Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) hat die von der EU geplante Zulassungsverlängerung für das Pflanzengift Glyphosat scharf kritisiert. Er sagte, die Befürworter dieser Verlängerung hätten „massive Zweifel“ an der Unbedenklichkeit des Mittels nicht ausräumen können. Die EU-Kommission schlägt die weitere Zulassung um zehn Jahre vor – die Entscheidung darüber fällen die Mitgliedstaaten.
Wenzel sagte weiter, es sei unstrittig, dass das vor allem in der Landwirtschaft eingesetzte Glyphosat für Wasser-Lebewesen eine langanhaltende giftige Wirkung habe. Auch beeinträchtige das Gift die Artenvielfalt nachhaltig. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge stehe Glyphosat außerdem im Verdacht, Krebs auszulösen. Er hoffe darauf, dass sich die Mitgliedstaaten der EU gegen eine erneute Zulassung entschieden, so der Minister.
fx
Die Vorbereitungen für das Olympiacamp 2017 gehen in die letzte Runde. Bevor es am 24. Juli seine Pforten öffne, bleibe noch viel zu tun, sagte Organisatorin Claudia Leyder im Tonkuhle Gespräch. Im Vorfeld gelte es, Sponsoren und geeignete Orte zu finden, sowie Nutzungsbedingungen und den Lärmschutz zu klären. Beschwere sich nur ein Anwohner, gefährde das das gesamte Unternehmen, so Leyder.
Fast 630 Kinder seien dieses Jahr dabei, 50 mehr als im Vorjahr. Sie können aus 22 Sportarten wählen. Neu dabei seien dieses Jahr Fechten und Segeln.
Für den reibungslosen Ablauf sorgen nächste Woche 290 Helfer. Obwohl das Olympiacamp dieses Jahr bereits zum 15ten Mal stattfindet, sei keine große Jubiläumsfeier geplant, so Leyder weiter. Man wolle sich auf die Kinder konzentrieren.
sk
Das Land Niedersachsen sieht sich auf die erwarteten stark steigenden Schülerzahlen gut vorbereitet. Das Kultusministerium verwies dabei auf bereits getätigte und noch geplante Investitionen.
Die rot-grüne Landesregierung habe den Bildungsetat auf sechs Milliarden Euro erhöht, und die Zahl der Lehrerstellen an Berufs- und allgemeinbildenden Schulen sei von 70.300 im Jahr 2012 auf aktuell 72.000 aufgestockt worden. Es habe in Niedersachsen nie mehr Stellen für Lehrerinnen und Lehrer gegeben, und auch der Quereinstieg in den Lehrerberuf sei vereinfacht worden. Es sei aber bundesweit eine Herausforderung, ausreichend Bewerber zu finden.
Das Ministerium reagierte damit auf eine neue Bertelsmann-Studie, die vor einem dramatischen Engpass bei Lehrern und Gebäuden warnt. Die Opposition im Landtag und auch Lehrerverbände sehen deshalb Handlungsbedarf.
fx
Zwei Frauen aus dem Landkreis Peine sind am Wochenende im ägyptischen Urlaubsort Hurghada erstochen worden. Nach übereinstimmenden Berichten wurden sie am Strand von einem 28 Jahre alten Mann angesprochen - nach der Unterhaltung zog dieser plötzlich ein Messer und stach auf die Frauen ein. Danach schwamm der Mann davon und attackierte an einem anderen Strand noch zwei weitere Menschen, die dies jedoch überlebten. Danach konnte der 28-Jährige festgenommen werden.
Über sein Motiv besteht noch keine Klarheit, eine Verbindung zur Terrormiliz IS wird jedoch nicht ausgeschlossen. Deutsche Politiker zeigten sich fassungslos über den Anschlag. Anteilnahmen kamen unter anderem von der Landesregierung, den regionalen Bundestagsabgeordneten und den Bürgermeistern. So sagte Peines Bürgermeister Klaus Saemann (SPD) im NDR, er sei "wütend, fassungslos und unendlich traurig zugleich". Im auswärtigen Amt wird derzeit überlegt, ob weitere Reisewarnungen für Ägypten ausgesprochen werden sollen - im Land gilt seit vielen Monaten ein Ausnahmezustand, der vor kurzem bis in den Oktober verlängert wurde.
fx
Der VfV Borussia 06 Hildesheim hat die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Jörg Goslar eingefahren. Die Mannschaft verlor das Testspiel gegen den VfB Germania Halberstadt 0:1 durch ein Eigentor: Mats Kaiser lenkte den Ball nach einem Eckstoß in der 68. Minute unglücklich ins Netz. Goslar war dennoch zufrieden: Man habe gute offensive Situationen gehabt, die gelte es bis zum 30. Juli zu verfeinern. Gegen eine Mannschaft, die hauptberuflich Fußball spielt, sei es ein gutes Spiel gewesen. Er habe einen roten Faden erkennen können, und das sei das, was man brauche.
Das Saison-Auftaktspiel ist am 30. Juli im Friedrich-Ebert-Stadion gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg. Bis dahin stehen noch weitere Testspiele an.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...