Plattdeutsch und Saterfriesisch sollen in Niedersachsen weiter gefördert werden. Alle Fraktionen des niedersächsischen Landtages wollen am Donnerstag - dem letzten Sitzungstag vor den Landtagswahlen am 15. Oktober - einen entsprechenden Antrag unterstützen. Bereits bestehende Projekte für Niederdeutsch und Saterfriesisch sollen ausgebaut werden, hieß es. Der Landtag sei davon überzeugt, dass Mehrsprachigkeit unser Land bereichere, heißt es in dem von SPD, Grünen, CDU und FDP unterzeichneten Antrag. Es müssten neue Gelegenheiten geschaffen werden, die Minderheitensprachen zu erlernen, weil sie nicht mehr selbstverständlich in den Familien weitergegeben werden.
Niedersachsen hat 1999 die Europäische Charta zum Schutz von Minderheitensprachen mitunterzeichnet. Zu den bedrohten Sprachen zählten neben dem Plattdeutschen und dem Saterfriesischen noch Dänisch und Nordfriesisch sowie das Romanes, die Sprache der Sinti und Roma.
sk
Bella triste bringt Sonderausgabe zum PROSANOVA | 17 heraus
In einem jetzt erscheinenden Sonderheft erinnert die Zeitschrift Bella triste an das Prosanova Festival in diesem Jahr. Neben Bildern und Texten aus dem Hauptprogramm des Festivals werden auch Texte der acht Artist in Residence-Teilnehmer und die ersten Schreibversuche aus den Schreibworkshops des Bella triste Schulprogramms veröffentlicht. Zum Festival erscheint auch eine Sonderausgabe mit Fotos und Essays in der Edition Pächterhaus.
PROSANOVA | 17 war mit rund 1.500 Besuchern, darunter über 500 Dauergästen für die Veranstalter ein voller Erfolg.
sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern die Lenkungsgruppe zur Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025“ aufgestellt. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Hochschulen, der Kirchen, aus Wirtschaft und Kultur. Die Gruppe ist zuständig für die grundlegende Willensbildung im Bewerbungsprozess. Insgesamt umfasst das Gremium knapp über 20 Personen.
cw
Das Sprengel Museum in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover zeigt in einer neuen Ausstellung, wie Hannover Anfang des 20. Jahrhunderts danach strebte, zu einer modernen Kunststadt zu werden. Laut Museum sind in der Sonderausstellung "revonnaH" rund 300 Leihgaben und Werke aus dem eigenen Bestand aus der Zeit von 1912 bis 1933 zu sehen. Die Werke führten Betrachtern vor Augen, wie Künstler und Kunstkenner darauf hinwirkten, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover auf den Weg der künstlerischen Avantgarde zu bringen.
Die Ausstellung widme sich einer äußerst lebendigen Periode der hannoverschen Kunstgeschichte unter anderem um Kurt Schwitters, hieß es. Insbesondere durch sein Werk sowie durch Auftraggeber wie die Industriellen Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff vom Unternehmen "Pelikan" sei die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen wie Expressionismus, Abstraktion und Neue Sachlichkeit befördert worden.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Januar 2018 zu sehen.
sk
Vor dem Celler Oberlandesgericht startet heute der Prozess gegen den Hildesheimer IS-Prediger Abu Walaa sowie vier weitere mutmaßliche Islamisten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern vor, von Hildesheim aus die terroristische Vereinigung "Islamischer Staat" unterstützt zu haben, indem sie Freiwillige für den Kampf in Syrien und dem Irak rekrutierten. Der "Deutsche Islamkreis Hildesheim" (DIK), in dem Abu Walaa als Imam gepredigt haben soll, ist inzwischen verboten. Der Prozess beginnt um 10 Uhr.
Laut Mitteilung wurden für das Verfahren zunächst 29 Termine bis Ende Januar kommenden Jahres angesetzt. Danach soll auf unbestimmte Zeit zwei Mal wöchentlich weiter verhandelt werden.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...