In der Fußball-Regionalliga Nord spielt VfV Borussia 06 Hildesheim heute Abend erstmals unter dem neuen Trainer Jürgen Stoffregen. Es ist das erste der letzten fünf Spiele in dieser Saison. Gegner ist das Team von Eintracht Norderstedt, das derzeit auf Platz acht der Tabelle steht. Der VfV ist auf Platz 13, ist aber punktgleich mit drei anderen Teams - darunter Rehden auf dem ersten Abstiegsplatz.
Stoffregen war erst am Montag als neuer VfV-Trainer vorgestellt worden, nachdem Mario Block kurzfristig von seinen Aufgaben entbunden worden war. Das Spiel gegen Norderstedt beginnt um 18:45 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion.
fx
Im Sanierungsgebiet Stadtfeld startet jetzt die Bürgerbeteiligung. Wie die Organisatoren mitteilen, soll es am morgigen Donnerstagabend eine offene „Stadtteilwerkstatt“ geben. Dort können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen einbringen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in der Von-Thünen-Straße 1.
Das Sanierungsgebiet im Stadtfeld umfasst einen großen Bereich entlang der Triftäckerstraße. Dafür können Fördergelder aus dem Programm „Soziale Stadt“ eingeworben werden. Wichtig dabei ist eine möglichst enge Beteiligung der dortigen Anwohnerschaft. Bei der Vorstellung des Projekts wurde als mögliches Ziel genannt, ein neues Zentrum für den Stadtteil zu schaffen.
fx
Die Organisatoren des Prosanova-Festivals haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um Geld für eine Sonderausgabe der Zeitschrift Bella Triste zu sammeln. Sie soll Texte aus dem und rund um das Festival versammeln - sowohl von teilnehmenden Autorinnen und Autoren als auch von Schülerinnen und Schülern, die an Workshops zum Festival teilgenommen haben. Die Adresse der Kampagne ist www.startnext.com/pnsonderausgabe.
Das Prosanova-Festival für junge, deutschsprachige Literatur findet ab dem 8. Juni am Bischofskamp in der Hildesheimer Nordstadt statt. 58 Autorinnen und Autoren werden dabei auftreten, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.
fx
Aus Anlass des Tages der Diakonin 2017 laden verschiedene katholische Organisationen heute Abend zu einem Agape-Gottesdienst unter dem Schwerpunktthema „Diakonat: Ein Amt mit Zukunft – auch für Frauen“ ein. Er findet ab 17 Uhr bei St. Joseph in der Marienburger Straße in Hildesheim statt.
Der Gottesdienst solle ein Zeichen setzen, um die Notwendigkeit eines partnerschaftlichen Zusammenwirkens von Männern und Frauen in der katholischen Kirche stärker in den Fokus zu rücken, heißt es in einer Mitteilung.
bjl/fx
Das Kultusministerium will mit einem überarbeiteten Flyer mehr Menschen für den Beruf des Lehrers oder der Lehrerin interessieren. Unter dem Titel „Gute Lehrkräfte braucht das Land. Ein Studium mit Perspektiven“ sind darin Informationen zu den Einstellungsperspektiven an den allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen sowie Grundlegendes enthalten.
Ministerin Frauke Heiligenstadt sagte, Niedersachen und auch die anderen Bundesländer hätten zur Zeit einen sehr hohen Bedarf an Lehrkräften – und das werde absehbar auch so bleiben. Ein Lehramtsstudium sei deshalb eine Entscheidung für einen Beruf mit Zukunft. In einigen Fächern sei der Bedarf besonders groß – so etwa für Grundschullehrerinnen und -lehrer mit den Fächern Musik oder Sport. Die Uni Hildesheim ist in Niedersachsen ein großer Standort für die Lehrerausbildung für Grund, Haupt- und Realschulen.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...