In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute Nachmittag ein Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des Hamburger Sportvereins erspielt: Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete 1:1. Das erste Tor schoss Bakery Jatta für die Gäste bereits in der 12. Minute, Hildesheims Christoph Lange traf kurz nach der Halbzeitpause zum Ausgleich.
In der Tabelle hält Hildesheim durch das Ergebnis den 13. Platz., der HSV rutscht von Rang 7 auf Rang 8 ab. Am nächsten Sonntag spielt der VfV auswärts gegen das Tabellenschlusslicht SV Eichede.
fx
Ein letztes Jahr in der Lüneburger Heide erschossener Wolf wird im Mai Teil einer Ausstellung im Landesmuseum in Hannover. Wie das Museum mitteilt, ist die Schau "Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück" vom 21. Mai bis zum 30. September zu sehen. Sie soll das Leben und die Lebensbedingungen von Wölfen zeigen. Kooperationspartner ist dabei das Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Der zwei Jahre alte Wolf hatte im Frühjahr 2016 für Schlagzeilen gesorgt, weil er offenbar alle Scheu vor den Menschen verloren hatte und sich ihnen immer wieder näherte. Mehrere Versuche, ihn davon abzuhalten, scheiterten, so dass das Umweltministerium im April den Abschuss verfügte.
Die ersten Wölfe kehrten 2006 nach Niedersachsen zurück. Nach Schätzungen leben hier heute etwa 80 bis 90 Tiere, die meisten davon in neun Rudeln. Der Schwerpunkt ist dabei die Lüneburger Heide.
fx
Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat vor dem Landgericht Anklage gegen zwei Männer und eine Frau aus Gronau erhoben. Ihnen wird gemeinschaftliche besonders schwere Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und schwerer Freiheitsberaubung vorgeworfen, heißt es in einer Mitteilung.
Den polizeilichen Ermittlungen nach sollen das Trio und ihr späteres Opfer am 22. Dezember letzten Jahres in der Wohnung der Frau zusammengekommen sein, um ihren Geburtstag nachzufeiern. Am Abend soll es dann Streit zwischen den drei Angeklagten und dem 36-jährigen Mann über eine Flasche Wodka gegeben haben. Als dieser daraufhin die Wohnung verlassen wollte, soll er von einem der anderen Männer zu Boden geschlagen worden sein, woraufhin alle drei Angeschuldigten auf ihn eintraten und -schlugen.
Das Opfer musste sich laut Bericht zunächst still auf einen Stuhl setzen, später soll es zu mehrfachen, auch sexuellen Übergriffen auf ihn gekommen sein. Von einigen dieser Taten wurden offenbar auch Fotos gemacht. Nach 37 Stunden in der Gewalt der drei Angeklagten wollten diese ihr schwer verletztes Opfer zur Prostitution zwingen und ließen ihn dafür aus der Wohnung - dabei rief er einen Rettungswagen.
Der Mann trug unter anderem eine Rippenserienfraktur, mehrere Knochenbrüche am Kopf, mehrere Prellungen am gesamten Körper sowie Blutergüsse am Hals und im Gesicht davon. Das Trio wurde am 24.12. vorläufig festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Sie haben sich nicht zum Tatvorwurf geäußert. Ein in Auftrag gegebenes Gutachten zu ihrer Schuldfähigkeit liegt noch nicht vor.
fx
Ein Feuer hat gestern Nachmittag in einem Mehrfamilienhaus in Derneburg hohen Sachschaden verursacht. Laut Bericht war der Brand in einem Zimmer im Erdgeschoss ausgebrochen. Die 55 Jahre alte Mieterin hatte sich dort kurz zuvor schlafen gelegt, wachte aber rechtzeitig auf und konnte sich in Sicherheit bringen. Auch alle anderen Mieter des Hauses verließen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr ihre Wohnungen.
Die Ortsfeuerwehren aus Holle, Sillium und Sottrum und Kräfte aus Groß Düngen rückten mit rund 50 Helfern an und brachten den Brand schnell unter Kontrolle, das Schlafzimmer der Wohnung brannte aber vollständig aus. Durch Hitze und Rauch wurden auch die anderen Zimmer der Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenssumme dürfte nach ersten Schätzungen im fünfstelligen Bereich liegen, Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet.
fx
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten und ihre Gemeinsamkeiten stärker betonen. Das ist die zentrale Botschaft des großen gemeinsamen Reformationsgottesdienstes in St. Michael heute Nachmittag.
In der Predigt baten Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzender der evangelischen Kirche in Deutschland ist, und der katholische Reinhard Kardinal Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, gemeinsam um Vergebung für die Sünden der Vergangenheit und das, was man "einander angetan" habe. Eifer und Unduldsamkeit hätten zu Krieg geführt, Hass habe "Gott zum Werkzeug des eigenen Willens" gemacht. Man empfinde Scham und Trauer über das Leid, das aus dem Streit der Kirchen entstanden sei, so Bedford-Strohm und Marx.
Sie riefen zu weiteren gemeinsamen Feiern wie dieser in Hildesheim auf. Marx sagte, zum Ende des Reformationsjahres solle man sagen, "die Christen bekomme man nicht mehr auseinander". Bedford-Strohm sagte, beide Religionen wollten "Freundinnen und Freunde in Christus sein" - dies sei "ein Tag der Hoffnung".
Die Feier in St. Michael war nicht öffentlich und von vielen Würdenträgerinnen und Würdenträgern aus Religion und auch Politik besucht, darunter Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...