Die evangelische St. Petri-Kirche in Röllinghausen bei Alfeld bekommt ein neues Dach. Wie die Landeskirche mitteilt, steht jetzt die Finanzierung dafür. Der Bau wird voraussichtlich 406.000 Euro kosten. Die Landeskirche übernimmt davon 256.000 Euro, und die restlichen 150.000 Euro kommen vom Land. Dieses Geld stamme aus Landesmitteln und werde in Form eines Dorfentwicklungsprogramms über das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser vergeben. Dabei habe die gute Einbindung der Kirche und Gemeinde in das Dorfleben von Röllinghausen eine wesentliche Rolle gespielt, hieß es weiter.
fx
Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat sich für ganz konkrete Schritte in der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung ausgesprochen.
Als positives Beispiel nannte der Minister ein französisches Gesetz, nachdem Supermärkte überschüssige Produkte an Tafeln und gemeinnützige Organisationen weitergeben müssen. Es müsse ein deutlich größeres Bewusstsein gegen Verschwendung geschaffen werden, so der Minister weiter. In Deutschland würden immer noch viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Nötig sei ein Mentalitätswechsel, weg von billig hin zu mehr wirklicher Qualität. Nur eine hochwertige und nachhaltige Landwirtschaft habe Zukunft. Diese habe allerdings ihren Preis. Damit das Geld bei den Landwirten ankomme, sollten die Verbraucher, möglichst regionale Produkte kaufen, etwa bei Hofläden, Milchtankstellen, Direkt-Vermarktern oder auf dem Wochenmarkt, so der Aufruf des Ministers.
bjl
Das Kinderhilfswerk Plan International will zum morgigen Weltmädchentag auch in Hildesheim leuchtende Zeichen in Pink setzen. Wie die Organisation mitteilt, werden zum Abend bundesweit bekannte Wahrzeichen und Gebäude in Pink erstrahlen und so Zeichen für die Rechte von Mädchen setzen. In Hildesheim sind es das Literaturhaus St. Jakobi, die Michaeliskirche, das Theater für Niedersachsen und der Rolandbrunnen auf dem Marktplatz.
Bereits ab 16 Uhr informiert die Hildesheimer Aktionsgruppe von Plan International mit einem Aktionsstand vor St. Jakobi über ihre Arbeit. Die Organisation will erreichen, dass Mädchen weltweit die gleichen Chancen erhalten wie Jungen und mindestens neun Jahre zur Schule gehen können. In vielen Ländern würden sie noch benachteiligt und diskriminiert, und seien oft Gewalt schutzlos ausgeliefert.
fx
An der Universität Hildesheim sind heute insgesamt 2.466 neue Studierende begrüßt worden, darunter 1.795 Bachelor-Studierende und 671 junge Menschen die ihren Masterabschluss anstreben.
Bei der Immatrikulationsfeier sprachen unter anderem Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Universitätspräsident Professor Dr. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich zu den Neuankömmlingen. Meyer betonte, welch große Rolle die Studierenden auch für das Stadtbild Hildesheims spielten und rief die Menschen auf sich in der Stadt zu integrieren. Friedrich hingegen sieht die große Anzahl an Studierenden an der Universität inzwischen auch als Herausforderung.
Im beginnenden Wintersemester 2016/2017 sind insgesamt 8.126 Studierende an der Hochschule eingeschrieben, darunter auch 531 Lernende, die nicht aus Deutschland stammen. Hochschüler aus 76 verschiedenen Herkunftsländern sind in diesem Semester in Hildesheim immatrikuliert.
bjl
Eine Informationstafel soll an der Herbert-Quandt-Straße über die Geschichte ihres Namensgebers aufklären. Das hat der Ortsrat Oststadt jetzt beschlossen. Der Text für die Tafel soll von dem Landesarchiv kommen, die Kosten übernimmt der Ortsrat aus eigener Tasche.
Damit soll die Diskussion über eine mögliche Umbenennung beendet werden. In den letzten Jahren war immer wieder Kritik daran aufgekommen, dass im Gewerbegebiet Bavenstedt eine Straße nach Quandt benannt ist.
Der 1982 gestorbene Quandt war ein Industrieller, der vor allem als Retter des BMW-Konzerns bekannt ist - dieser geriet in den 50er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten. Im Dritten Reich allerdings wurden in vielen seiner Werke Zwangsarbeiter eingesetzt. Einigen Historikern zufolge hätte er bei den Nürnberger Prozessen als Kriegsverbrecher angeklagt werden können - dies sei allerdings aus politischen Gründen nicht geschehen.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...