Im Rahmen des Umweltskandals beim Ausbau der Autobahn 7 beim Dreieck Salzgitter haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilte, wird zunächst der Mittelstreifen saniert. Dafür sind im betroffenen Abschnitt zwischen Salzgitter und Bockenem jeweils die linken Fahrbahnen gesperrt.
Hintergrund der Arbeiten ist ein Baupfusch, der inzwischen auch Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst hat. Ein Bauunternehmen soll beim Ausbau der Autobahn Bestandteile von altem Straßenmaterial nicht entsorgt, sondern neu verbaut haben. So wurden sowohl Teile der Autobahn als auch angrenzende Grundstücke mit krebserregenden Chemikalien, sogenannten „polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen“ (kurz: PAK) belastet. Die Ermittlungen in der Sache laufen noch.
fx
Klaus Jäkel hat nach 25 Jahren im Vorstand der Hildesheimer Heinrich-Dammann-Stiftung seine Tätigkeit dort beendet. Wie die Stiftung mitteilte, geschah dies auf eigenen Wunsch. Der frühere Geschäftsführer der Vereinigten Kreidewerke Dammann in Söhlde war seit 2008 Vorstandsvorsitzender. Er hatte insbesondere nach dem Tod der Eheleute Heinrich und Ortrud Dammann in den Jahren 2013 und 2014 die Vermögenswerte der Stiftung verwaltet, die sich in der Jugendarbeit engagiert - insbesondere der der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche. Das Stiftungsvermögen liegt bei über 30 Millionen Euro.
fx
Der VfV 06 Hildesheim hat in der Fußball-Regionalliga das Derby gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 0:1 verloren. In der Partie hatten beide Mannschaften mehrere gute Möglichkeiten, das Siegtor schoss Hannovers Elias Huth in der 59. Minute. Hildesheim liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 14 - als nächster Gegner wird am Sonntag Lupo Martini Wolfsburg ins Friedrich-Ebert-Stadion.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in das Büro eines Lebensmittel-Discounters in der Straße Im Lehder Feld im Norden von Eime eingedrungen. Laut Polizeibericht stapelten der oder die Täter zunächst Europaletten vor dem Bürofenster. Dann wurde das Metallgitter vor dem Fenster gewaltsam aus der Verankerung gerissen und das Fenster geöffnet. Im Büro wurden ein Sicherungskasten aus der Wand gerissen und sämtliche Schränke geöffnet und verwüstet - entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Mehrere hundert Menschen mit Behinderungen aus Einrichtungen der katholischen Caritas haben Ende der Woche in ganz Niedersachsen gegen das geplante Bundesteilhabegesetz protestiert. Sie ließen insgesamt rund 10.000 rote Luftballons in die Luft steigen, teilte die Caritas in Hildesheim und Osnabrück mit. Auch viele Angehörige und Betreuer hätten sich an den Protesten beteiligt.
Das Gesetz, das derzeit im Bundestag beraten wird, soll die Behindertenrechtskonvention der UN im Alltag umsetzen. Es bringt nach Ansicht seiner Kritiker zwar an einigen Stellen Verbesserungen, in vielen Bereichen aber auch deutliche Verschlechterungen. Wenn etwa nur noch Personen Eingliederungshilfe bekämen, die in mindestens fünf von neun Lebensbereichen Unterstützung benötigten, würden viele Betroffene durchs Raster fallen - etwa chronisch psychisch Erkrankte oder Suchtkranke. Auch könnte das Gesetz in der derzeitigen Form dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen in eine bestimmte Wohnform gezwungen werden, um sich dann etwa eine Assistenz zu teilen.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...