Die Stadt Hildesheim ist in Gesprächen mit Interessenten für den derzeit leer stehenden Ratskeller. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Stadtrat.
Der letzte Pächter hatte sein Restaurant im November 2015 geschlossen, der Pachtvertrag läuft aber noch bis Juni nächsten Jahres. Meyer zufolge gäbe es allerdings inzwischen Außenstände in Höhe von 75.000 Euro.
Im Ratskeller seien darüber hinaus verschiedene Umbauten nötig, unter anderem müsse ein weiterer Fluchtweg eingerichtet werden. Dafür seien 55.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Für eine neue Nutzung nach den Umbauten gebe es mehrere Interessenten, mit denen zum Teil auch schon sehr konkrete Gespräche geführt würden.
fx
Der Anschluss der Bundesstraße 6 an das Gewerbegebiet Bavenstedt soll umgebaut werden. Das hat der Hildesheimer Rat beschlossen. Vor Ort soll eine Ampelanlage eingerichtet werden, die dann auch die Abfahrt von Nordwesten her ermöglicht – bisher ist dies unmöglich. Die Ratsleute versprechen sich davon auch eine Entlastung der Straße Sauteichsfeld, durch die im Moment viel ungewollter LKW-Verkehr in Richtung Bavenstedt rollt. Die Stadt hofft auf Fördermittel, die Baumaßnahmen werden frühestens 2020 erwartet.
Die Maßnahmen stehen in Verbindung zum geplanten Umbau der B6-Brücke über den Kennedydamm. Dort kann es bereits ab nächstem Jahr zu Verkehrseinschränkungen kommen, der eigentliche Baubeginn ist frühestens im Jahr 2019.
fx
Die niedersächsische Landesregierung und die muslimischen Verbände haben die Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit wieder aufgenommen. Ministerpräsident Stephan Weil ließ bei dabei allerdings offen, ob die Regelungen über die Rechte und Pflichten der rund 300.000 Muslime im Land künftig durch einen Vertrag oder auf andere Weise getroffen werden sollen. Außerdem müssten Fragen zu den Verfassungsbedingungen der muslimischen Organisationen sowie die Erwartungen der Muslime an einen möglichen Vertrag geklärt werden. Gemeinsam mit den Verbänden lobte Weil die vertrauensvolle Atmosphäre der Gespräche. Man habe eine gute Basis, sagte der Ministerpräsident.
Die Verhandlungen über den Rahmenvertrag waren im Januar angesichts der damals bevorstehenden Landtagswahlen ausgesetzt worden.
sk
Das Land Niedersachsen will über Weihnachten keine ausreisepflichtigen Flüchtlinge abschieben. Laut Mitteilung gebe es zwar keinen formalen Abschiebestopp, so genannte "Aufenthaltsbeendigungen" würden jedoch so geplant und terminiert, dass keine Abschiebungen während der Weihnachtsfeiertage ausgeführt werden müssten.
Weiter hieß es der Mitteilung, dass von Januar bis November diesen Jahres bislang rund 1.600 Menschen aus Niedersachsen abgeschoben worden sind. In 560 Fällen habe es sich um sogenannte Dublin-Überstellungen in andere EU-Länder gehandelt.
kk
Der Neubau einer Brücke über den Unsinnbach an der Straße „Am Bache“ in Bavenstedt wird deutlich teurer als erwartet. Der Rat musste deshalb nun einer zusätzlichen Ausgabe von 210.000 Euro zustimmen.
Die Stadt hatte im Vorfeld 175.000 Euro dafür veranschlagt, das günstigste Angebot lag jedoch bei 385.000 Euro. Begründet wurde das vor allem mit der schlechten Erreichbarkeit der Baustelle.
Die bisherige Brücke ist über 55 Jahre alt, in schlechtem Zustand, und erfüllt nicht mehr die Anforderungen an den Hochwasserschutz.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...