Der Betriebshof des Regionalverkehrs Hildesheim in Alfeld ist modernisiert worden. Laut RVHI ist das Gebäude nun barrierefrei ausgebaut. Service- und Kundenbereich sind nun moderner gestaltet und haben werktags von 7.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. Etwa 260.000 Euro kostete die Erneuerung des Betriebshofs. Größte Posten seien die Sanierung von Heizung und Sanitärbereich gewesen. Die neue Fassade orientiere sich an der Optik des neuen Hildesheimer Hauptbahnhofs. Am Standort Alfeld sind 31 Mitarbeiter und Mitarbeiterinneninnen beschäftigt und 14 der 40 Busse der RVHI haben dort ihren Platz. Der RVHI bietet am Samstag, den 20. August bis 14:40 Uhr eine kostenfreie Probefahrt der Linien 601 und 602 an.
jsl
Etwa 150.000 Menschen in Niedersachsen sind von Medikamenten abhängig. So eine Studie der Barmer GEK. Wie die Krankenkasse gestern mitteilte, sei das Einnehmen von Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln über einen längeren Zeitraum eine häufige Ursache der Sucht. Der Übergang zu einer Abhängigkeit verlaufe bei vielen Patienten schleichend. Als erste Warnungen einer Medikamentensucht können Konzentrations- und Schlafstörungen auftreten. Die übermäßige Einnahme von Tabletten, sowie das heimliche Verschreibenlassen von weiteren Ärzten können Anzeichen der Abhängigkeit sein. Zu beachten sei auch, dass die Wirkung der meisten Mittel bei dauerhafter Einnahme nachlasse.
Beratung bei Medikamentensucht bietet in Hildesheim unter Anderem die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas unter der 05121-167730 an.
jsl
Nach der Messerattacke auf einen 26-Jährigen Ende vorletzter Woche ist nun vom Amtsgericht Hildesheim ein weiterer Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen erlassen worden. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, sitzt er nun wegen gemeinschaftlichen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft. Ein 16-Jähriger hatte bereits vergangene Woche gestanden, das Opfer mit mehreren Messerstichen verletzt zu haben. Die Auseinandersetzung fand in der Nacht zum 30. Juli auf der Ohlendorfer Brücke statt. Der 21-Jährige habe zusätzlich noch auf den 26-Jährigen eingetreten und -geschlagen. Er machte bisher keine Angaben zur Tat. Vor Ort habe er sich hingegen erst als Streitschlichter dargestellt. Das durch Stiche an Rücken und Bauch lebensgefährlich verletzte Opfer musste mit einer Notoperation gerettet werden.
jsl
Der Hubschraubereinsatz durch die Polizei der letzten Nacht ist von einem aggressiv auftretenden Mann ausgelöst worden. Wie die Leitstelle heute morgen auf Anfrage mitteilte, war der aus dem Westkreis stammende 44 Jahre alte Mann in der Nacht zum AMEOS-Klinikum gefahren und hatte dort das Personal bedroht.
Im Anschluss versuchte er, einen gefällten Baumstamm in Brand zu stecken, was aber nicht gelang. Anschließend fuhr er in seinem Auto mit hoher Geschwindigkeit auf dem Klinikgelände herum. Als er es verließ, rammte er um ein Haar einen hinzugerufenen Streifenwagen und fuhr dann in Richtung Glockengießerweg davon. Dort rammte er zwei Betonpoller und ein abgestelltes Fahrzeug, was für seinen Wagen Totalschaden bedeutete, und setzte er seine Flucht danach zu Fuß fort. Dies löste den Einsatz des Hubschraubers aus.
Bisher wurde er noch nicht gefunden, seine Personalien sind aber der Polizei bekannt. Gefahr für die Öffentlichkeit soll von ihm nicht ausgehen.
bs/fx
Aktualisiert 12 Uhr: Neue Informationen von der Polizei
Die 1.670 Ameos-Beschäftigten in Hildesheim und Osnabrück stimmen seit gestern bis heute über die von ver.di und Ameos ausgehandelten neuen Tarife ab. Die Gewerkschaft ver.di und der Privatklinikbetreiber Ameos haben sich kürzlich auf folgendes geeinigt: Die Arbeiter bekommen nun 6,75 Prozent mehr Entgelt und sollen für drei Jahr vor Entlassungen geschützt sein. Die langwierigen, von Streik begleiteten Verhandlungen bewirken auch, dass nun 50 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in den Mutterkonzern übernommen werden. Der Streik läuft weiter, bis die Beschäftigten heute über die Tarife abgestimmt haben.
Jsl
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...