Ein Feuer hat gestern Abend eine Gartenlaube in der Hildesheimer Oststadt weitgehend zerstört. Wie die Feuerwehr meldet, hatten Anwohner den Feuerschein in der Kleingartenkolonie am Galgenberg gegen 22 Uhr bemerkt. Daraufhin rückten der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Achtum/Uppen und Einum an.
Bei ihrer Ankunft stand die massive Gartenlaube bereits komplett in Flammen. Nach einer halben Stunde war das Feuer unter Kontrolle - dabei musste das Löschwasser per Schlauch von der Goslarschen Straße geholt werden, weil der Brandort nicht für große Fahrzeuge zugänglich war. Nach Mitternacht war der Brand gelöscht, und gegen 01:30 Uhr der Einsatz beendet.
Die Polizei meldet, dass die Gartenpforte zum Grundstück sowie ein angrenzender Schuppen aufgebrochen war. Dort fehlte eine Heckenschere und ein halbvoller Benzinkanister. Ob der Brand damit mutwillig von dem Einbrecher gelegt wurde, steht noch nicht fest, ebenso die Höhe des entstandenen Schadens.
fx
Aktualisiert 14 Uhr: Angaben der Polizei.
Auch die CDU in Niedersachsen hat sich die Abschaffung der Kita-Gebühren zum Ziel gesetzt. In der jetzt veröffentlichten "Walsroder Erklärung" heißt es, dass außerdem die Gruppen kleiner und die Arbeitsbedingungen für die Erzieherinnen besser werden sollen. Das Papier wurde bei einer Klausurtagung in der Lüneburger Heide verabschiedet und enthält die politischen Schwerpunkte der kommenden Monate.
Vor der CDU hatte bereits die SPD kostenfreie Kita-Plätze angekündigt - das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung ist in Niedersachsen bereits jetzt schon für die Eltern kostenlos, die anderen sollen es schrittweise werden.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der 3. Handball-Bundesliga das Regionalderby bei der HSG Burgdorf gewonnen. Der Schlussstand war 23:30. Laut Verein waren 200 Eintracht-Fans in Burgdorf dabei. Nach einem starken Start brach die Leistung der Hildesheimer zunächst ein, sodass Burgdorf zur Pause auf 13:15 aufholen konnte. Nach der Pause war das Leistungstief dann überwunden.
In der Tabelle behauptet die Eintracht weiter die Tabellenspitze. Am kommenden Sonntag kommt das Tabellenschlusslicht TV Kirchzell in die Sparkassen Arena.
fx
In Niedersachsen soll es in Zukunft Landesbuslinien geben. Verkehrsminister Olaf Lies sagte bei der Vorstellung eines entsprechenden Förderprogramms, dass diese Linien die Mittelzentren verbinden sollen - überall dort, wo es an Schienenstrecken fehle. Das Land stelle hierfür bis zu 10 Millionen Euro im Jahr zur Verfügung.
Lies sagte, man mache so auch für die Menschen im ländlichen Raum attraktive Angebote für Bus und Bahn. Mobilität sei ein Stück Lebensqualität, und deshalb sollen viele Regionen im Land gut in den öffentlichen Personennahverkehr einbezogen und an überregionale Bahnknoten angebunden werden. Das Förderprogramm für Landesbuslinien helfe, Mobilitätslücken in der Fläche zu schließen.
Im Rahmen der Vorbereitung sind bereits 35 mögliche Strecken untersucht worden, darunter etwa Duderstadt-Göttingen oder Helmstedt-Wolfsburg. Im Raum Hildesheim gibt es keine konkreten Vorschläge für eine Landesbuslinie.
fx
Der Hildesheimer DGB hat Arbeit zu niedrigsten Löhnen kritisiert. In einer Mitteilung sagte die Kreisvorsitzende Regina Stolte, dass über 4.000 Menschen im Landkreis auf Hartz IV angewiesen sind, obwohl sie eine Arbeit haben. Eine große Zahl dieser „Aufstockenden“ arbeite in geringfügiger Beschäftigung – rund 1.500 von Ihnen hätten nur einen Minijob. Dabei seien Minijobs ein besonderes Problem: Sie seien keine Brücke in die reguläre Beschäftigung, sondern ein Armutsrisiko, so Stolte weiter.
Es sei untragbar, dass so viele Menschen im Landkreis von ihrer Arbeit nicht leben könnten. Besonders für Frauen nach der Familienphase, die den Wiedereinstieg in sozialversicherte Arbeit suchten, würden Minijobs schnell zur Sackgasse. Es sei deshalb dringend notwendig, dass das Jobcenter sich diesen Beschäftigten im Leistungsbezug noch mehr zuwende. Es brauche mehr Angebote der aktiven Arbeitsmarktpolitik, insbesondere für eine berufliche Qualifizierung.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...