Eine neue App soll es einfacher machen, Mitreisende für das Niedersachsen-Ticket zu finden. Das teilen die Niedersachsentarif GmbH und die Deutsche Bahn gemeinsam mit. Dafür könne die kostenlose „DB Mitfahrer-App“ genutzt werden.
Das Niedersachsen-Ticket ist eine Tagesfahrkarte für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen. Für eine Person kostet es 23 Euro, bis zu vier weitere Mitreisende zahlen jeweils vier Euro dazu. Bei einer Reise zu fünf zahle also jede Person nur noch 7,80 Euro. Die Namen der Reisenden müssen dazu auf dem Ticket eingetragen werden.
fx
In Göttingen soll ein Neubau für ein einzigartiges Forschungsvorhaben der Universitätsmedizin entstehen. Im so genannten "Heart and Brain Center" sollen künftig Herzspezialisten und Neurologen unter einem Dach arbeiten, um organübergreifende Ursachen von Herz-Kreislauf- und Nervenerkrankungen zu erforschen.
Das Gebäude soll rund 31 Millionen Euro kosten. Diese Summe wollen sich der Bund und das Land Niedersachsen teilen. Der Wissenschaftsrat der Bundesregierung hatte den entsprechenden Antrag der Göttinger Universitätsmedizin positiv bewertet. Das „Heart and Brain Center“ ist eines von zwei niedersächsichen Großprojekten, die so gefördert werden. Das andere ist ein neues Zentrum für die Brandforschung an der Technischen Universität Braunschweig, für das 17 Millionen Euro bereitgestellt werden.
fx
Die Universität Hildesheim lädt im Juni Experten aus Deutschland und einigen Nachbarländern zu einem „Kulturhauptstadtforum“ ein. Ausrichter ist das Institut für Kulturpolitik. Naben den rund 100 Fachleuten aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Polen werden Vertreter aller Bewerberstädte eingeladen. Ziel der Veranstaltung am 22. und 23. Juni ist, alle deutschen Bewerber für 2025 zusammenzubringen. Auch österreichische Bewerberstädte für das Jahr 2024 sind eingeladen.
Das Institut für Kulturpolitik wolle mit dem Forum einen Raum schaffen, um über kulturelle Stadtentwicklungsprozesse ins Gespräch zu kommen, hieß es. In den verschiedenen Städten gebe es sehr unterschiedliche Meinungen, Hoffnungen und Befürchtungen im Hinblick auf eine Bewerbung.
Die Zahl der möglichen Bewerber für die Kulturhauptstadt 2025 in Deutschland wächst: Zu ihnen gehören neben Hildesheim und Hannover unter anderem auch Chemnitz, Dresden, Kassel, Magdeburg und Nürnberg.
fx
Zöllner des Zollamts Hildesheim haben in einem Paket aus Kenia eine große Menge gefälschter Sportartikel entdeckt. Einem Bericht nach wollte ein Mann das Paket am 24. April abholen und öffnete es für die Beamten. Es enthielt kissenartige Stoffbeutel, in die aber ein anderer Inhalt eingenäht war: Die Zöllner fanden 37 Paar Turnschuhe und 24 komplette Trikotsätze der somalischen Fußball-Nationalmannschaft – allesamt gefälschte Ware. Darüber hinaus waren auch 35 hochdosierte Medikamente in den Beuteln versteckt.
Der Empfänger des Paketes stehe nun vor der Wahl, die Sportartikel vernichten zu lassen oder einen Rechtsstreit mit dem Markenrechtsinhaber zu führen, so der Zoll. Die Aufmachung der Sendung habe den Schluss nahegelegt, dass die Artikel weiterverkauft werden sollten. Im Fall der Medikamente bestehe seine Wahl zwischen der Rücksendung oder einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.
fx
In einem Teil der Hildesheimer Nordstadt beginnt am Donnerstag mit einer Stadtteilversammlung das Sanierungsprojekt „Soziale Stadt – Nördliche Nordstadt“. Für Vorschläge der Anwohnerinnen und Anwohner können Fördergelder des Bundes eingeworben werden – es geht dabei sowohl um allgemeine Aufwertungen wie z.B. Änderungen im Verkehr als auch individuelle Förderungen z.B. für die Sanierung von Hausfassaden.
Das Fördergebiet umfasst zum einen einen Abschnitt um dem südlichen Teil der Steuerwalder Straße und dem Bischofskamp, und zum anderen das Umfeld von Martin-Luther-Straße, Bugenhagenstraße und Richthofenstraße. Die Stadtteilversammlung ist am heutigen Donnerstag ab 17:30 Uhr in der Grundschul-Aula in der Justus-Jonas-Straße 3.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...