Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli leicht angestiegen. Wie die hiesige Agentur meldet, lag sie bei 6,4 Prozent - knapp 570 Personen mehr waren arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat.
Dieser Trend sei zum Ende der Sommerferien saisonbedingt, heißt es weiter. Besonders betroffen seien junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren, die nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss von ihren Betrieben nicht übernommen wurden. Angesichts der über 2.500 offenen Arbeitsstellen im Bezirk gäbe es für sie aber innerhalb kurzer Zeit neue Arbeitsplätze in den Kreisen Hildesheim und Peine, so Agenturchef Horst Karrasch. Außerdem beginne nun der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt. Ende Juli waren noch 774 Ausbildungsstellen unbesetzt, so die Agentur.
bjl
Eltern sollen möglichst gelassen und zuversichtlich mit dem Schulbeginn ihrer Kinder umgehen. Das rät der Schulpsychologe Thomas Künne.
Gegenüber dem Evangelischen Pressedienst sagte der Experte von der Niedersächsischen Landesschulbehörde, ein starkes Interesse an Noten könne die natürliche Lernfreude bei Kindern bremsen. Eltern sollten eher die Rolle von Lernbegleitern übernehmen, anstatt zu einem zweiten Lehrer zu Hause werden. Bereits vor dem ersten Schultag könnten die Eltern ihre Kinder auf die Schule vorbereiten. Dazu gehöre beispielsweise, einen möglichst ruhigen Platz für die Hausaufgaben zu finden oder den Schulweg zu erkunden.
Am kommenden Samstag werden in Nidersachsen und Bremen rund 75.000 Kinder in die erste Klasse eingeschult.
bjl
Die Kreis-CDU fordert von der Kreisverwaltung die Einführung eines Warnsystems für Katastrophen wie etwa Unwetter, Terroranschläge oder größere Unglücke. In einer Vorlage für den Ausschuss für Integration, Sicherheit und Ordnung heißt es, das System "KATWARN" des Fraunhofer-Instituts wäre dafür geeignet. Man könne sich dafür registrieren und dann per App auf Smartphones oder via EMail entsprechende Warnungen bekommen.
Die Einrichtung würde einmalig (ohne Steuern) 15.000 Euro kosten und der laufende Betrieb 3.000 Euro im Jahr. Viele Kreise, Städte und Gemeinden in Deutschland nutzten dieses System bereits, heißt es in der Vorlage weiter. Es könne darüber hinaus z.B. auch als Informationsmedium für Schulausfälle im Winter genutzt werden und so die bestehenden Notfall-Medien Radio und Fernsehen sinnvoll ergänzen.
fx
Für die Kommunalwahl am 11.September sucht das Land Niedersachsen ehrenamtliche Wahlhelfer.
Bei der letzten Kommunalwahl 2011 wurden rund 75.000 Menschen als Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf der Urnengänge benötigt. Die Rekrutierung von Helfern dauert laut Landeswahlleitung an. In Hildesheim wurden bisher 2.600 Menschen berufen, wovon bereits 1.200 zugesagt und 1.100 abgesagt haben. Für die Tätigkeit als Wahlhelfer wird eine Aufwandsentschädigung von mindestens 16 Euro gezahlt.
Wie die Stadt angibt, werde auch in Hildesheim noch gesucht. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen können sich im Wahlbüro der Stadt melden.
jsl
Ein Unbekannter hat gestern Abend kurz nach 20 Uhr eine Tankstelle an der Berliner Straße überfallen. Wie die Polizei mitteilt, bedrohte der Täter die Kassiererin und floh anschließend mit mehreren hundert Euro Diebesgut in Richtung Innenstadt.
Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 60 Jahre oder älteren Mann mit deutschem Erscheinungsbild. Der Mann soll schlank und grauhaarig gewesen sein. Er trug eine helle Jeansjacke, eine Jeanshose, eine dunkle Schirmmütze und schwarze Schuhe mit seitlich weißem Aufdruck.
Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Nummer 939115 entgegen.
bjl
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...