im Alltag eine selbstbewusste Haltung einnimmt.
Der Workshop findet am 25. November von 10 bis 17:30 Uhr in der Paulistraße 17 in Alfeld statt. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim bis zum 21. November entgegen.
sk
SPD und CDU haben sich in Niedersachsen auf eine gemeinsame Regierung geeinigt. Jetzt ginge es noch um abschließende Korrekturarbeiten, sagte SPD-Landeschef Stephan Weil. Zu Details zum Koalitionsvertrag machte Weil allerdings keine Angaben. Bekannt wurde lediglich, dass Bernd Althusmann Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident werden solle.
Die Spitzenpolitiker der beiden Parteien hatten seit Anfang vergangener Woche über die Bildung einer großen Koalition verhandelt. Die SPD will bei einem Parteitag am Samstag über die große Koalition abstimmen. Die CDU will ihr Votum beim Landesausschuss am kommenden Dienstag abgeben. Die Wahl des neuen Regierungschefs wird für den 22. November erwartet.
Sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...