Auf den Galapagos-Inseln hat ein Team um den Braunschweiger Zoologen Sebastian Steinfart fünf bisher nicht bekannte Unterarten von Galapagos-Meerechsen entdeckt.
Laut der TU Braunschweig ist unter den Tieren auch die "Amblyrhynchus cristatus godzilla", die dem Kino-Monster "Godzilla" ähnlich sieht. Die Forscher haben den Angaben zufolge genetische Unterschiede zwischen Meerechsen im gesamten Galapagos-Archipel vor der Küste Südamerikas untersucht und dabei elf verschiedene Unterarten bestimmt. Bei fünf der jetzt erforschten Unterarten handle es sich um Populationen, deren genetische Besonderheiten bisher noch nicht entdeckt und beschrieben worden waren.
bjl
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol informiert die Suchthilfe von Caritas und Diakonie am kommenden Samstag über Gefahren und Risiken des Suchtmittels vor allem im Straßenverkehr.
An einem Stand in der Hildesheimer Fußgängerzone wird von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Ohne Promille unterwegs“ unter anderem anhand von Bierflaschen veranschaulicht, welche Menge Alkohol im Durchschnitt konsumiert wird.
Die Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden, sei mit Alkohol im Blut doppelt so hoch wie im nüchternen Zustand, so Suchtberaterin Christiane Aßmann. Alkoholbedingtes Fehlverhalten sei eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Das Unfallrisiko steige bereits bei geringem Alkoholeinfluss. Ab 0,3 Promille seien für das Lenken eines Fahrzeugs wichtige physische und psychische Funktionen und die eigene Kritikfähigkeit beeinträchtigt, heißt es.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.aktionswoche-alkohol.de
bjl
Der geplante Online-Marktplatz von Hildesheimer Einzelhändlern wird vorerst nicht realisiert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe gegenüber Tonkuhle bestätigte, fanden sich zu wenig Händler, die an sich an der Internet-Plattform beteiligen wollten. Das Projekt hätte für die Umsetzung mindestens 40 Teilnehmende Geschäfte akquirieren müssen – 23 Händler hatten zugesagt. Das Projekt scheiterte jedoch nicht an den Kosten von jeweils 80 Euro im Monat. Vielmehr waren die Händler besorgt über den mit dem Online-Marktplatz verbundenen Arbeitsaufwand. Die Kaufleute hätten Bilder von und Texte zu ihren Waren erstellen müssen, um diese online zu veröffentlichen.
Viel spreche aber trotzdem dafür, dass nach einem modifizierten Modell gesucht werden sollte, so Eckhard Homeister von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim. Die Stadt will den Förderantrag beim Amt für regionale Landesentwicklung nun zurückziehen, sodass die finanziellen Mittel in anderen Städten investiert werden können.
bjl
Der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil war diese Woche in zwei Hildesheimer Schulen zu Besuch.
Weil besuchte die Robert-Bosch-Gesamtschule unter bildungspolitischen Gesichtspunkten. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bernd Lynack, dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal und Waltraud Friedemann als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Hildesheim, diskutierte er den Begriff der Leitkultur, Fragen der Integration und Anforderungen an das Bildungssystem.
An der Berufsschule Walter-Gropius-Schule ging es vorrangig um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, den Einstieg in Ausbildung und Arbeit, Herausforderungen für das System der dualen Bildung und die Erfahrungen mit den Integrationsprojekten SPRINT und SPRINT Dual.
Bernd Lynack zog nach dem Besuch eine positive Bilanz. Es waren interessante Besuchstermine und Gespräche, bei denen klar geworden sei, dass Rot-Grün zwar viel erreicht habe, aber noch viel Arbeit, insbesondere in den Bereichen Integration und Bildung zu leisten sei, so der SPD-ler.
bjl
Am morgigen Donnerstag starten in Göttingen die Internationalen Händel-Festspiele mit über 100 Veranstaltungen. Wie die Organisatoren mitteilen, steht das Festival dieses Jahr unter dem Motto "Glaube und Zweifel" und damit im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums.
In diesem Rahmen werden unter anderem die "Brockes-Passion" und die Oratorien "Israel in Egypt" und "Luther in Worms" aufgeführt. Gleichzeitig sollen drei Musiktheater-Produktionen das Profil als Niedersachsens einziges Opernfestival stärken: Auf dem Programm stehen die Händel-Opern "Lotario" und "Lucio Cornelio Silla" sowie "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck.
Die Händel-Festspiele gelten mit einer Geschichte seit 1920 als weltweit ältestes Barock-Festival. Sie laufen bis zum 28. Mai.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...