Die Heinrich-Dammann-Stiftung will mit Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren eine so genannte „Jugendcrew“ aufstellen. Diese Gruppe soll einen eigenen Etat bekommen und künftig Anträge speziell von Jugendlichen annehmen und bewerten. Dabei wird sie von der Stiftung unterstützt. Zunächst startet jetzt die Ausschreibung für die Jugendcrew. Als eine der ersten Aktionen ist dann der Dreh eines Werbevideos geplant. Weitere Infos gibt es im Internet auf der Seite www.jugendcrew.de.
fx
Ab heute sind alle SPD-Mitglieder aufgerufen, über die GroKo abzustimmen.
Bis zum 2. März, 24 Uhr, können allein in Niedersachsen knapp 60.000 Mitglieder der Sozialdemokraten ihre Stimme abgeben, teilte der SPD-Landesverband mit. Bundesweit stimmberechtigt sind 463.723 SPD-Mitglieder. Der Koalitionsvertrag steht - doch ob es tatsächlich zur Großen Koalition kommt, hängt vom Mitgliederentscheid der SPD-Basis ab. Ministerpräsident und SPD-Landeschef Stephan Weil bekräftigte, dass er von einem positiven Ausgang der Befragung ausgehe. Mit der Kampagne "Tritt ein, sag nein!" haben die Jusos um Chef Kevin Kühnert Stimmung gegen ein schwarz-rotes Bündnis in Berlin gemacht. Damit hatte der Parteinachwuchs gezielt für einen Eintritt in die Partei geworben, damit die Neumitglieder gegen das neuerliche Bündnis mit der Union stimmen. 2.467 neue Neuzugänge verzeichneten die Sozialdemokraten seit Neujahr. Ob sie alle dem Ruf der Jusos gefolgt sind, ist unklar.
sk
Die Unterbringung in einer Notunterkunft wird in Hildesheim jetzt deutlich teurer. Der Stadtrat hat entschieden, die entsprechenden Gebühren anzuheben – zum ersten Mal seit dem Jahr 2001. So kostet z.B. die Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft für eine Person künftig 315 Euro im Monat statt bisher 186 Euro, In einer Obdachlosenunterkunft sind es sogar künftig 396 statt bisher 138 Euro. Diese Gelder werden zum allergrößten Teil nicht von den Betroffenen selbst gezahlt, sondern über das Jobcenter abgerechnet. Für besondere Härtefälle hat der Stadtrat eine Regelung verabschiedet, nach der auf die Erhebung der Gebühr in Teilen oder ganz verzichtet werden kann. Die Stadt rechnet durch die Erhöhung mit Mehreinnahmen in Höhe von 266.000 Euro im Jahr.
fx
Die Universität Hildesheim und die Commerzbank-Stiftung haben den bundesweit ersten Preis für institutionelle Kulturvermittlung ausgeschrieben. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert, heißt es in einer Mitteilung. Sie richtet sich an öffentliche, private und gemeinnützige Kultureinrichtungen in Deutschland, die Vermittlung als zentrale gemeinschaftliche Aufgabe für sich erkannt hätten. Der Preis solle dazu beitragen, der Kulturvermittlung in den Institutionen einen höheren Stellenwert zu geben, sagte die Hildesheimer Professorin für Kulturmanagement, Birgit Mandel.
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.
kk
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hält am Donnerstag ein Bürgerforum in Hildesheim ab. Unter dem Titel "Arbeit und Dialog" will Weil das offene Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern suchen. Dabei sind keine Themen vorgegeben, sie richten sich allein nach der Interessenlage der Anwesenden. Beginn ist um 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeusmuseum. Für Weil ist es bereits das 18. Bürgerforum. Die Reihe findet an wechselnden Orten in Niedersachsen statt, jeweils nach einem Arbeitseinsatz des Ministerpräsidenten. Am Donnerstag hospitiert Weil am Nachmittag bei der Hildesheimer Stadtentwässerung.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...