Der Deutschlandfunk überträgt an diesem Sonntag den evangelischen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Hildesheim.
Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Detlef Albrecht soll der Wunsch vieler Menschen nach Frieden und Gerechtigkeit sein, hieß es in einer Mitteilung. Der Gottesdienst stehe unter dem Titel "Was können wir von Gott erwarten?“ Er wird Sonntag ab 10.05 Uhr im Deutschlandfunk auf der Frequenz 103.5 MHz oder dem Digitalradiokanal 5C übertragen.
fx
Ergänzend zu der frauenORTE-Broschüre des Vereins Landesfrauenrat Niedersachsen gibt es jetzt einen neuen Faltplan unter dem Titel „Auf den Spuren bedeutender Frauen“.
Wie die Stadt mitteilt, ist der Faltplan ab sofort in der tourist information im Besucherzentrum Welterbe kostenlos erhältlich. Der Faltplan helfe dabei, niedersächsische Frauengeschichte mit historischen Frauenpersönlichkeiten zu erforschen und zu erkunden, heißt es. Insgesamt werden 30 Orte mit Frauen, die in einem Zeitraum von über 1.000 Jahren in Niedersachsen gelebt und gewirkt haben, in dem Plan vorgestellt.
Seit 2010 ist auch Hildesheim mit der Reichstagsabgeordneten und AWO-Gründerin Elise Bartels ein frauenORT.
bjl
Der Um- und Neubau für die gymnasiale Oberstufe an der KGS Gronau hat jetzt Richtfest gefeiert.
Vor Ort wird ein bisher eingeschossiges Gebäude aufgestockt, so dass auf rund 880 neuen Quadratmetern fünf neue Unterrichtsräume, sechs so genannte Differenzierungsräume, ein Studienraum und ein Putzmittel- und Technikraum entstehen. Die Kosten für das Bauprojekt betragen 1,8 Millionen Euro, es soll im März oder April 2017 abgeschlossen sein. Zeitgleich wird auch eine ehemalige Hausmeisterwohnung umgebaut und saniert, so dass dort danach weitere Differenzierungsräume und eine neue Toilettenanlage zur Verfügung stehen. Dieser Umbau kostet weitere 50.000 Euro.
fx
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil der 1. großen Strafkammer des Landgerichts Hildesheim bestätigt. Darin wurde ein Mann aus Holzminden wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt.
Das Gericht hatte es als erwiesen betrachtet, dass der Mann sein Opfer in einer Kneipe kennengelernt und auf dem Weg nach Hause zunächst bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und anschließend mit einer Rosenschere durch Stiche in den Haus getötet hatte. Hintergrund der Tat soll ein Streit gewesen sein. Wegen einer Persönlichkeitsstörung wurde dem Angeklagten eine verminderte Schuldfähigkeit und damit ein niedrigerer Strafrahmen zugebilligt.
Die Eltern des Opfers hatten als Nebenkläger Revision gegen das Urteil eingelegt - der Bundesgerichtshof verward dies aber durch einstimmigen Beschluss. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
fx
In Alfeld ist gestern Abend ein 42 Jahre alter Mann Opfer eines Raubüberfalls geworden.
Laut Polizeibericht ging der Mann gegen 18:40 Uhr mit seinem Hund zwischen Alfeld und Limmer spazieren, als ein Unbekannter ihn ansprach und die Herausgabe seines Mobiltelefons forderte. Als der 42-Jährige die Herausgabe verweigerte, schlug der Täter mit einem Stock oder einer Eisenstange auf den Mann ein und entfernte sich anschließend ohne Beute. Das Opfer erlitt Verletzungen an den Hände und im Rippenbereich.
Laut Beschreibung ist der Täter etwa 1,70 m groß. Zur Tatzeit trug er Jeans, ein graues Kapuzenshirt, eine schwarze Jacke und helle Schuhe. Hinweise nimmt die Polizei in Alfeld unter unter der Nummer 05181/91160 entgegen.
bjl
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...