Die Umbenennung des Hindenburgplatz sorgt weiterhin für Unstimmigkeiten in der Stadtpolitik. Ursprünglich sollte der Ortsrat Stadtmitte vor kurzem über die Umbenennung entschieden. Für die Abstimmung hatte sich zuletzt eine Mehrheit zugunsten einer Umbenennung abgezeichnet. Bei erneuter Betrachtung der Fläche des Hindenburgplatzes stellte sich aber nun heraus, dass dieser sich offiziell in zwei Ortsteilen befindet. Deshalb sei nun doch der Stadtrat für die Entscheidung über die Namensänderung zuständig, so die Stadt.
Der stellvertretende Ortsbürgermeister Nikolaus Schramm (FDP) stellte in diesem Zusammenhang jetzt die Frage nach den finanziellen Folgen einer Umbenennung. Sie führe zu zahlreichen Änderungen, die Kosten von bis zu einer Million Euro verursachen könnten – auch, weil ein großer Teil der Post der Stadt über die Filiale am Hindenburgplatz laufe.
bjl/fx
Fabian Schrader hat heute den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2016 erhalten. Die Stadt Hildesheim unterstützt mit diesem Preis unter anderem Menschen, die geholfen haben, eine Straftat aufzuklären oder Präventionesarbeit.
Im September hatte Schrader einen Diebstahl in einem Drogeriemarkt an der Schuhstraße beobachtet und dem Ladendetektiv seine Hilfe angeboten. Gemeinsam verfolgten sie den Flüchtenden. Währenddessen sprach der 17-Jährige Passanten an, und bat sie, ebenfalls einzugreifen. So konnte der Dieb gestellt werden.
Der Detektiv war so beeindruckt, dass er den Jugendlichen als Preisträger vorschlug. Schrader erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnet Schraders Eingreifen als „vorbildlich“.
pa
Der Vorsitzende des Niedersächsischen Richterbundes, Frank Bornemann, hat sich für ein Burka-Verbot vor Gericht ausgesprochen. Er sagte der „Neien Presse“, die komplette oder auch teilweise Verhüllung des Gesichts sollte in Verfahren verboten werden – er wünsche sich in der Sache eine Klarstellung in der Strafprozessordnung. So konnte in die Zeugenpflichten aufgenommen werden, dass eine entsprechende Verschleierung unzulässig sei. Dann könnten Personen, die vor Gericht ihr Gesicht nicht zeigen wollen, mit einem Ordnungsgeld oder Ordnungshaft belegt werden.
Bornemann sagte weiter, die Mimik von Zeugen müsse vor Gericht zu erkennen sein. Die Justitia habe zwar verbundene Augen, weil sie keine Vorurteile haben soll. Aber sie dürfe nicht für das Erkennen der Beweise blind sein.
fx
Die Einrichtung von 30 Parkplätzen zwischen Kaiserstraße und Marienfriedhof entwickelt sich zu einem Puzzlespiel. In einer Sondersitzung des Stadtentwicklungsausschusses gab es gestern Abend keine Zustimmung für das Konzept der Stadt, Parkflächen auch auf einer unteren Fläche des Marienfriedhofs einzurichten. Stattdessen drängten die Mitglieder verschiedener Fraktionen darauf, im Straßenumfeld nach Möglichkeiten für weitere einzelne Stellflächen zu suchen.
Letztlich wurde entschieden, das Thema im Januar erneut in einer Sondersitzung aufzugreifen – sofern nicht der Stadt durch die zeitliche Verzögerung hohe Kosten entstehen. Die Stadt hat inzwischen bestätigt, dass dies der Fall sein kann - deshalb soll sich nun am Montag der Rat mit dem Thema befassen.
Hintergrund des Streits ist der Verkauf des so genannten Bleistift-Hauses. Der Käufer hatte 30 Parkplätze in der direkten Umgebung zur Bedingung für den Kauf gemacht. Das Thema sollte ursprünglich bereits im letzten Stadtentwicklungsausschuss beraten werden, wurde aber dann verschoben.
fx
Aktualisiert 14 Uhr: Die Stadt bringt das Thema am Montag in den Rat ein.
Der geplante Neubau der Uni-Mensa ist nähergerückt. Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten regulären Sitzung einer entsprechenden Satzungsänderung zugestimmt. Die endgültige Entscheidung darüber fällt noch der Rat.
Der Mensa-Neubau ist Kern einer umfangreichen Umgestaltung des ganzen Areals zwischen der derzeitigen Mensa, des Liebfrauenkirchplatzes und der Treuburger Straße. Dabei gibt die Kirchengemeinde auch einige Flächen an die Universität ab. Die bisherige Mensa ist laut Uni zu klein, technisch überholt und die Küchenausrüstung mehr als 30 Jahre alt.
fx
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...