Die Kreiswohnbau Hildesheim ist mit ihrer Zentrale umgezogen: Sie ist ab sofort in der Kaiserstraße 15 statt wie bisher der Kaiserstraße 21. Wie das Unternehmen mitteilt, hatte der Umzug mehrere Gründe. Dazu gehörten ihr starkes Wachstum, das neue Räume erforderlich machte. Diese seien nun alle auf einer Ebene, und die Abläufe seien transparenter. Außerdem sei die neue Zentrale barrierefrei.
Die Kreiswohnbau hat mehrere Millionen Euro in das Gebäude investiert. Es waren nicht nur größere Umbaumaßnahmen erforderlich, sondern unter anderem auch eine Stabilisierung des Untergrunds: Das Haus stand in Teilen auf nicht tragfähigem Boden und hatte deshalb einige zentimeterdicke Risse.
Die 1949 gegründete Kreiswohnbau ist nach eigenen Angaben das größte Wohnungsbauunternehmen im Landkreis mit über 4.100 Wohn- und Gewerbeobjekten im Bestand.
fx
Die Grüne Jugend Hildesheim hat den Beschluss des Hildesheimer Rats in Sachen Kulturhauptstadt 2025 begrüßt. Es müsse darum gehen, „klare Linie für unsere Kunst“ zu zeigen statt ein „aufgeblasenes Werbeprojekt“ umzusetzen, hieß es in einer Mitteilung.
Die Einzigartigkeit und kreative Vielseitigkeit Hildesheims verdiene die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Bürgerschaft, sollte aber nicht für explizit städtische Zwecke kommerzialisiert werden. Deshalb sei der Beschluss des Rats ein wichtiger Richtungsweiser.
Der Rat hatte am Montag beschlossen, dass die Stadtverwaltung eine Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ für eine Abstimmung vorbereiten soll. Dies steht aber noch unter diversen Vorbehalten, und strikten finanziellen Rahmenbedingungen.
fx
Die Zahl der angekommenen Gäste und Übernachtungen in Niedersachsen ist gestiegen. Das teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit. Im Januar diesen Jahres stieg die Zahl der Gäste um 7,2 Prozent auf annähernd 719 000 im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen wuchs um 4,9 Prozent auf knapp 1,98 Millionen im Vergleich zum Januar 2016. Dabei nahm die Zahl der ausländischen Gäste um 0,7 Prozent zu.
Die größten Übernachtungszuwächse vermelden die Reisegebiete Ostfriesland, das Braunschweiger Land, die Ostfriesischen Inseln und der Harz.
pa
Das künftige Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Mackensen-Kaserne in der Hildesheimer Oststadt hat eine weitere Hürde genommen. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung Richtlinien für die Vermarktung des Gebiets beschlossen. Darin heißt es unter anderem, dass die Grundstücke vor Ort zu einem Festpreis verkauft werden sollen. Das soll einen Preiskampf ausschließen und der Stadt ermöglichen, auf bestimmte Auswahlkriterien zu achten - dazu gehören auch die soziale Vielfalt, der demografische Wandel und die Inklusion.
Auf dem über 11 Hektar großen Gelände an der Senator-Braun-Allee sollen innerhalb von zwei Jahren rund 600 Wohneinheiten in verschiedenen Preiskategorien entstehen, und dazu eine Tiefgarage. Das Ziel ist laut Stadt die Schaffung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers mit verschiedenen Gewerbe-, Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten. Der Grundstücksverkauf soll im Juni beginnen.
fx
Im Alfelder Ortsteil Limmer wird die Bundesstraße 3 ab morgen (Freitag 7.4.) wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Das teilen die Stadt Alfeld und die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Kern der Arbeiten ist der Austausch der Straßendecke – sie müsse aufgrund eines Materialfehlers ausgewechselt werden.
Die Arbeiten sollen bis nächsten Mittwoch abgeschlossen sein, witterungsbedingte Verzögerungen seien aber möglich, hieß es. Der Verkehr in Richtung Hannover wird in der Zwischenzeit durch Eimsen, Wettensen und Brüggen und in der Gegenrichtung über Brunkensen und Gerzen umgeleitet. Die Stadt Alfeld rechnet mit zum Teil deutlichen Verkehrsbehinderungen.
bjl/fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...