Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat sich gegen Änderungen bei den Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ausgesprochen. Die Pläne der Landesregierung verunsicherten nicht nur Einzelhandel und Standortgemeinschaften, sondern auch die kommunalen Behörden. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sehe neue bürokratische Hürden vor, ohne die Rechtssicherheit der Beteiligen sicherzustellen, sagte IHK-Präsident Dr. Horst Schrage. Vor dem Hintergrund des boomenden und kaum reglementierten Onlinehandels wirkten die jetzt geplanten Hemmnisse für den stationären Handel wie aus der Zeit gefallen.
Der Gesetzentwurf sieht künftig für verkaufsoffene Sonntage einen „angemessener Anlass“ vor, der einen größeren Besucherstrom auslöst als die Öffnung der Geschäfte selbst. Dazu gebe es viele offene Fragen, so die IHK – unter anderem die, wie Besucherströme überhaupt gemessen werden sollen oder welche räumliche Nähe zwischen Anlass und den geöffneten Geschäften bestehen müsse.
fx
In einer neuen Broschüre werden die Nachbarschaftshilfen in Stadt und Landkreis vorgestellt. Die Broschüre gibt eine Übersicht über alle 16 organisierten Nachbarschaftshilfen mit Kontaktadressen, Erklärungen und Beispielen, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle mit dem Heft unter anderem die Vernetzung der einzelnen Initiativen unterstützen, so Barbara Benthin, verantwortlich für Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim. Voneinander lernen, von den Erfahrungen der anderen profitieren und übernehmen, was sich als gut erwiesen habe, sei hilfreich, so Benthin.
Vorgestellt wurde das Heft erstmalig beim „Speeddating Ehrenamt“ in der Arnekengalerie. Ab März soll sie dann in den Städten, Gemeinden und verschiedenen sozialen Einrichtungen ausliegen. Online zu finden ist die Broschüre unter www.die-machmits.de.
bjl
Die Bauarbeiten für den neuen Wärmespeicher in der Ortsmitte von Drispenstedt gehen die nächste Phase. Wie die Energieversorgung EVI als Bauherr mitteilt, wird heute der zugehörige Behälter geliefert und aufgestellt.
In Vorbereitung dafür sind bereits jetzt in der Friedrich-Lekve-Straße einige Parkflächen gesperrt. Die Straße selbst muss am 1. März zwischen Ehrlicherstraße und Friedrich-Hage-Weg beidseitig gesperrt werden.
Die Arbeiten an der Wärmeversorgung in Drispenstedt laufen bereits seit 2015, die EVI investiert dort insgesamt rund drei Millionen Euro. Seit März 2016 bildet ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk in der Ehrlicherstraße den Kern des modernisierten Netzes. Der neue Wärmespeicher wird in der Nähe aufgestellt und soll im Spätsommer in Betrieb gehen.
fx
In Hildesheim warnt jetzt eine neue App vor Großschadensereignissen wie Unwettern, Bränden oder Terroranschlägen. Die kostenlose Bürger-Info- und Warn-App „BIWAPP“ soll schnelle und verbindliche Warnungen und Hinweise an die Einwohnerinnen und Einwohner in Stadt und Landkreis Hildesheim weitergeben, heißt es von Seiten der Stadt.
Neben der Katastrophenwarnung soll die App aber auch zum Beispiel über Schulausfälle benachrichtigen oder andere wichtige Informationen der Bevölkerung schnell und zuverlässig zugänglich zu machen. Mit der neuen App biete man den Menschen einen zeitgemäßen Service, um zum Beispiel im Gefahrenfall direkt an wichtige Informationen zu gelangen, so die Dezernentin für Finanzen, Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt, Antje Kuhne.
Weitere Informationen zu der App gibt es im Internet unter www.biwapp.de/hildesheim.
bjl
Mehrere Städte im östlichen Nordrhein-Westfalen drängen auf eine rasche Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde im Kreis Hameln-Pyrmont. Laut evangelischem Pressedienst fordern Sie die niedersächsische Landesregierung auf, das AKW noch früher als im Atomgesetz vorgesehen vom Netz zu nehmen.
Mit aktuell 247 meldepflichtigen Ereignissen seit Betriebsbeginn sei das AKW Grohnde eines der störanfälligsten in Deutschland, heißt es in einer der Resolutionen, die die Städte verfasst haben. So hätten beispielsweise ein ausgefallener Generator, undichte Rohrverbindungen, eine beschädigte Nachkühlpumpe und Fremdkörper im Primärkreislauf das Risiko einer "Atomkatastrophe unkalkulierbaren Ausmaßes" deutlich erhöht. Insbesondere in den vergangenen zwei Jahren wären Anzahl und Ausmaß der aufgetretenen Defekte besorgniserregend groß, heißt es darin weiter.
Resolutionen gegen das AKW wurden in den vergangenen Tagen von den Kommunalparlamenten von Detmold, Vlotho und Barntrup verabschiedet.
bjl
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...