Die weltweit ersten mit Brennstoffzellen angetriebenen Züge werden ab Ende 2017 in Niedersachsen fahren. Das sagte Verkehrsminister Olaf Lies bei einem Besuch des Herstellers Alstom in Salzgitter.
Die Züge sollen im Netz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) eingesetzt werden. Dieses Unternehmen, das mehrheitlich dem Land gehört, bedient vor allem die Strecken Cuxhaven – Bremerhaven bzw. Buxtehude – Bremerhaven.
Lies sagte, die emissionsfreie Technik werde gerade auf Nahverkehrsstrecken gebraucht, die nicht elektrifiziert sind. Die Züge werden zunächst im evb-Netz auf den Regelbetrieb vorbereitet – ein Regelbetrieb mit 14 Fahrzeugen werde für Ende 2020 vorbereitet.
fx
Olaf Levonen ist seit dieser Woche offiziell der neue Landrat des Landkreises Hildesheim. Der 49-Jährige hat die Wahl vom 11. September inzwischen schriftlich angenommen.
Er hatte sich mit 53,9 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderer Christian Berndt (CDU) und Dr. Martin Gottschlich (FDP) durchgesetzt – Berndt erhielt 36,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, Gottschlich 10 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag nach dem amtlichen Endergebnis bei 57,6 Prozent.
Levonens Amtszeit läuft über fünf Jahre.
fx
Das Jugendamt des Landkreises Hildesheim sucht zur Zeit erneut Familien oder Einzelpersonen, die bereit sind Minderjährigen als Pflege-, Gast- oder Bereitschaftsfamilie vorübergehend oder dauerhaft ein schützendes Zuhause zu geben. Eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes dazu findet am Donnerstag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Sarstedt statt. Hier sollen unter anderem die unterschiedlichne Pflegeformate vorgestellt werden. Außerdem erzählen Pflegeeltern von ihren eigenen praktischen Erfahrungen.
Interessierte können sich an Karin Decker wenden – entweder telefonisch unter (05121) 309 6112 oder via Mail unter
bjl
Die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Hildesheim drängen weiter auf Gespräche mit dem Landkreis über dessen finanzielle Beteiligung an den Integrationskosten der Kommunen. In einem Schreiben heißt es, dass es trotz eines Positionspapiers vom März und einer Anfrage aus dem Juni noch keine offiziellen Gespräche dazu gab.
Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle schreibt als Kreisvorsitzender des Städte- und Gemeindebunds, dass es sich aus Sicht der Kommunen bei der Integration um eine gemeinsame Aufgabe handele. Deshalb dürfe es auch im Bereich der Finanzierung nicht zu einem „Kaskadeneffekt“ kommen, bei dem die jeweils übergeordnete staatliche Ebene nur dann Finanzmittel nach unten durchreiche, wenn für die Aufgabe eine Vollfinanzierung erreicht sei.
fx
Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) will verbieten, dass Salafisten in Niedersachsen Korane verteilen. Ein entsprechender Erlass an die Kommunen sei derzeit in der Prüfung, sagte er vor dem Landtag. Die meisten dieser Verteilaktionen gebe es in Hannover und Braunschweig. Außerdem seien vier Fälle bekannt, bei denen Islamisten möglicherweise gezielt versucht hätten, Flüchtlinge anzuwerben.
Islamistische Gruppen versuchten bundesweit, durch Missionierung neue Mitglieder anzuwerben, so der Minister. Die Missionsarbeit sei ein Kernbestandteil der salafistischen Ideologie. Ihre Zentren im Umfeld größerer Städte hätten bereits regen Zulauf, und mit den Koran-Verteilaktionen gingen sie nun auch gezielt in die Nähe von Flüchtlingsunterkünften.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...